Buch

Ueber Eigennutz und Undank -

Ueber Eigennutz und Undank

von Adolph Freiherr Knigge

Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und UndankErstdruck: Leipzig (Jacobaer) 1796.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2014.Textgrundlage ist die Ausgabe:Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Ein Gegenstück zu dem Buche: Ueber den Umgang mit Menschen. Von -; Königl. Grosbrittanischen und Chur. Braunschweig-Lüneburgischen Oberhauptmanne in Bremen, Leipzig: Friedrich Gotthold Jacobaer, 1796 [Nachdruck in: Adolph Freiherr Knigge: Sämtliche Werke, Band II, Abt. II, Moralphilosophische Schriften in 3 Bänden, herausgegeben von Paul Raabe, Nendeln / Liechtenstein: KTO Press, 1978].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1752 in Bredenbeck bei Hannover geboren, erbt Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge nach dem Tode seines Vaters Schulden von über 100.000 Reichstalern. Er wird Direktor einer Tabakfabrik, Kammerherr von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und gründet ein Liebhabertheater. Knigge tritt dem Illuminatenorden bei und wird Freimaurer der Loge »Zum gekrönten Löwen«. Er schreibt Theaterstücke, Romane, Sonaten und eine ganze Reihe theoretischer Abhandlungen, deren heute mit Abstand bekannteste die untrennbar mit seinem Namen verbundene Schrift »Über den Umgang mit Menschen« ist.

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
140 Seiten
ISBN:
9783843070171
Erschienen:
2014
Verlag:
Hofenberg
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen