Magazin

Soziale Netzwerke

10 Twitter Accounts, denen jeder folgen sollte

Soziale Netzwerke lassen sich heutzutage nicht mehr wegdenken. Um euch den Alltag zu versüßen und nicht den Kontakt zu euren Lieblingsautoren zu verlieren, folgt nun eine kleine Liste von Twitter Accounts, die ihr euch auf jeden Fall ansehen solltet!

1. Stephen King (@StephenKing)

Der Bestseller Autor von Horror-Romanen tweetet regelmäßig witzige Sachen aus seinem Leben. Nur seit gewarnt: er spoilert gerne mal!

2. J.K. Rowling (@jk_rowling)

Die Harry Potter Autorin beantwortet ab und an Fragen zu den Charakteren ihrer Bücher, antwortet Kollegen, gibt Ratschläge oder twittert munter  aus ihrem Leben als Schriftstellerin. Wenn ihr also private Einblicke nicht verpassen wollt, seid ihr hier genau richtig!

3. Markus Heitz (@markus_heitz)

Der deutsche Fantasy Bestseller Autor veröffentlicht regelmäßig lustige und kritische Tweets, also ist er es allemal Wert „gefollowed“ (gibt es das Wort? :D) zu werden!

 

4. Cornelia Funke (@CorneliaFunke)

Die deutsche Erfolgsautorin gibt gerne Einblicke in ihre Arbeit und twittert Fotos über ihre neuesten Illustrationen.

 

5. Jojo Moyes (@jojomoyes)

Wer regelmäßig über das Leben der Autorin informiert bleiben will, der sollte bei diesen Account mal vorbeischauen! Der Kontakt zu ihren Fans geht ihr sicher nicht verloren.

6. Cassandra Clare (@cassieclare)

Wer die Bücher kennt, liebt sie. Sie hält ihre Fans immer auf dem Laufenden, gibt Updates zu ihren Werken und beantwortet gerne Fragen!

7. Margaret E. Atwood (@MargaretAtwood)

Wer eher über wichtigere und interessantere Themen lesen möchte, ist bei Margaret Atwood an der richtigen Adresse!

8. J. R. R. Tolkien (@TolkienQuote)

Der Autor der „Herr der Ringe“-Reihe ist, wie die meisten sicherlich wissen, schon länger verstorben. Dieser Twitteraccount postet jedoch Zitate des Autors und lässt ihn so weiterleben! Also fleißig folgen!

Als nächstes kommen zwei Accounts fikitionaler Charaktere, die zum schreien komisch sind:

9. Frodo Baggins (@FrodoBaggins)

Es geht direkt weiter mit  „Herr der Ringe“. Dieser Account von dem Hobbit Frodo ist nicht nur super lustig, sondern gibt zusätzlich noch persönliche Einblicke in das Leben eines Hobbits!

10. Harry Potter (@ArryPottah)

Auch einer der bekanntesten fiktiven  Charaktere hat einen Account. Hier werden täglich witzige Fotos und Kommentare getwittert, die mal eine andere Seite des Retters der Zauberwelt präsentieren. Auch super lustig: der Account des dunklen Lords (@Lord_Voldemort7).

Die meisten sind leider auf Englisch, aber wenn euch noch andere Autoren einfallen, die ein aufregendes digitales Leben führen, lasst es uns wissen!

 

Kommentare

Karin L. kommentierte am 03. März 2015 um 09:31

Toller Artikel! :) Wer sich vielleicht noch für Young Adult Geschichten interessiert, der könnte auch noch Jenny Han und Rainbow Rowell folgen, die posten auch ab und zu ganz schöne und lustige Sachen :)

Ansonsten folge ich auch gerne den Verlagen an sich. Da verpasst man eigentlich nie die neusten Neuerscheinungen oder andere "Specials" :)

Michael H. kommentierte am 03. März 2015 um 09:54

na, ich folge lieber der Einladung auf einen Kakao, oder mal ins Kino, oder zu einem Spieleabend, oder ich geh ins Stadion... ich komm noch auf 10 :-)

JA2085 kommentierte am 03. März 2015 um 13:26

Dem schließe ich mich an.

Kritikerlady kommentierte am 03. März 2015 um 18:38

Ich bin und bleibe ein strikter Verweigerer dieser sozialen Netzwerke ... Ich folge da eher Michaels Beispiel anstatt einem blauen Vogel namens Larry

Hexenbiest kommentierte am 03. März 2015 um 09:58

Seit ein paar Monaten bin ich auch auf Twitter unterwegs, twittere aber nicht selbst sondern folge nur anderen Accounts. Die meisten davon gehören Schauspielern oder Serien, die hier vorgestellten Accounts scheinen aber auch ganz interessant zu sein, werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

Arbutus kommentierte am 03. März 2015 um 17:50

Hallo Leseschnecke, dann könntest Du doch mal Dein Profil mit Twitter verlinken.

Streiflicht kommentierte am 03. März 2015 um 10:46

ich habe bisher noch keinen twitter-account. aber harry potter könnte mich vielleicht verführen... :o)

Brocéliande kommentierte am 03. März 2015 um 12:13

Ich glaub, ich mach das auch wie Michael - twitter und fb sprengen meinen Zeitrahmen - da schau ich lieber bei wld und anderen Foren, was es Neues in der Bücherwelt gibt ;-)

Aber für die, die twitter lieben: Viel Spaß beim "twittern"!

progue kommentierte am 03. März 2015 um 12:15

Ich kapiere den Sinn von Twitter nicht, und diese Beispiele hier haben mich auch nicht wirklich überzeugen können, dass es einen Sinn gibt.

Steffi_the_bookworm kommentierte am 03. März 2015 um 12:33

Geht mir genauso.

Michael H. kommentierte am 03. März 2015 um 12:42

Das ist doch wirklich einfach, Du gestattest Dich durch dümmstem Gossip belästigen zu lassen, wobei Du Dir dabei den Weg zum Zeitschriftenkiosk sparst.

progue kommentierte am 03. März 2015 um 12:46

Du meinst, ich kann in Zukunft drauf verzichten, so zu tun, als sei ich krank, um mich ins Wartezimmer eines Arztes setzen zu können, damit ich dort die Klatschzeitungen lesen kann? Einfach, indem ich mich bei Twitter anmelde? :D

Arbutus kommentierte am 03. März 2015 um 17:55

Heyheyhey, mal langsam. Es gibt zwar eine Menge dummen Gossip auf Twitter, aber auch eine ganze Menge mehr. Kommt halt drauf an, wem Ihr unbedingt folgen wollt. Die Beschränkung auf 140 Zeichen macht übrigens, wie ich finde, sehr kreativ, weil man lernt, mit wenigen Worten präzise zu formulieren.

 

progue kommentierte am 03. März 2015 um 18:53

Ich glaube, das Problem, das ich schon mal grundsätzlich habe, ist dieses "Following". Ich mag niemandem "folgen". Und ich habe schon eine allergische Reaktion auf Überschriften, die mit "Irgendwas, denen alle folgen sollten" beginnen. Dazu mein grundsätzliches Misstrauen sozialen Medien gegenüber und du hast eine (un)gesunde Mischung aus sämtlichen Vorurteilen, die es gibt. Von daher: Viel Spaß mit dieser Art von Kommunikation, solange ich es nicht tun muss. ;)

Arbutus kommentierte am 06. März 2015 um 18:09

Gut so Progue. Vor allem, weil Du uns dann hier auf WLD erhalten bleibst und nicht zu LB abwanderst. Denn da kommt man ohne Folgen auch nicht sehr weit...

Evanesca Feuerblut kommentierte am 08. März 2015 um 17:42

Danke für den Einwand, Arbutus. Ich finde es gerade irgendwie erschreckend, wie hier ein von Vielen gern genutzter Dienst und dessen Nutzer niedergemacht werden.

Wenn man den richtigen Leuten folgt, kann man auf Twitter tolle Gespräche führen, wundervolle Menschen kennenlernen und viel Neues lernen. Twitter besteht eben nicht nur aus Promisternchen!

JA2085 kommentierte am 03. März 2015 um 13:26

Besser kann man es kaum formulieren.

westeraccum kommentierte am 03. März 2015 um 12:17

Ich folge keinem Twitter-Account.

MiraBerlin kommentierte am 03. März 2015 um 12:19

Sehr tolle Zusammenstellung! :)

Twitter ist ganz nett, um Sachen von anderen zu lesen, aber Twitter selbst aktiv zu nutzen ist nicht so mein Ding - ich weiß auch nicht...

bundc kommentierte am 03. März 2015 um 12:20

Twitter finde ich auch nicht soooo prickelnd...war angemeldet, um es mir anzusehen, aber ich weiß nicht mal mehr meinen Usernamen :)

Leapunch kommentierte am 03. März 2015 um 14:16

Ich verstehe auch nicht unbedingt was der Sinn von Twitter ist aber ich bin trotzdem dort angemeldet um die neusten News zu erfahren dann hab ich gefilterten Klatsch ;-)

jfkapoint kommentierte am 03. März 2015 um 15:48

Also, ich folge dem Dunklen Lord! (Moment mal, das hört sich ein wenig... NEIN! Bitte nicht falsch verstehen!!! Der ist soooo cool und witzig!... Ok, das hört sich noch bescheuerter an.... -.-)

progue kommentierte am 03. März 2015 um 16:54

Wenn ich mir so deinen Avatar ansehe, finde ich es nicht schwer, dir zu glauben. ;)

jfkapoint kommentierte am 04. März 2015 um 21:56

Oh, da ist mir doch die perfekte Verzahnung von Realität und Fiktion gelungen! ;)

Arbutus kommentierte am 03. März 2015 um 18:16

Danke für den netten Twitter-Artikel!

Hier noch ein paar literarische Anregungen zum folgen:

manu hofstaetter ‏@mhofstaetter
Literary Interest ‏@InterestingLit
William Shakespeare ‏@ShakespeareSays

wandagreen kommentierte am 04. März 2015 um 00:59

Shakespeare lebt? Also allein dafür hat es sich ja gelohnt, euch "zu folgen" :-))

Evanesca Feuerblut kommentierte am 03. März 2015 um 18:27

Twitter - eins meiner liebsten Social-Networks *-*

Den meisten hier vorgestellten Accounts folge ich allerdings schon, dazu gibt es aber auch noch _Snape_ für Harry-Potter-Fans (sehr sarkastische Tweets und Kommentare!), GoT_Dany und GoT_Tyrion für die ASOIAF-Fans (Achtung! Nur folgen, wenn ihr die Reihe so weit durch habt, die spoilern sonst auch mal!) aus der Reihe der fiktiven Charaktere.

Außerdem empfehle ich @schreiblaune - das ist der Twitteraccount einer Autorin und Verlegerin für Fantastik.

Schaefche kommentierte am 03. März 2015 um 20:04

Die Liste ist mal interessant, Harry und Lord Voldemort werde ich mal gleich folgen, danke für die Tipps!

Ich bin bei Twitter eher der Typ "Konsument" als dass ich regelmäßig zwitschere, aber seit der Silber-Nacht im Sommer 2012 habe ich immerhin einen Account und lese ganz gerne, was der Kensington Palast, der Papst und die Mayersche so von sich geben =)

Hans kommentierte am 03. März 2015 um 20:23

Danke für die Liste. :)

Den Tweet von King hab ich wohl verpasst.

La Calavera Catrina kommentierte am 03. März 2015 um 23:18

Wer hat denn Zeit für sowas? Ich verfolge lieber meinen Hund im Park, als twitternde Autoren. 

wandagreen kommentierte am 04. März 2015 um 01:00

Macht auch gesünder. Ich denke Twitter ist was für angeberische Celebrities. Die glauben, ihre Fans interessierten sich für jeden ihrer Pupse.

wandagreen kommentierte am 04. März 2015 um 01:03

Positiv ist es eventuell für Regimekritiker. Wenn sie sich nicht alle halbe Stunden melden, weiss man, sie sind abgemurkst worden; insofern sehe ich einen gewissen Sinn ....

progue kommentierte am 04. März 2015 um 14:21

Ich nicht. Kann sich doch jeder unter dem Namen des Regimekritikers anmelden, oder?

Arbutus kommentierte am 06. März 2015 um 18:19

Die Anonymität mag ein Nachteil sein und begünstigt natürlich auch hemmungsloses Rumgemobbe. Andererseits wirkt sie bis zu einem gewissen Grad auch schützend. Ich würde garantiert nicht alles, was ich poste - auch wenn ich durchaus auf die Netiquette achte - so hemungslos reinschreiben, wenn es mein echter Name wäre. Und - ja - es sind auch etliche Leute unter dem Fake-Account Angela Merkel und Ähnlichem angemeldet. Aber man kann ja seinen Namen auch verifizieren lassen. Ich finde, Twitter ist in einem viel umfangreicheren Maß frei als Facebook. Da wirst Du rausgeschmissen, wenn sie Dich mit einem Fake-Namen erwischen. Deine Daten graben sie trotzdem schamlos ab.

Tine kommentierte am 04. März 2015 um 18:29

Ich hab leider kein Twitter und folge den Autoren eher auf Facebook... aber die Accounts von Harry Potter und Lord Voldemort schauen echt lustig aus =)

Jeco01 kommentierte am 04. März 2015 um 22:08

Denen werde ich doch gleich mal folgen ;-)

Arbutus kommentierte am 06. März 2015 um 18:28

Hier übrigens noch ein wichtiger Hinweis für alle, die ihr Profil auf WLD mit Twitter verlinkt haben oder verlinken wollen: Es reicht nicht, in den Profileinstellungen Euren Twitter-Usernamen anzugeben. Ihr müsst auf jeden Fall:

https://twitter.com/

davor setzten, nur dann funktioniert es.

vantob kommentierte am 08. März 2015 um 22:52

Muss ich mal testen nicht schlecht.

passion4books kommentierte am 09. März 2015 um 22:21

Ich habe mich mal bei Twitter angemeldet und weiß gar nicht wie das richtig funktioniert. Kann mir das einer erklären?

Arbutus kommentierte am 12. März 2015 um 23:22

Hallo Büchermaus,

also am besten einfach mal alles ausprobieren - Probieren geht über Studieren! Erstmal soltest Du ein paar Leuten folgen, die Du kennst oder deren Accounts Du interessant findest. Wenn Du den Follow-Button klickst, hast Du alle Tweets dieser person ab sofort in Deiner Time-Line, wenn Du ihn nochmal klickst, bist Du ihm wieder "entfolgt", ohne dass es FOLGEN für Dich hat : ) Der andere bekommt nämlich keine Nachricht, dass Du ihm nicht mehr folgst. Wenn Du den Tweet-Kasten oben über der Time-Line anklickst (oder das Tweet-Symbol ganz oben rechts neben Deinem Profilbild), kannst Du da selber einen Tweet reinschreiben - achtung: Du hast nur 140 Zeichen. Die Anzahl der noch möglichen Zeichen wird neben dem Tweet-Button angezeigt.

Unter den Tweets von anderen Twitterern findest Du links ein Reply-Symbol, damit kannst Du auf ihre Tweets reagieren - und keine Angst: wenn Du was Nettes schreibst, ist bei Twitter keiner düpiert, auch wenn er Dich gar nicht kennt (außer es ist ein extremer Stinkstiefel). Oder Du kannst den Stern anklicken, dann kommt der Tweet auf Deine Favoritenseite, und der andere bekommt eine Nachricht, dass Dir sein Tweet gefällt. Oder Du kannst den Tweet "re-tweeten" - dann erscheint er auf Deiner Time-Line und auf der aller, die Dir folgen.

Oben im Twitter-Menü gibt es eine Suchfunktion, da kannst Du andere User suchen oder auch nach Themen suchen (gib doch einfach mal Bücher ein) - und wenn Du dort auf interessante Twitterer stößt, folge ihnen einfach. Wer etwas dagegen hat, hat in der Regel seinen Account gesperrt. Das machen aber nur wenige.

So, für heute erstmal genug, oder? Probier's einfach aus, Du wirst Dich schon durchfinden!

Ach ja, wenn Du was Nettes zum Folgen suchst, kann ich Dir für den Anfang schon mal @ne_ratte  empfehlen

Ach ja, Du kannst natürlich auch mir folgen: @Erdbeerenbaum

: )