Buch

Wilhelm Tell - Friedrich von Schiller

Wilhelm Tell

von Friedrich von Schiller

Das 1804 erschienene und in Weimar - unter der Regie von Johann Wolfgang Goethe - uraufgeführte Blankvers-Drama 'Wilhelm Tell' war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird - wider Willen, aber im eigenen Interesse - zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einen freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte Schillers 'Wilhelm Tell' eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1941.

Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Josef Schmidt.

Rezensionen zu diesem Buch

Klassiker

Sehr interessantes Stück, über die Tell Sage, wobei hier Tell eigentlich nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Vielmehr geht es um die gesellschaftlichen Verhältnisse während der Besetzung der Schweizer Kantone durch Habsburg im 13. Jahrhundert.- Tell wird unfreiwillig zu Volkshelden, als er, weil er es für Nonsens hält, einen Hut auf einem Stock, der auf dem Marktplatz steht, nicht grüßt.- Der Landvogt hatte aber allen befohlen dies zu tun, nun wird Tell vorgeladen und muß als Strafe mit...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Klassiker Lyrik
Sprache:
deutsch
Umfang:
160 Seiten
ISBN:
9783150000120
Erschienen:
März 2004
Verlag:
Reclam Philipp Jun.
6.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.4 (12 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 25 Regalen.