Buch

Doppelleben -

Doppelleben

von Alain Claude Sulzer

Ein grandioser Roman über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Goncourt und das Doppelleben ihrer Haushälterin, inmitten von Glanz und Elend im Paris zu Zeiten Napoleons III.

Der Roman nimmt uns mit zu Jules und Edmond de Goncourt, die alles teilten: das Haus, die Gedanken, die Arbeit, die Geliebte. Zu zweit gingen sie zum Treffen mit Flaubert, Zola und anderen Künstlern ins Palais der Cousine des Kaisers, in Ausstellungen und zu Restaurantbesuchen mit Freunden und Bekannten. Und danach lästerten sie ab über alle, die sie getroffen hatten, im geheimen Tagebuch, das sie gemeinsam führten. Berühmt-berüchtigt waren sie für ihren Blick, dem angeblich nichts entging, und ihre spitze Feder, die alles notierte. Bis Jules unheilbar erkrankte …

Und der Roman nimmt uns mit in die Gegenwelt: zu Rose, ihrer Haushälterin, die zum Hausstand gehört wie ein Möbelstück. Die unbemerkt von den Brüdern existenzielle Dramen durchlebt, sich hoffnungslos in den Falschen verliebt und von ihm schamlos ausgenutzt wird, die ein Kind austrägt, ohne dass die Brüder es bemerken, es gebiert, liebt und später auch verliert; die Trinkerin wird und ihre Dienstherrn hintergeht und bestiehlt, ohne dass diese es merken. Bis sie stirbt und den Brüdern ein Licht aufgeht …

Ein packendes Epochengemälde in Lebensläufen, die gegensätzlicher kaum sein können.

Rezensionen zu diesem Buch

Unauffälliges Doppelleben im Hause Goncourt

REZENSION – Den Prix Goncourt, der seit 1903 als ältester und bedeutendster Literaturpreis Frankreichs alljährlich im November von der Académie Goncourt für den besten französischsprachigen Roman des Jahres vergeben wird, kennt wohl fast jeder, der gern Bücher liest. Fragt man aber den Literaturfreund nach dem Leben der namensgebenden Schriftsteller-Brüder Edmond (1822-1896) und Jules Goncourt (1830-1870), spürt man oft Unwissen. Diese Wissenslücken lassen sich jedoch seit August mit der im...

Weiterlesen

Aufregend

Das Buch spielt in Paris zu Zeiten Napoleon III. Es spielt in zwei Ebenen. Zum einen lernen wir die Brüder Jules und Edmond de Goncourt kennen. Die Zwillinge sind untrennbar miteinander verbunden und treffen Größen ihrer Zeit, aber ihrem scharfen Auge und ihrem geheimen Tagebuch entgeht auch nichts. Dann gibt es ihre Haushälterin, die ein Eigenleben führt und uns noch mal ihre Sicht und ihr Leben schildert. Beides könnte unterschiedlicher nicht sein und ist gerade deshalb besonders...

Weiterlesen

Herren, Mägde und der Tod - eine Zeitreise

Die Brüder Goncourt sind die Namensgeber des wichtigsten französischen Literaturpreises. Sie waren eine Ausnahmeerscheinung in ihrer Zeit. Und zwar durch ihre Entscheidung, ehelos zu bleiben und ein symbiotisches (Doppel-)Leben zu führen, in dem sie alles teilten: Ihr mehrtausendseitiges Tagebuch, für das sie berühmt sind, das Verfassen ihrer Romane, die Geliebte, den Wohnsitz. Und Rose, ihre Hausangestellte, die sie bereits von ihrer Mutter übernommen haben.

Als Rose stirbt, müssen...

Weiterlesen

Die Brüder Goncourt: so haben sie gelebt.

A. C. Sulzer widmet sich in seinem Roman dem Brüderpaar Goncourt und ihrer Zeit. Es handelt sich bei „Doppelleben“ um einen historischen Roman. Freilich nimmt sich der Autor bei der künstlerischen Gestaltung einige Freiheiten heraus, es ist eben ein Roman und keine Biografie. Gründlich studierte der Autor jedoch die Quellen: die Brüder führten ein Tagebuch, das zusammen mit den anderen Romanen, die sie verfassten, die Grundlage für den Roman von heute bildet.  

Der Kommentar: 
...

Weiterlesen

Interessante Biographien des 19. Jahrhunderts

Für dieses Buch habe ich mich interessiert ohne dass mir klar war, dass es sich bei den Brüdern Goncourt um die Stifter des großen, französischen Literaturpreises „Prix Goncourt“ handelt. Im Buch wird die Lebensgeschichte der beiden Brüder und ihrer Haushälterin Rose geschildert, basierend auf dem von den Brüdern Goncourt geführten gemeinsamen Tagebuch. Die Details wurden gut recherchiert und werden interessant und unterhaltsam dargestellt. Man fühlt sich zurückversetzt in die damalige Zeit...

Weiterlesen

Bruderliebe

Der erfahrene und routinierte Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer zeichnet sich durch einen hohen Erzählton aus, mit deme r aus der Masse rausragt.
In diesem Buch erzählt er von den bekannten Brüdern Edmond und Jules de Goncourt.
Sie sind auch heute noch berühmt, aber viel über sie habe ich nicht gewusst. Ich denke, Alain Claude Sulzer hat gut recherchiert z.B. auch in den Journalen der Brüder.
Sie waren nicht nur Brüder und Vertraute sondern auch ein Team.
...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
304 Seiten
ISBN:
9783869712499
Erschienen:
2022
Verlag:
Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
8.57143
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.