Buch

Versteckt vor aller Augen -

Versteckt vor aller Augen

von Pieter van Os

Polnische Katholiken hielten sie für eine von ihnen. Eine ergebene Nazifamilie nahm sie auf, als wäre sie ihre eigene Tochter. Sie verliebte sich in einen deutschen Ingenieur, der Flugzeuge für die Luftwaffe baute. Was jedoch niemand wusste, war, dass Mala Rivka Kizel 1926 in Warschau in eine große polnisch-orthodoxe jüdische Familie hineingeboren worden war. Ihrem Wagemut, ihrem Charme, ihrer Intelligenz, ihrem blonden Haar und ihren blauen Augen verdankt sie, dass sie als einziges Mitglied ihrer Familie den Zweiten Weltkrieg überlebte. Als der niederländische Journalist Pieter van Os in einer Warschauer Pianobar über Malas Geschichte stolperte, machte er sich auf die Suche nach den Spuren dieses Lebens, das sie durch das vom Krieg zerstörte Mitteleuropa in den aufstrebenden Staat Israel geführt hatte, bevor sie sich schließlich in den Niederlanden niederließ. Mit ihren Erinnerungen als Leitfaden zeichnet van Os Malas Schritte physisch nach, macht Halt in lokalen Archiven und abgelegenen Dörfern und sucht nach Menschen, die sie vor 75 Jahren gekannt oder ihr geholfen haben. Damit webt er aus dem roten Faden einer individuellen Geschichte ein erschütterndes Wandgemälde dessen, was sich zwischen ca. 1905 und Kriegsende 1945 in den Gebieten des damaligen Polen abgespielt hat, in einer Zeit, als die Begriffe Nation, Rasse und Identität mit den Abgründen der menschlichen Natur im Gleichschritt liefen.

Rezensionen zu diesem Buch

Bestens recherchierte Zeitgeschichte

Die Geschichte von Mala hat mich sehr gefangen genommen. Obwohl ich zuerst ein wenig erstaunt war, dass es sich um ein Sachbuch handelt und ich mich in den Schreibstil einfinden musste, hat mich ihre Geschichte dennoch gefesselt. Besonders gut hat mir die bestens recherchierte Biographie gefallen. Aber auch weitere Hintergrundinformationen wie die des jüdischen Glaubens und die Situation der Juden in Polen und im übrigen Europa wurden von dem Autor detailliert beschrieben. Es wurde ein...

Weiterlesen

Unglaublich wichtig...aber

"Haben wir davon gewusst? Oder hätten wir es wissen könnnen? Diese Frage hat in Europa viele Menschen beschäftigt. Nicht jedoch in Polen. In Polen wussten es alle. Hier war die Frage vielmehr: Wie schuldig sind wir? Erzählen wir unseren Kindern davon, und wenn ja, in welchen Worten? Mit welchen Geschichten? Oder tun wir, als ob nichts geschehen wäre, und sagen nichts?" (Seite 133)

In seinem Buch beschreibt der Autor Peter van Os die Überlebensgeschichte der Jüdin Mala. Und diese...

Weiterlesen

Ein authentischer Zeitzeugenbericht

Das Buch erzählt die fast unglaubliche, aber dennoch reale Geschichte der Jüdin Mala Riva Kizel, die als 1926-geborene den Krieg im jugendlichen Alter erleben musste. Viele Zufälle und sicherlich eine ordentliche Portion Glück gehörten dazu, dass hieraus eine Überlebensgeschichte werden konnte. Dass beispielsweise gerade eine Nazifamilie ihr Unterschlupf bot und sie so vor dem sicheren Tod rettete grenzt dabei schon fast an Sarkasmus.

Der niederländische Autor und Journalist Pieter...

Weiterlesen

Empfehlung!

Eine außergewöhnliche (Überlebens-) Geschichte - unglaubliche Recherchearbeit

Vielen Dank für diese außergewöhnliche Gelegenheit das Buch von Pieter van Os über das Leben der Jüdin Mala lesen zu dürfen. 

Und - erstaunlicherweise wird die Geschichte und die Person Mala - mit all was dem sie erlebte, vor den Augen der Leser - zum Leben neu erweckt. 

Es ist ein Buch, dass ich mit keiner Leichtigkeit lesen konnte, aber mit viel Hochachtung und...

Weiterlesen

Ein Buch, das im Gedächtnis bleibt

Der Journalist Pieter van Os zeichnet in diesem Buch die unglaubliche Geschichte der polnischen Jüdin Mala nach. Dank seiner intensiven Recherche und persönlichen Gesprächen mit Mala ist ein ebenso beeindruckendes wie erschreckendes Zeitzeugnis entstanden. Man bekommt ein ungeschöntes Bild von den NS-Verbrechen und dem Leben im damaligen Polen. Malas Geschichte klingt wirklich einzigartig. Es ist unglaublich, wie es diese Frau mit viel Mut und Einfallsreichtum geschafft hat, den 2. Weltkrieg...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
440 Seiten
ISBN:
9783958904286
Erschienen:
2022
Verlag:
Europa Verlage
7.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.9 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.