Magazin

Buchmesse Frankfurt 2014

Ein Tag im Paradies

Dem 12. Oktober 2014 (Sonntag) fieberte ich bereits sehsüchtig entgegen. Am Tag zuvor machte ich mir einen Plan, was ich alles erledigen wollen würde. Nachdem ich allerdings 15 Seiten Termine aus dem Buchmessenplaner der Webseite druckte und dazu die meisten Veranstaltungen parallel liefen, musste ich mich nun entscheiden. Dies dauerte locker zwei Stunden. Mein Plan für den Tag sah schlussendlich so aus:

Um 8 Uhr morgens fuhr ich mit dem Zug zur Messe, sodass ich pünktlich um 9 Uhr den Eingang passieren konnte. Da sich um 9 Uhr die Menschenmassen noch in Grenzen hielten, nutzte ich die Gelegenheit, mich in den Hallen 3.0, 3.1 sowie 4.1 umzusehen. Als erstes besuchte ich den Stand von Vorablesen.de und erfuhr ein wenig über die Arbeit und die Zusammenarbeit mit den Verlagen. Ich nahm mir einige Leseproben mit und entdeckte die neuen Digitalimprints "FOREVER" und "MIDNIGHT" der Ullstein Buchverlage. Da ich mich ein wenig über "Rezensionsexemplare" für Buchblogger informieren wollte, sprach ich mit den Presseverantwortlichen der Verlagsgruppe Randomhouse, dem dtv, dem Fischer Verlag, sowie dem Batei Lübbe Verlag, dem Rowohl Verlag u.v.m. Als ich sogar einige Rezensionsexemplare geschenkt bekam, war ich sehr positiv überrascht. Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Da ich später noch drei Signierstunden auf meinem Plan hatte, erstand ich direkt meine Wunschbücher für die Signierstunden, damit ich später im Gedränge nicht auch noch die Exemplare kaufen musste.

Meinen kleinen Rundgang beendete ich dann mit dem Wake Up Slam am arte Stand in 4.1. Ich kannte Slams bisher nur aus dem Internet oder aus den Jugendbüchern "Weil ich Layken liebe" und "Weil ich Will liebe". Umso erfreuter war ich, es einmal live zu erleben. Eine Iranerin trug mehrere Slam Gedichte (kann man das so sagen?) über Ihre Heimat vor und eine andere Teilnehmerin äußerte sich kritisch über den heute so stressigen Alltag und regte dem Hörer zum Nachdenken an. Es war einfach wunderbar. 

Anschließens war es an der Zeit Nele Neuhaus am Stand der Kinder- und Jugendbücher zu besuchen, um mir Ihr Buch "Elena - Ein Leben für Pferde" signieren zu lassen. Da nicht so viel los war, hatte ich das Glück ein paar Fotos von ihr machen zu dürfen und war innerhalb von 10 Minuten fertig. Die eingesparte Zeit nutzte ich anschließen, um mir weitere Lesungen, Slams und Expertenvorträge anzuhören. Einen besonders interessanten Vortrag hörte ich auf der "Self Publishing Area". Es ging um das Thema "Ein gutes Buch braucht mehr als ein paar Mausklicks". Da ich bisher nicht wusste wie ein Buch nach Fertigstellung des Textes überhaupt "hergestellt" wird, fragte ich mich immer wie es die Autoren schaffen, ihre Bücher ganz alleine zu veröffentlichen. Der Vortrag klärte mich nun auf, dass es auch bei sogenannten Self-Puplishern nicht ganz ohne professionelle Hilfe geht. Wie ich lernen durfte, muss selbst die Gestaltung des Covers und das Setzen des Textes sehr gut überlegt sein. Auch das Formatieren eines E-Books ist von höchster Wichtigkeit und daher nicht ganz trivial. Ich habe mir vorgenommen im nächsten Jahr mehr solcher Vorträge zu besuchen, um meinen Horizont etwas zu erweitern. 

Eine weitere Signierstunde war um 14 Uhr mit Rachel Joyce. Da sie erst um 11:30 Uhr eine Lesung in Darmstadt mit anschließender Signierstunde hielt, wunderte ich mich doch, als Sie um pünktlich 14 Uhr zu Ihrem Signiertisch des Fischer Verlages kam. Ich frage mich immer noch wie sie es geschafft hat (Entfernung: ca 38 km). Ich wartete bereits ab 13:30 Uhr am Fischer Verlags Stand und traf dort auf weitere Bücherfans, die bereits ihr Buchexemplare in den Händen hielten. Das ist übrigens eine weitere sehr positive Seite an der Buchmesse. Jedes Jahr lerne ich dort sehr viele nette Mädels kennen, die genauso sehr von Büchern fasziniert sind als ich. Die halbe Stunde Wartezeit, nutzen wir dazu, um uns über Bücher und unsere Blogs auszutauschen. Das war das erste Mal, dass ich ganz vorne in der langen Schlange stand.

Froh, das signierte Buch in den Händen zu halten, flanierte ich noch ein wenig über die Buchmesse und schaute mit dir die Cosplay Besucher an, die an diesem Tag Ihre Deutschen Meisterschaften absolvierten. Für diese Cosplay Meisterschaft liebe ich den Sonntag der Buchmesse. Die Kostüme machen die Bücher und auch Filme lebendig. Die Darsteller geben sich beim Erstellen der Kostüme eine solche Mühe. Alles wird über Jahre hinweg in Kleinstarbeit möglichst realitätsgetreu nachgestellt. Ich bin jedes Jahr wieder von neuem fasziniert.

Das letzte Highlight des Tages war die Lesung mit anschließender Signierstunde von Kai Meyer im Lesezelt Agora. Wir Besucher konnten bei einem heißen Tee von Meßmer tolle Einblicke in das Buch "Die Seiten der Welt" aus dem Fischer Verlag erhalten und in eine andere Welt der Bibliomantik abtauchen. Durch die Erläuterungen und Geschichte zum Buch wird das Lesen für mich zu etwas ganz besonderem. Bisher habe ich noch kein einziges Buch von Kai Mayer gelesen, doch schon während der Lesung war ich von dem Buch so begeistert, dass ich es kaum abwarten kann mit dem Lesen zu beginnen; zumal es das schönste Buch ist, was ich bisher in den Händen hielt.
Gegen 18 Uhr war der Messebesuch für mich dann vorbei und ich fuhr glücklich aber kaputt nach Hause. Für das nächste Jahr plane ich wohl zwei oder drei Tage für die Messe ein, um noch mehr tolle Eindrücke zu gewinnen und in die Welt der Bücher abzutauchen.

Kommentare

Zieherweide kommentierte am 19. Oktober 2014 um 18:00

Schöner Text und klingt auch so, als hättest du trotz des langen Tages sehr viel Spaß gehabt. Buchmesse ist einfach was schönes. ^^

Zwinkerling kommentierte am 19. Oktober 2014 um 22:23

Hallo Zieherweide,

ja der Tag war wirklich wunderschön :-).

Ich freue mich schon riesig auf nächstes Jahr :-D.

Viele Grüße

 

Jeco01 kommentierte am 20. Oktober 2014 um 20:32

Sehr interessant :-)