Buch

Dieses Amerika -

Dieses Amerika

von Jill Lepore

Während die liberalen Demokratien weltweit unter Druck geraten und in den USA Präsident Trump eine zweite Amtszeit anstrebt, legt die gefeierte Historikerin Jill Lepore ein Manifest vor, das dem Rechtspopulismus eine seiner Lieblingsvokabeln streitig macht - die Nation. Die liberalen Eliten, so Lepore, haben die Nation viel zu lange den Rechten überlassen und zahlen dafür nun einen hohen Preis: Der neue Nationalismus von rechts verschlingt den Liberalismus. Es wird Zeit, die Nation zurückzugewinnen. Im Zeitalter der Globalisierung und der kosmopolitischen Eliten schien die Nation ein obsoleter Begriff geworden zu sein: Eine Vokabel, deren Gehalt sich auf dem Weg zur Weltgesellschaft historisch überlebt hatte, eine Parole der Reaktion. Doch in einer Welt, die nach wie vor aus Nationalstaaten besteht, bleibt die Nation der verlässlichste Garant für Recht und Gesetz und das wirkungsvollste Instrument, um die Macht der Vorurteile, Intoleranz und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Das war historisch so, wie die Harvard-Historikerin Jill Lepore am Beispiel der USA zeigt, und das gilt für die Gegenwart. Wer den Liberalismus gegen die autoritäre Welle unserer Zeit verteidigen will, der muss die Nation neu denken - und besser als die falschen Herolde des Nationalismus.

Rezensionen zu diesem Buch

zwei liberale Strömungen

Zwar sind beide Richtungen liberal,aber die eine ist liberal gegenüber allem: Jeder soll die Change haben durch eigene Leistung seinen Weg zu finden, denn nur so kann Fortschritt und Wachstum entstehen.

Die andere Richtung ist eher illiberal. Ja das geht, illiberal im liberalen Land USA. Denn die zweite Richtung ist wirtschaftlich liberal eingestellt, aber in vielen Bereichen ein Rückgriff auf Aggression, wie Rassismus, gegen politische Strömungen, etc. Dieser Konservatismus ist...

Weiterlesen

Lesenswerte Betrachtung eines scheinbar selbstverständlichen Begriffs

Aus einem Essay entstand ein Buch: Jill Lepore, eine amerikanische Historikerin der jüngeren Generation, publiziert mit dem vorliegenden Buch eine Streitschrift über den Begriff der "Nation". Angestoßen durch das Aufflammen des amerikanischen Nationalismus in der neuesten Zeit, betrachtet sie die Sichtweise der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten von Amerika und die Verwendung des Begriffs in unterschiedlichen historischen Epochen. Eine spezielle Betrachtung, die eine universelle...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
158 Seiten
ISBN:
9783406749209
Erschienen:
2020
Verlag:
C.H.Beck
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.