Buch

Ein Leben ist zu wenig - Gregor Gysi

Ein Leben ist zu wenig

von Gregor Gysi

So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen - hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten ("Bahro war mein spannendster Fall.") und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. "Einfach wegrennen, das wollte ich nie", sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.

"Mit Namen will ich nicht langweilen, und merken kann man sich das eh alles nicht. Erstaunlich, was sich im Laufe so vieler Jahre alles ereignet, wer auf wen treffen und welche Zufälle einander kreuzen müssen, damit irgendwann das eigene Leben entstehen und hervortreten kann." aus: Ein Leben ist zu wenig

Rezensionen zu diesem Buch

Lebendiger Geschichtsunterricht

Wie vielseitig Gregor Gysis Leben war und ist, zeigt er uns in seiner Autobiografie. Dabei steht sein Leben als Rechtsanwalt, als Politiker und ein wenig auch als Privatmann im Mittelpunkt. Reden kann er ja, das hat er schon oft bewiesen. So empfand ich seine mehrstündige Berichterstattung auch niemals als langweilig, sondern immer mal wieder als amüsant.

Ich erfuhr vieles aus der ostdeutschen Geschichte, was mir bisher noch nicht so geläufig war. Ich lernte den jungen Gregor Gysi...

Weiterlesen

Ein Hörbuch wie ein persönliches Gespräch

Obwohl ich erst 1978 geboren wurde, ist Gregor Gysi mir ein Begriff. Nicht nur vom Namen her. Ich weiß wie er aussieht, woher er kommt und dass er politisch sehr engagiert war. So geht es mir nicht unbedingt mit jeden Politiker...

Aus diesem Grund war mein Interesse an seiner Autobiographie groß. Ich wollte mehr über diesen sympathischen Mann erfahren, wie er mir in den Medien jetzt rüberkommt, und fragte das Hörbuch als Rezensionsexemplar beim Verlag an.

Ich hatte keine...

Weiterlesen

Streitbarer Politiker mit unterhaltsamer Autobiographie

Gregor Gysi, ehemaliger Vorsitzender der Linken, hat seine Autobigraphie geschrieben. Als Politiker mag er streitbar sein, aber als Autor hat er sein Leben wunderbar geschildert: kurzweilig, selbstkritisch und spannend.
Geboren 1948 hat Gysi das Nachkriegsdeutschland, die DDR, die Wiedervereinigung und die Bundesrepublik im neuen Jahrtausend erlebt und zu jedem Abschnitt weiß er spannende Geschichten aus seinem privaten und politischen Leben zu erzählen.
Genau diese Mischung...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Audio-CD
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
ISBN:
9783945733295
Erschienen:
Oktober 2017
Verlag:
Aufbau Audio
9.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.