Buch

Señor Herreras blühende Intuition -

Señor Herreras blühende Intuition

von Linus Reichlin

Die Sache lief endgültig aus dem Ruder, als Señor Herrera in seinem deutlich zu klein gewordenen Matador-Gewand vor dem Gatter eines kräftigen schwarzen Stieres stand. Denn er war partout nicht davon abzubringen, Leo Renz – Schriftsteller und momentan Herreras Gast – leibhaftig in die Kunst des Stierkampfes einzuführen. Und bei einer Corrida ist das Stören des Stieres unvermeidlich. … Dabei hatte sich Renz eigentlich mit der Absicht in ein abgelegenes andalusisches Kloster zurückgezogen, eine möglichst allumfassende Langeweile zu durchleben. Sein Herz benahm sich seit geraumer Zeit selbst wenn er schlief, als müsse er gerade über ein Minenfeld flüchten. Da schienen so ein Retreat im Schweigekloster und ein bisschen Yoga gerade das richtige. Außerdem, da war er sich sicher, würde die minimale Ereignisdichte zu einem maximalen Kreativitätsschub führen. Und vielleicht sogar die Arbeit an seinem Roman voranbringen. Allerdings hatte er die Rechnung ohne Señor Herrera gemacht, den Koch und Gästeverwalter. Denn schon an seinem ersten Abend lieferte Herrera seinem übrigens einzigen Gast im Zitronengarten des Klosters eine Reihe von Indizien dafür, dass an Schwester Ana Maria irgendwas faul sei. Und plötzlich muss sich Renz eines ziemlich üblen Verdachts erwehren: Denn auch in seinem Roman geht es um eine Nonne mit Doppelleben …

Rezensionen zu diesem Buch

Die innere Ruhe

Der Schriftsteller Leo Renz reist nach Andalusien, um in einem entlegenen Kloster zu entspannen. Seine Ärztin hat empfohlen, er solle seinen Ruhepuls senken. Deshalb hat Renz einen Ort gewählt, an dem nichts passiert. Nur mit dem Essen des klösterlichen Kochs hat er Probleme. Herrera war zwar auf der Hotelschule, aber das Kochen hat er sich selbst beigebracht. Überrascht ist Leo Renz allerdings, als Herrera berichtet, mit der einen Nonne könne etwas nicht stimmen, sie lebe einfach zu...

Weiterlesen

Fiktiv

Ein aberwitziges Buch eines Schriftstellers, der sich in ein Kloster in Spanien zurückzieht. Dort kommt ihm alles bekannt vor, als würde es aus einem seiner Romane stammen. Auch der Koch denkt das. Zusammen erfinden oder erleben sie eine fantastische Wirklich. Was real ist und was nicht, dahinter muss man als Leser selbst kommen. Das Buch ist sehr originell und abenteuerlich. Man kann es schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover passt perfekt. Ich habe mich sehr gut...

Weiterlesen

Naiv und ulkig

Den Roman »Señor Herreras blühende Intuition« von Linus Reichlin durfte ich mir auf Anfrage bei NetGalley als eBook herunterladen. Die 240-seitige, digitale Ausgabe mit der EAN 978-3-462-32173-9 kostet 4,99 € und erschien am 11. Februar 2021 bei Galiani Berlin im KiWi-Verlag.

Meinung: Für die kunstvolle Covergestaltung sind Manja Hellpap und Lisa Neuhalfen aus Berlin verantwortlich. Beide haben mit dem Motiv aus der Naiven Malerei den Kern des Romans erfasst...

Weiterlesen

Fantasievoll

Ein Autor zieht sich zur kreativen Pause in ein andalusisches Kloster zurück. Nicht nur um wieder Ruhe in sein Leben zu bringen – seine Yogamatte hat er natürlich dabei – sondern um auch Anregungen für seinen geplanten Roman zu finden, der just in einem Frauenkloster spielen soll. Seine Idee, eine junge Frau dort Schutz suchen zu lassen, wird plötzlich Realität. Darauf weist ihn zumindest Señor Herrera, der Koch und Gästebetreuer des Klosters hin, der ihm von der geheimnisvollen Schwester...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
272 Seiten
ISBN:
9783869712277
Erschienen:
2021
Verlag:
Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 11 Regalen.