Magazin

Foto vom Londoner Trafalgar Square am Abend

Kuriositäten

Tourist versehentlich in Buchhandlung eingeschlossen

Wovon alle Leser träumen, ist nun für den amerikanischen Touristen David Willis – vollkommen unplanmäßig – in Erfüllung gegangen: der Texaner wurde bei einem Besuch in der Waterstone's Buchhandlung am Trafalgar Square versehentlich über Nacht eingeschlossen; seine Tweets wurden tausendfach geteilt.

David Willis kommt aus Dallas, Texas, und hatte ursprünglich vor, einen entspannten Urlaub in Europa zu verbringen. Nach einem mehrtägigen Aufenthalt in Italien verschlug es ihn am 16. Oktober nach London - und diesen Tag wird er so schnell ganz sicher nicht vergessen: Am Abend stand ein wenig Sightseeing am Trafalgar Square auf dem Programm, bevor er um kurz vor 21 Uhr Ortszeit die Waterstone's Filiale betrat - nicht ahnend, dass diese um 21 Uhr schließen würde.

Offenbar wurde er auch von den Mitarbeitern übersehen, als er in das obere Stockwerk hinaufstieg und dort ein wenig im Internet surfte. Als er 15 Minuten später wieder nach unten ging, um sich weiter in der Buchhandlung umzuschauen, waren die Lichter bereits gedimmt, sämtliche Türen verschlossen und die Jalousie an der Ladenfront heruntergelassen.

Willis ging trotzdem in Richtung Tür und versuchte diese zu öffnen, wodurch ein Alarm ausgelöst wurde. Die Tür blieb verschlossen.
Kurze Zeit später klingelte ein Telefon und Willis nahm ab. Es war der Wachdienst, demWillis seine missliche Lage erklärte. Zusätzlich verständigte er die Polizei und wähnte sich zunächst in dem Glauben, dass er bereits in wenigen Minuten die Buchhandlung verlassen würde.

Als auch um 22:11 Uhr noch immer nichts geschehen war, postete er ein erstes Bild via Instagram, das zugleich über seinen Twitter-Account veröffentlicht wurde. Es zeigt David Willis vor verschlossenen Türen IM Waterstone's und weckte mit über 2.500 geteilten Inhalten zugleich die Online-Community, die spürte, dass sich hier ein echter Krimi anbahnte.
Tweet von David Willis
Und tatsächlich: Vor den Bildschirmen fieberten immer mehr User mit; David Willis' nächster Tweet, mit dem er sich um 22:55 Uhr direkt an Waterstone's wandte, wurde fast 17.000 Mal geteilt!
Tweet von David Willis
Spätestens das rief nicht nur andere User, sondern auch andere Buchhandlungen auf den Plan. So gab Foyles augenzwinkernd bekannt, einen ähnlichen Fall erlebt zu haben:
Tweet vom Foyles Bookshop
Um kurz nach Mitternacht fand der 'Krimi' dann jedoch ein glückliches Ende; sowohl Waterstone's als auch David Willis gaben die geglückte Rettung bekannt:
Tweet von Waterstones
... und während sich David Willis inzwischen in Paris befindet und seinen Europa-Trip fortsetzt, hat Waterstone's dieses Ereignis zum Anlass genommen, um am kommenden Freitag zehn Vielleser zu einer Übernachtung in ihrer Buchhandlung am Piccadilly Circus einzuladen. ;-)

Was hättet ihr an Davids Stelle getan? Geschwiegen und die Nacht in der Buchhandlung genossen? Und was haltet ihr davon, wenn wir David einladen, seinen Europa-Trip in Deutschland fortzusetzen? ;-)

Kommentare

Seiten

Ywikiwi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 11:57

HAHA sehr genial! :D

Da sieht man mal wieder, dass Netzwerke auch für unterhaltsame Sachen gut sind. :)

Ich glaube ich hätte an seiner Stelle (nachdem ja erstmal keiner aufgetaucht ist) echt einfach gelesen.... :D

Faye McKay kommentierte am 22. Oktober 2014 um 16:47

Aye, das hat schon was :D

Und ich hätte sicher auch angefangen zu lesen, wenn da keiner kommt *grins*
 

Steffi_the_bookworm kommentierte am 22. Oktober 2014 um 11:55

Geniale Geschichte!! *haha*

Auch wenn es wirklich ein Traum ist einen gesamten Buchladen für mich alleine zu haben, wäre es auf Dauer doch etwas unheimlich und unangenehm. Obwohl ich hätte mir nach dem Anruf und dem Nicht-auftauchen der Polizei, einfach ein Buch geschnappt und erstmal gelesen. ;)

Die Idee mit der organisierten Übernachtung finde ich klasse. *g* Sowas könnt ihr David ja auch in Deutschland anbieten. ;)

Bücherteufelchen7000 kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:11

:-DDDDD
Das ist der helle Wahnsinn!! So eine tolle Geschichte!! Ich hätte mich natürlich nicht gemeldet, sondern es mir in der Buchhandlung so richtig gemütlich gemacht.

Lerchie kommentierte am 26. Oktober 2014 um 10:25

Ich glaube, das hätte ich auch getan!

 

ErikaMustermann kommentierte am 27. Oktober 2014 um 14:38

Das war auch mein erster Gedanke. Ich hätte mir 2-3 Bücher raus gesucht ....

wandagreen kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:20

Warum sollte man David Willis einladen? Das ist doch keine Heldentat, sich aus Versehen einschliessen zu lassen - eher Dummheit. Aber die Idee, für Leser eine (stille!) Lesenacht in der Buchhandlung zu veranstalten, bei Häppchen? finde ich erwägenswert. Lieber doch keine Häppchen, die Bücher sollen ja makellos bleiben und verkauft werden.

Ywikiwi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:21

Wieso ist das Dummheit?

Madlenchen kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:24

Wieso Dummheit? Wenn dann war es wohl eher eine Dummheit der Mitarbeiten den Laden nicht nochmal von unten bis oben zu kontrollieren.

orcy kommentierte am 23. Oktober 2014 um 18:34

Nun normalerweise kontrollieren diese den Laden und sprechen die Kunden auch darauf an das bald geschlossen wird. Aber ich habe auch schon Kunden erlebt die um halb neuen noch in eine unbeleuchtete Filale gelaufen sind nur weil die Türe noch offen war (Türschließanlage war kaputt). Wenn das Licht aus ist, alle anderen Geschäfte zu haben und da jemand neben dem Eingang steht und versucht das automatische Shcließsystem zu aktivieren, WARUM geht man da da noch rein? Sowas ist wirklich dumm. Ich rechne ihm einfach mal an, dass er wegen Zeitverschiebung & Co. nicht wusste wann die Geschäfte schließen ;). Aber es gibt wirklich dumme (!) Menschen, die auch in offensichtlich schließende/geschlossene Geschäfte hinein laufen.

mehrBüchermehr.... kommentierte am 30. Oktober 2014 um 16:19

DAS kann ich sowas von bestätigen!!!!!!!!!!!!!!! Wenn die Türe zu ist, NEIN, dann ist noch geschlossen auch falls schon Licht an ist und die MAs Vorarbeit leisten für die Ladenöffnung!! Nein Sie können nicht mehr reinkommen auch nicht nur kurz...., da schon seit einer halben Stunde geschlossen ist!!! etc., etc.....

Ich denke solche Sachen können NUR Menschen nachvollziehen, die selbst schon durch die Arbeit damit zu tun hatten/haben.....! Man könnte in solchen Momenten eigentlich nur noch schreiend wegrennen....aber man bleibt höfflich weil es ja Kundschaft sein könnte in nächster Zeit!

:-D

mehrBüchermehr.... kommentierte am 30. Oktober 2014 um 16:30

An das Team noch eine Antwort auf die Frage, Einladung Ja/Nein? Ein ganz klares NEIN!!!

mehrBüchermehr.... kommentierte am 30. Oktober 2014 um 16:31

Lese gerade....wurde schon gemacht.... :-/

wandagreen kommentierte am 31. Oktober 2014 um 11:06

Ja, Dummheit wird heutzutage belohnt!!!Nach Lesermeinungen wird zwar gefragt, aber ernst genommen, - nicht so richtig. GAR NICHT.

kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:45

Mein erster Gedanke:

Wööööh, GEIL!!!! :-D

kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:50

Ihn einzuladen wäre wirklich des Hypes zu viel. Nein Danke! :-)

Ich hätte mich zuerst nach einer Toilette umgesehen, dann ob es etwas zu Naschen gibt, und wenn dann auch noch genug Licht zum Lesen da gewesen wäre, dann hätte ich es mir wohl so lange bis zur Rettung bequem gemacht.

Vielleicht hätte ich mir sogar die Ebook Reader mal etwas genauer angesehen. Die funktionieren ja auch im Dunkeln. Wer weiß, vielleicht wäre ich ja auf den Geschmack gekommen.

;-)

Naoki kommentierte am 22. Oktober 2014 um 16:31

Genau. Schauen, ob irgendwo ne Toilette ist und meinen Hunger abschätzen... Und wenn beides passt: Genießen

Jacqueline H. kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:51

Ich will auch in einer Buchhandlung die Nacht verbringen! Ich würde mich durch alle Regale wühlen und mit einem riesigen Stapel Bücher am nächsten morgen glücklich den Laden verlassen, wesentlich ärmer :)

Fornika kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:53

Witzige Story!

Was ich gemacht hätte? Gelesen natürlich! Und mich dann beschwert, dass ich gerettet werde, bevor ich das Kapitel fertig habe.

Den Typ braucht ihr nicht einzuladen, er betritt einen Buchladen und was macht er zuerst? Im Netz surfen. Gibts doch nicht ...

marsupij kommentierte am 22. Oktober 2014 um 17:04

Ganz genau, der hat es gar nicht verdient, in einer Buchhandlung eingeschlossen zu werden. Nur zum Surfen. Ich hätte da schon genug Lektüre gefunden und am nächsten Morgen hätte ich Schadensersatz in Büchern verlangt. :-)

Borkum kommentierte am 22. Oktober 2014 um 19:08

Das mit dem Schadenersatz ist eine geniale Idee  *lach*

Tine kommentierte am 30. Oktober 2014 um 12:06

Haha, stimmt. Er hat den Wert einer Buchhandlung noch nicht erkannt! :D

benfi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 12:55

Oh, da ich die Filiale dort erst im Frühling besucht hatte und wirklich toll fand (geht über mehrere Stockwerke samt COSTA Coffee) hätte ich mich wohl auch eher in den frühen Morgenstunden gemeldet...rechtzeitig zum Frühstück! :-)

Akashaura kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:33

Erst mal würde ich es klasse finden Stunden lang in einer Buchhandlung Alleine stöbern zu können ,welcher Bücherwurm träumt davon nicht ;-).Aber irgendwan würde sich warscheinlich entweder mein Magen oder meine Blase melden . Spätestens dann würde es Zeit sich zu melden und den Traum Traum sein zu lassen :-)

wandagreen kommentierte am 31. Oktober 2014 um 11:06

Dann gibt es immer irgendwo eine Ecke - wenn man nicht sogar eine Toilette findet. Im Sinne von: Wer sucht, der findet.

Hexenbiest kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:39

Ich finde es schon bedenklich, dass die Polizei drei Stunden gebraucht hat um den Mann zu befreien.

Ganz alleine über Nacht in einer halbdunklen Buchhandlung wäre mir dann doch etwas unheimlich. So eine organisierte Übernachtung mit anderen Lesebegeisterten ist da schon eine ganz andere Sache, da wäre ich bestimmt dabei.

progue kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:41

Ich bin auch gegen eine Einladung. Aus den gleichen Gründen wie oben genannt: Der geht in einem Buchladen surfen? Ansonsten hat er keine Probleme? Und vor allem: Wenn ich in einen Buchladen eingeschlossen werde, rufe ich nicht um Hilfe. Ich mach's mir gemütlich und lese, was immer mir zwischen die Finger gerät. So ein Riesenladen hat sicherlich auch eine Toilette.

Davon abgesehen bin ich mir sicher, dass das Ganze ein Werbegag ist. Ich meine, really? Er hat angeblich einen Alarm ausgelöst, mit einem Wachmann UND der Polizei gesprochen und ist trotzdem erst nach mehr als 3 Stunden befreit worden?

Ha, ha, ha. Aber nette Story.

Torsten Woywod kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:49

Naja ... der Polizei war ja klar, dass es in diesem Fall nicht um Leben um Tod ging, so dass man die Tür nicht gewaltsam öffnete. Wäre es ein echter Notfall gewesen, hätte man sicherlich anders gehandelt. - Stattdessen wählte man hier den Weg, jemanden zu verständigen, der über den entsprechenden Schlüssel verfügte ... und das gestaltete sich zu der Uhrzeit offenbar nicht ganz so einfach. ;-)

progue kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:01

Ich bezweifle trotzdem, dass es so lange gedauert hätte. Ich sage ja, nette Story. Aber eben auch nur das: eine Story.

Ywikiwi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:12

Ich finde die Geschichte gar nicht so unglaubhaft. Wenn ich überlege, wie lange manche schon im stecken gebliebenen Fahrstuhl versauern mussten...

Und warum sollte es ein Werbegag sein? David hat ein ganz normales Instagram Profil auch lange vor der Aktion und eine Europareise gemacht. Warum sollte dahinter direkt wieder irgendeine Verarsche stecken? :D

Lerchie kommentierte am 26. Oktober 2014 um 10:34

Ich verstehe eines nicht: Normalerweise haben Wachmänner Schlüssel für die zu bewachenden Objekte!!

Lesemaus_im_Schafspelz kommentierte am 22. Oktober 2014 um 20:21

*lach*

Das hatte ich mir auch gedacht beim Lesen des Artikels...

Das kann doch nicht sein....

 

Ich hätte wohl zunächst einmal die Lage der Toiletten gecheckt und es mir dann gemütlich gemacht - Langeweile zumindest kann ja nicht aufkommen *schmacht*

Lerchie kommentierte am 26. Oktober 2014 um 10:46

Wozu eine Einladung? Die ist überflüssig. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Polizei sooooo lange gebraucht hat, um ihn da rauszuholen. Ich bin da mit progue einer Meinung!

Na ja, vielleicht hat man ja auch gedacht, ihn etwas schmoren zu lassen, da er nicht aufgepasst hat, dass geschlossen wird.

Zum Surfen gehe ich nicht in eine Buchhandlung, und wie ich schon gechrieben habe, würde ich es mir gemütlich machen, nachdem ich ein spannendes Buch gefunden hätte, und würde einfach lesen.

Rollileni kommentierte am 22. Oktober 2014 um 13:58

Also ich hätte da nicht wirklich viel dagegen. Abgesehen davon, dass es mich wahrscheinlich irgendwann einmal hungern und dürsten würde, würde ich mich wahrscheinlich erst mal in Ruhe durch ein paar Bücher lesen.

Aber nichtsdestotrotz war es eine nette Geschichte, die der Gute ja auch mit Humor genommen hat.

Janine2610 kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:01

Witzige Geschichte. Aber wenn mir das passiert wäre, würde ich das nicht so lustig finden. Wahrscheinlich würde ich mich auch gruseln und so schnell wie möglich raus wollen. Ganz anders ist da schon eine organisierte Übernachtungsaktion - da wär ich dann sicher gern dabei. ;)

Kochbuch-Junkie kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:06

Tja, das ist wirklich ein Traum, so eingeschlossen in einer Buchhandlung, ist hätte mich glaub ich auch irgendwo gemütlich hingesetzt und einfach gelesen, es gibt definitiv schlimmere Orte um eingesperrt zu sein :-D

Schaefche kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:08

Witzige Geschichte :) Wobei ich den Stimmen oben Recht geben muss: Wer geht denn in eine Buchhandlung, um im Internet zu surfen? Selbst wenn man dringend Mails checken muss, gibts dafür auch andere Wege...

Ich fand damals die Silber-Nacht in Dormagen einfach klasse, eingesperrt in der Mayerschen mit netten Leuten, Essen und Getränken,... wobei es vermutlich auch dadurch gemütlich wurde, dass die Filiale dort nicht so riesig ist. Bei sowas wär ich jederzeit wieder dabei :)

Galladan kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:33

Ich habe auch schon in den USA im Internet gesurft. Da hat B&N normalerweise Internet und ich hatte mit meinem iPad keinen Vertrag, musste mir also Punkte zum surfen suchen. Da man in vielen Ländern keine Buchpreisbindung kennt, macht es für mich schon Sinn zu schauen wie viel man wo für welches Buch bezahlen muss und dann erst auf Schnäppchenjagd zu gehen.

progue kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:22

Waterstone's ist einer der größten Buchläden Europas. Die haben mit Sicherheit mehr als nur einen Angestellten, und die haben garantiert die Auflage zu kontrollieren, ob noch jemand im Laden ist. Ich bezweifle auch, dass die die ganze Nacht die Rechner anlassen - warum sollten sie? Sind nur unnötige Stromfresser, das würde sich übers Jahr ganz schön zusammenläppern.

Mit so einer Aktion - egal, wer dieser Reisende ist -, erregt man Aufmerksamkeit, und das ist die beste Werbung überhaupt. Besonders, wenn man dann noch Extranächte für Leser anbietet. Ich schätze auch, dass es mit Tweets wie mit anderen social medias ist: Nicht jeder hat Millionen Follower. Wenn es also so war, dass sofort hunderte, tausende Leute darauf ansprangen, muss er schon durch irgendwas einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, oder? Ich jedenfalls, davon bin ich überzeugt, könnte mich jetzt bei Twitter oder Facebook anmelden und verkünden, dass man mich irgendwo eingesperrt hätte, und es würde nicht annähernd auch nur einen Bekanntheitsgrad erregen.

Ywikiwi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:31

Man braucht keinen Bekanntheitsgrad haben. Wenn man etwas postet, was besonders lustig, traurig oder skurill ist, teilen die Leute das. Ist schon tausend Mal vorgekommen und es war nicht immer ein Werbegag.

progue kommentierte am 22. Oktober 2014 um 17:48

Ich lasse dir gern deinen Glauben - ist ja auch romantischer und toller. ;)

Ywikiwi kommentierte am 22. Oktober 2014 um 19:01

Ich habe meinen Glauben nie genannt... Ich habe nur Fakten aufgezählt und Fakt ist nun mal, dass ständig solche Dinge geteilt werden, da spielt es keine Rolle wer oder was du bist, sondern was geteilt wird (da du ja anscheinend keine Ahnung von Netzwerken hast).

Aber ich lasse dir mal deinen "die ganze Welt lügt und ist falsch" - Glauben. Viel Spaß noch dabei :D

progue kommentierte am 22. Oktober 2014 um 22:47

Nur weil ich nicht in Netzwerken unterwegs bin, heißt das nicht, dass ich keine Ahnung davon habe. Und außerdem jede Menge Freunde, die sich da herumtreiben. Und allein daher weiß ich schon, dass beispielsweise Facebook jede Menge Zeugs blockiert, das gepostet wird, und zwar so, dass nicht mal alle Freunde sehen, was gepostet wurde. Wird bei Twitter nicht viel anders sein. Und jetzt erklär mir sinnvoll, wie es dann möglich ist, dass innerhalb weniger Stunden so viele darüber berichtet bzw. das geteilt haben?

Aber ich lasse dir auch gern deine Naivität - viel Spaß noch dabei.

Torsten Woywod kommentierte am 22. Oktober 2014 um 23:06

Das, was Du beschreibst, ist kein wahlloses Blockieren, sondern ein Algorithmus, der analysiert, mit wem Du beispielsweise besonders stark interagierst - und mit wem so gut wie gar nicht. Und die Erklärung für das besagte Phänomen nennt sich Viralität. Je außergewöhnlicher ein Ereignis ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf entsprechende Verbreitung. Der gute Mann hat auf Twitter aktuell z.B. rund 2.500 Follower. Ich würde mal schätzen, dass er vor einer Woche keine 500 hatte. Die, die ihm ursprünglich folgten, werden zu einem größeren Teil aber einen persönlichen Bezug zu ihm gehabt haben. Dann wurde er eingeschlossen, postete ein Bild davon, rief Waterstones zu Hilfe - und viele seiner Follower griffen das auf. Heißt: Die Reichweite multiplizierte sich ... und wenn unter den Followern seiner Follower wiederum auch nur ein halbwegs bekannter Multiplikator ist, wird das Ganze zum Selbstläufer. Außerdem gibt's vor allem auf Twitter bestimmte Mechanismen und Seiten, die z.B. jeden Tweet retweeten, der 100x, 500x, 1000x geteilt und/oder favorisiert wurde. Viele Seiten, die auf virale Inhalte ausgelegt sind, haben genau diese Seiten abonniert und greifen das Thema dann wiederum auf ... von daher ist das alles nicht so ungewöhnlich wie Du zu glauben scheinst. Und mit Naivität hat das schon gar nichts zu tun.
Übrigens: Dave Willis hat in der Zwischenzeit die Einladung der Mayerschen Buchhandlung auf Twitter favorisiert. :-P  

Galladan kommentierte am 23. Oktober 2014 um 00:10

Gut zu wissen, dass man bei Euch ueberall online gehen kann. Braucht man nur noch Kleingeld für den Toilettengang.

wandagreen kommentierte am 31. Oktober 2014 um 11:10

GRAUENHAFT, dass ihr auf diesen Zug aufspringt - da viele von uns sich doch explizit dagegen entschieden haben. Warum fragt ihr dann überhaupt?

Ywikiwi kommentierte am 23. Oktober 2014 um 08:47

Oh man...

Torsten hat es ja schon gut erklärt (vielen Dank dafür), vielleicht glaubst du ja ihm. Und wenn nicht, ist es mir auch egal.

Naoki kommentierte am 22. Oktober 2014 um 16:36

Selbst wenn es ein Fake ist - Ich nehme es einfach mal als Anregung zum Träumen ;)

Lerchie kommentierte am 26. Oktober 2014 um 10:44

Ich würde mal sagen, die brauchten die Rechner bestimmt nicht anzulassen. Er kann durchaus auch selbst einen angemacht haben, oder sehe ich das falsch? Wenn es kein Passwort gibt? Wozu sollte es in einer Buchhandlung an einem Rechner ein Passwort geben? Dass viele das bei Facebook und Twitter gelesen haben, kann ich mir sehr gut vorstellen. Man denke er schreibt 4es rein, seine Freunde lesen das und teilen das evtl. auf seinen Wunsch natürlich auch. Diese Freunde haben wieder eine Menge Freunde, die das auch wieder teilen etc.etc.etc. Da kommen ganz leicht in kürzester Zeit viele Menschen zusammen,die davon erfahren.

 

Galladan kommentierte am 22. Oktober 2014 um 14:24

Folyes Bookshop finde ich klasse. Die haben die Art von Humor, die ich liebe. Waterstones Reaktion nun eine organisierte Kundenuebernachtung zu machen ist sicher ein guter Werbegag.

Ich wuerde versuchen die Kaffeemaschine zu starten und mich dann mit einer grossen Kanne in die Manga Abteilung verdruecken. Ich lese gerne ab und zu Manga Geschichten aber die Buecher sind mir zu teuer da ich das nur einmal lese.

Seiten