Buch

Schublade auf, Schublade zu -

Schublade auf, Schublade zu

von Jens Förster

#MeToo, Klimawandel, Flüchtlingsfrage – Vorurteile dominieren zunehmend den Diskurs und führen zu immer mehr Diskriminierung. Parteien schüren ungeniert Ängste. Ein Präsident lügt und gewinnt dadurch Anhänger. Und in Europa machen sich faschistische Tendenzen deutlich bemerkbar. Wie lässt sich der Trend erklären? Und was können wir dagegen tun? Dr. Jens Förster, Deutschlands kreativster Sozialpsychologe und führender Vorurteilsforscher, trägt aktuelle Beobachtungen und neueste Erkenntnisse zusammen. Seine Überlegungen rütteln auf, eröffnen eine neue Perspektive und schärfen den Blick: So bilden wir uns wirklich eine Meinung – ohne Schubladendenken

Rezensionen zu diesem Buch

Gehört für mich in die Schublade “Unbedingt lesen”

Auf 272 Seiten ermöglicht uns Dr. Jens Förster in seinem am 01.09.2020 beim Droemer Verlag erschienen Buch “Schublade auf, Schublade zu” einen Blick hinter unsere Vorurteile. Das Thema Vorurteile und Diskriminierung ist seit jeher aktuell und wird es mit Sicherheit auch noch für eine Weile bleiben. In diesem Buch trägt der Autor Erfahrungen und Ergebnisse aktueller Forschung zu den Themenbereichen Vorurteile, Diskriminierung und Stereotype sowie bewusste und unbewusste Vorurteile zusammen....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
272 Seiten
ISBN:
9783426277904
Verlag:
Droemer Knaur Verlag
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.