Buch

Der Winterpalast - Eva Stachniak

Der Winterpalast

von Eva Stachniak

Geheime Gänge, verdeckte Türen, dunkle Nischen: Als die Waise Varvara als Dienstmädchen in den Winterpalast kommt, lernt sie schnell, sich ihre Verschwiegenheit und ihren aufmerksamen Blick zunutze zu machen. Keine Intrige, die ihr entginge, kein Getuschel, das ihren Ohren verborgen bliebe. Schnell wird sie zu einer der wichtigsten "Spioninnen" im Palast. Als die junge Sophie von Anhalt-Zerbst - die spätere Katharina die Große - an den Hof kommt und auf dem Weg zur Macht eine Verbündete braucht, wird Varvara ihre engste Vertraute. Schließlich erklimmt Katharina den Zarenthron - aus der unerfahrenen Fremden wird eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit.

Eva Stachniaks opulenter Roman über die ungewöhnliche Freundschaft zweier Frauen führt den Leser in eine Welt, in der Leidenschaft und Vertraulichkeit auf Heimtücke und Verrat treffen - in die abgründig-geheimnisvolle Welt des russischen Zarenhofs, gehüllt in schweren Brokat und knisternde Seide.

Rezensionen zu diesem Buch

Kam leider nicht in die Gänge...

In dem Buch "Der Winterpalast" geht es um den Aufstieg Katharinas der Großen. Der Leser verfolgt, durch die Augen einer Spionin gesehen, die Geschichte wie Katharina an den russischen Hof kommt, den Thronfolger heiratet und versucht Russland einen männlichen Nachfolger zu bescheren.

Ich habe das Buch mit großen Hoffnungen gekauft, es begonnen zu lesen und schließlich immer mehr gemerkt, wie es mir schwerfällt, weiterzulesen. Kommt bei mir selten vor, leider hat der Winterpalast es...

Weiterlesen

Von Spionen und Intrigen

Mit fünfzehn Jahren wird Warwara, Tochter eines Buchbinders, zur Waise. Kaiserin Elisabeth Petrowna gab ihrem Vater vor seinem Tod das Versprechen, sich in diesem Fall um sie zu kümmern. So wird Warwara zum Dienstmädchen im Winterpalast. Unglücklich über ihr Dasein als unbegabte Näherin streift sie nachts durch den Palast in der Hoffnung, der Kaiserin zu begegnen und sie um eine bessere Stellung zu bitten. Stattdessen begegnet sie dem Kanzler Bestuschew, der sich ihre Aufgewecktheit und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Historische Romane
Sprache:
deutsch
Umfang:
530 Seiten
ISBN:
9783458358954
Erschienen:
Oktober 2012
Verlag:
Insel Verlag
Übersetzer:
Peter Knecht
7.11111
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.6 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 24 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: