Buch

Dämmerstunde -

Dämmerstunde

von Hwang Sok-Yong

Am Rand der südkoreanischen Megacity Seoul wächst Minu in einem von Bandenkriminalität beherrschten Armutsviertel auf. Er kann studieren, arbeitet sich hoch und bringt es als Architekt mit eigener Baufirma zu Ansehen und Wohlstand. Eines Tages erhält er eine Nachricht von seiner Jugendliebe, und auf einmal erwachen alte Erinnerungen. Als er den Ort seiner Kindheit aufsucht, findet er aber keinerlei Spuren der Vergangenheit mehr. Seine Geschichte kreuzt sich mit der einer jungen Frau. Uhi will ihren Traum, sich als Theaterregisseurin durchzusetzen, nicht aufgeben. Mit Nachtschichten in einem 24-Stunden-Nahversorger kann sie kaum die Miete stemmen, doch sie verfolgt ihr Ziel, während Minu den Versäumnissen in seinem Leben nachgrübelt. "Dämmerstunde" bildet eine tiefgründige Ergänzung zu "Vertraute Welt", diesem märchenhaften Roman, der auf der großen Mülldeponie am Rand von Seoul spielt. Hier wie dort geht es um die unterschwellige Wirkung einer fast ausgetilgten Welt auf die modernen Verhältnisse in einem Land, in dem beim Streben nach wirtschaftlicher Entwicklung wenig Rücksicht auf Verluste genommen wurde.

Rezensionen zu diesem Buch

Erfordert viel Aufmerksamkeit

Der Roman „Dämmerstunde“ von Hwang Sok-Yong erzählt aus den Perspektiven zweier Menschen, die in Südkorea leben. Zum einen begleiten wir Bak Minu, der in einem Armutsviertel aufgewachsen ist, sich aber erfolgreich hochgearbeitet hat, durch sein Leben. Zum anderen geht es um Uhi, die sich ihren Traum erfüllen will, Theaterregisseurin zu werden.

Mir ist es wirklich sehr, sehr schwergefallen, dieses Buch zu lesen.

Die Kapitel handeln abwechselnd von Minu und Uhi, was mich anfangs...

Weiterlesen

Ein tiefer Blick in die heutige Gesellschaft Südkoreas

Bak Minu und Dschong Uhi, die beiden so unterschiedlichen Charaktere, leben und arbeiten in Südkoreas Megacity Seoul. Eine Stadt der Gegensätze. Während die einen am Rande stehen, bis zur Erschöpfung arbeiten und doch nie viel haben werden, haben die anderen keinerlei Existenzsorgen.

Gleich mal begegnen wir Minu, dem erfolgreichen Architekten. In den Slums aufgewachsen, kennt er den täglichen Kampf ums Überleben nur zu gut. Sein Blick zurück zeigt anschaulich, wie es damals war, als...

Weiterlesen

Herausfordernd nüchtern, mit wertvollen Einblicken

„Dämmerstunde“ von Hwang Sok-Yong ist ein ruhiger, melancholischer Roman, der die Hoffnungen, Träume und tiefgreifenden Erkenntnisse innerhalb einer Gesellschaft erforscht, welche ihre sozialschwachen Mitglieder rücksichtslos unter Wirtschaftswachstum und Modernisierung zu begraben pflegt. Hwang Sok-Yong ist ein außergewöhnlicher Geschichtenerzähler und erschafft hier ein hervorragendes und generationsübergreifendes Bild der sozialen Strukturen in der Megametropole Seoul.

Erzählt wird...

Weiterlesen

Vertiefung einer Gesellschaftskritik

Dämmerstunde von Hwang Sok-yong nimmt uns mit in eine ferne fremde Gesellschaft, die rücksichtslos ihre Schwachen wie Müll beiseite schiebt, um der aufstrebenden Wirtschaft und dem modernen Wohnungsbau Platz zu machen. Hier begegnen wir Bak Minu, einen alternden Architekten, der aus ärmlichsten Verhältnissen stammend, eine imposante Karriere hingelegt hat. Er blickt auf das eigene Leben mit all seinen Begegnungen zurück, hinterfragt vielleicht so manche Entscheidung. Als zweiter Charakter...

Weiterlesen

Südkorea zwischen Tag und Nacht

Ein Mann und eine Frau - Minu und Uhi - in Seoul sind die Protagonisten diesen Romans, die wechselweise jeweils aus ihrer Perspektive berichten. Beide nicht aus reichem Hause, beide hat es nach Seoul verschlagen, beide müssen ums Überleben kämpfen, jeder auf seine Art.

Peu à peu wird deutlich, dass ihre Geschichten in irgendeiner Form zusammenhängen, dass es irgendwo einen Überschneidungspunkt gibt. Aber wo mag der sein?

Ein Roman, der mich mit seiner klaren reduzierten Sprache...

Weiterlesen

Gesellschaftskritisch und interessant aber nicht einfach zu lesen

„Dämmerstunde“ ist ein sozialkritischer Roman des südkoreanischen AutorsHwang Sok-yong, der mir das Leben und die Denkweise der Gesellschaft in Südkorea näher gebracht hat. 

Der Architekt Bak Minu ist in den Slums von Seoul aufgewachsen. Ihm ist es gelungen dieses Leben hinter sich zu lassen. Als erfolgreicher Architekt ist er sogar mit dafür verantwortlich, dass nun große Bauten anstelle der Dörfer stehen, deren Bewohner rücksichtslos vertrieben wurden. Er reflektiert über sein Leben...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
200 Seiten
ISBN:
9783958903050
Erschienen:
2022
Verlag:
Europa Verlage
7.2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.6 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.