Magazin

Ebook Reader

Welcher Ebook Reader passt zu mir?

Immer häufiger kommt die Frage auf, welcher Ebook Reader am besten ist und für welchen man sich nun entscheiden sollte. Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe in diesem Artikel beschrieben, wie ihr am besten einen für euch passenden Ebook Reader finden könnt.

Viele Bücherfreunde überlegen sich aus verschiedenen Gründen ein Ebook zuzulegen. Doch fragen sie sich meist, welches das passende Ebook ist. Du auch?
Um das passende Ebook zu finden, musst du dir erst einmal überlegen, welche Anforderungen du an dein Gerät stellst.
Wichtig ist auch zu klären, ob du einen bestimmten Anbieter bevorzugst, oder ob du ein Anbieter unabhängiges Gerät haben möchtest.
Die Kindle Familie von Amazon z.B. gibt nur Formate von Amazon gekauften Büchern sowie pdf Dateien etc. wieder. Das bekannte ePub Format hingegen unterstützen die Geräte nicht. Zwar gibt es inzwischen Tools, die auch andere Ebook Formate in das Amazon kompatible Format umwandeln, automatisch ist dies allerdings nicht möglich. Der Tolino hingegen, welcher von der Telekom entwickelt wird, unterstützt die gängigen ePub Formate und kooperiert mit Thalia, Weltbild, Hugendubel und Club Bertelsmann. Ebooks im MOBI Format kannst du darauf jedoch nicht lesen. Entscheidest du dich für ein Anbieter unabhängiges Gerät, so kommen die Ebook Reader von Sony, Kobo, TrekStore  und veielen weiteren Anbietern in betracht. Diese unterstützen jedoch auch nur die gängigsten Formate wie ePub, PDF etc, nicht aber das MOBI Format von Amazon, weshalb auch hier ein Umwandeln der Formate notwenig ist. 
Ein Vorteil der mit Anbietern kooperierenden Geräte ist sicherlich das Shoppen von Büchern direkt vom Ebook Reader aus. Ich habe zum Beispiel ein Kindle von Amazon. Wenn ich ein neues Eboook kaufen möchte, kann ich direkt vom Ebook Reader aus in den Shop gehen, mir Bücher ausleihen oder mit einem Klick kaufen. Habe ich es nicht dabei, kaufe ich die Bücher über meine Smartphone App und lasse Sie direkt auf das Gerät transportieren. Schalte ich das nächste Mal mein Ebook Reader an, ist das Ebook bereits auf meinem Kindle. Ob es solch eine Funktion auch bei Anbieter unabhängigen Geräten gibt, kann ich nicht sagen. Darüber solltest du dich vorher informieren.
Kaufst du also bevorzugt Bücher bei Amazon, sollte ein Kindle ganz oben auf der Liste stehen. Sind die Buchhändler deiner Wahl aber Thalia oder andere, empfiehlt sich ein Gerät, welches das ePub Format unterstützt.
Des weiteren solltest du dir darüber Gedanken machen, ob es dir wichtig ist, ein Gerät mit interner Beleuchtung zu haben oder nicht. Ob du eine Beleuchtung benötigst, musst du selbst entscheiden. Ich habe zu Beginn argumentiert, dass ich ein Buch ja auch nicht im dunklen lesen kann und daher auch keine Beleuchtung auf meinem Ebook Reader benötige. Inzwischen habe ich aber auch eine kleine Leselampe fürs Bett, so brauche ich nicht immer das große Licht brennen lassen. Dennoch vermisse ich die Innenbeleuchtung nicht. 
Auch bei der Darstellung an sich gibt es Unterschiede. Auf einigen Ebook Reader werden die Texte und Bücher nur schwarz, weiß und in Grautönen dargestellt. Bei anderen Geräten besticht das Display mit schönen Farben. So werden die Cover dann z.B. fablich angezeigt. Wie das Lesekomfort der farblichen Reader ist, kann ich nicht sagen, da mein Gerät nur schwarz, weiß und grau anzeigt.
Eine weitere Anforderung ist die Bedienung. Es gibt Geräte, die mit Tasten bedient werden und andere sind mit einem Touchscreen ausgestattet. Wie du also umblättert und deine Bücher lesen möchtest, ist dir überlassen. 
Ein ganz wichtiger Aspekt ist sicher der Preis, der von 69 € bis hin zu über 200 € reicht.
Ich habe im März den "einfachen" Amazon Kindle für 79 € geschenkt bekommen und bin damit sehr zufrieden! Mein Kindle hat eine schwarz, weiß, graue Anzeige und keine Beleuchtung. Bedienen lässt sich mein Gerät über Tasten. 
Anfangs war ich skeptisch, ob ich diesen nutzen werde und wie das Lesegefühl ist. Aber heute würde ich ihn nicht wieder her geben. Mit meinem Kindle habe ich ein sehr schönes Lesegefühl, fast so, als ob ich in einem Buch lese. Selbst am Strand bei grellem Sonnenlicht blendet das Display nicht. Auch wenn ich mehrere Stunden lese, fällt mir das Lesen nicht schwer. Durch die lange Akkulaufzeit muss ich den Kindle nur ein Mal im Monat aufladen, wenn ich ihn häufig nutze. Ein bis drei Bücher, je nach Geschwindigkeit, kann ich damit locker lesen, bevor ich ihn am Rechner oder mit meinem Smartphone Ladekabel über Nacht wieder auflade. Durch die Schnittstelle zum Shop ist auch das Kaufen und Laden von Büchern super easy. Ich schalte einfach das WLAN an und meine gekauften Bücher werden automatisch synchronisiert. So entfällt selbst das Übertragen der Bücher mit Hilfe eines Laptops; funktionieren würde es selbstverständlich auch.
Wenn du als Einsteiger also erst einmal schauen möchtest, ob ein Ebook überhaupt etwas für dich ist und du gerne bei Amazon Bücher kaufst, kann ich dir den Kindle absolut empfehlen. Mit 79€ gehört dieser auch der unteren Preisklasse an.
Hilfreich für deine Suche kann ich eine tolle Funktion sein, die ich während des recherchierens für diesen Artikel auf www.allesebook.de gefunden habe. Hier kannst du einzelne Ebook Reader verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. 
Die Vergleichfunktion findest du unter dem folgenden Link: http://allesebook.de/ebook-reader/kobo/kobo-aura/?c=1&h=amazon&r=7790
Ich hoffe der Artikel konnte dir bei deiner Entscheidung etwas weiter helfen und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Ebook Reader.
 

Kommentare

Cthulhu kommentierte am 25. September 2014 um 10:04

Hm, der Link zu allesebook.de ist irgendwie der hilfreichste Hinweis. Du vergisst zu erwähnen, dass Sony und TrekStor keine neuen Geräte entwickeln und sich damit quasi vom E-Reader-Markt zurückziehen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Trekstor-Vorerst-keine-neuen-E-Bo...

Außerdem bleibt das PocketBook unerwähnt. Und zum Thema farbliche Displays ist zu sagen, dass diese nicht mit E-Ink-Technologie funktionieren. Dann kann man gleich auf ein Tablet zurückgreifen, wenn man Wert auf Farbe legt.

Nafreyu kommentierte am 25. September 2014 um 15:18

Ich habe auch einen Kindle und bin damit sehr zufrieden, insbesondere weil das Shoppen so einfach geht, man ist nur wegen dem Format natürlich sehr an amazon gebunden; shoppen in anderen onlineshops ist immer mit aufwändigem Konvertieren verbunden.

Was du aber nicht erwähnt hast, was mich persönlich ein wenig nervt (für mich der einzige negative Punkt für den Kindle): Man kann sich keine Bücher in der lokalen Bücherei ausliehen, da die meisten, soweit ich das weiß, nicht mit dem Kindleformat kompatibel sind. Hier gibt es auch keine Konvertierfunktion, zumindest bei meiner Bücherei geht das nicht.

LadySamira091062 kommentierte am 25. September 2014 um 21:47

also ich hab den Mini Kobo reader  da lese ich die epub-Formate und auf dem Tablett hab ich die Bücher von Amazon drauf und das klappt ganz gut .Hatte auch zweimal einen von Treckstore die waren allerdings sehr schnell kaputt unddas hat mich dann schon sehr geärgert

Everly kommentierte am 28. September 2014 um 11:09

Ich habe einen Kobo Glo - finde ich auch gut. Im Moment noch schwer begeistert :-)

TwoMix kommentierte am 26. September 2014 um 14:08

Welcher Reader kann denn Farbe? Meinst du die ollen TFT-Teile von Trekstor und Co. oder den Color Lux von Pocketbook?

TFT ist nicht mit E-Ink zu vergleichen. Wo E-Ink versucht echtes Papier zu imitieren und die Sehnerven schont, strahlt einen TFT an wie ein Computermonitor. Das frisst Akku und ist auf Dauer auch nicht besonders angenehm fürs Auge. Der Color Lux hat zwar E-Ink, schön ist die Farbe da aber auch noch nicht wirklich. (siehe hier) Wer bloß Text lesen will, sollte einen vernünftigen E-Ink-Reader nehmen oder sich gleich für ein Tablet entscheiden, falls Farbe unumgäglich ist.

kommentierte am 28. September 2014 um 22:16

Hm. Leider stellst du keine direkten Vergleiche an, weil du keine hast.

Man kann eben nur bewerten was man auch selbst getestet hat. So war der Titel für meinen Informationsbedarf etwas irreführend.

Hättest du deine Zufriedenheit an deinem Gerät beschrieben wäre es aber ein runder Bericht gewesen.

Danke jedenfalls! :-)

Ich kann mich noch nicht für Ebook Lesen erwärmen. Aber ich lauer halt manchmal drauf. Daher finde ich solche Berichte spannend. :-)

Jeco01 kommentierte am 01. Oktober 2014 um 22:13

Ich habe einen Kindle Paperwhite und bin damit sehr zufrieden

Bianca Riga kommentierte am 26. November 2014 um 09:47

Ich hab mit einen trekstore gestartet und bin nun vor einen 1/2 Jahr nach längerem übelegen bei Tolino gelandet und vollauf zufrieden.

Ich war in vielen verschiedenen geschäften und hab mir die einzelnen Geräte vor Ort genau angeschsut und ausprobiert. Ich denke nur so kann man den für sich richtigen Reader finden.