Buch

Anschlag auf Olympia -

Anschlag auf Olympia

von Sven Felix Kellerhoff

Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kam

Ein »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen – bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet.

Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte?

  • Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972
  • Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ´72 zur historischen Tragödie wurde
  • Neueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-Akten
  • Mit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von Augenzeugen
  • Von Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen Zeitgeschichte

Hätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des Versagens

Für seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat?

Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen.

Rezensionen zu diesem Buch

Minutiöse Darstellung des Ablaufs des Attentats von München

Meine Erinnerungen an den Anschlag sind sehr blass, ich war damals gerade acht Jahre alt und vermute, dass mir meine Eltern die Bilder, die damals um alle Welt gingen, ersparen wollen. Natürlich kenne ich sie, aber eben erst durch spätere Beschäftiguing mit der Materie.

Sven Felix Kellerhoff beschreibt in seiner Studie minutiös den Ablauf der Geschehnisse,bei der elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist sowie fünf der insgesamt acht palästinensischen Geiselnehmer ums Leben...

Weiterlesen

Leicht verständlich und interessant geschrieben

Das Buch Anschlag auf Olympia thematisiert die Anschläge auf die olympischen Spiele im Jahr 1972 und wurde von Sven Felix Kellerhoff geschrieben.

Als Sachbuch beschreibt es in drei großen Leseabschnitten die Geschehnisse rund um die Anschläge. Einen leichten Einstieg in die Atmosphäre der damaligen Zeit ermöglicht das erste Kapitel, indem es die die Zeit kurz vor den Anschlägen beschreibt. Im darauffolgenden Leseabschnitt wird dann weiterführend und unterteilt nach Stunden vom...

Weiterlesen

Hervorragende Erläuterung eines der schlimmsten Anschläge in der deutschen Sortg

In "Anschlag auf Olympia" rekonstruiert Sven Felix Kellerhoff noch einmal den interessierten Leser/innen die zermürbenden Tage der Geiselnahme von israelischen Sportlern durch palästinensischen Attentätern im olympischen Dorf. Er schildert hier, wie einfach die Terroristen ins Dorf eindringen und die Israelis gefangen nehmen konnten. Die Leser/innen werden dann über die hilflosen Verhandlungen und Befreiungsversuche informiert bis die Geiselnahme letztendlich eskaliert und das sportliche...

Weiterlesen

Akribische Aufarbeitung, die sich in weiten Teilen wie ein Thriller liest

Am 5. September 2022 jährt sich der Anschlag auf die israelische Mannschaft während der Olympischen Spiele in München zum 50. Mal. Obwohl dieses Ereignis seitdem bereits in zahlreichen Publikationen und auch Filmen behandelt wurde, fehlte bislang eine minutiöse Darstellung der Geschehnisse in den entscheidenden 21 Stunden zwischen der Geiselnahme im Olympiadorf und der letztendlich gescheiterten Befreiungsaktion auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck.

In diesem Buch liefert der...

Weiterlesen

Terror bei Olympia 1972

Die olympischen Spiele in München 1972 sollten eine Gegengewicht zu den Erinnerungen an die Spiele 1936 der Nazis in Berlin werden. Doch sehr schnell hielt der Terror Einzug und über den Verantwortlichen brach alles zusammen.

Der Autor hat die Fakten und die zeitlichen Abläufe sehr gut recherchiert und in dem Buch chronologisch festgehalten. Das Buch ist mit Originalfotos angereichert.

Die Details sind bedrückend. Der Ablauf, der von Fehlentscheidungen und Pannen dominiert...

Weiterlesen

Was geschah bei dem Anschlag auf die Olympiade 1972 wirklich ?

Olympia 1972 in München - ein Fest der Freude, der Begegnungen und sportlicher Höchstleistungen. Vor allem soll es ein überzeugender Gegenentwurf zur Olympiade der Nazis 1936 werden. Was als Freudenfest begann, endet in Tod, Blut und Ratlosigkeit.

Ich habe die Spiele als 13jährige am Fernseher mitverfolgt und bin der festen Ansicht, der Autor hat die damals herrschende Atmosphäre der Begeisterung und Erwartung sehr gut dargestellt. Was dann geschah, hat alles ausgewischt.

Der...

Weiterlesen

Was geschah bei dem Anschlag auf die Olympiade 1972 wirklich ?

Olympia 1972 in München - ein Fest der Freude, der Begegnungen und sportlicher Höchstleistungen. Vor allem soll es ein überzeugender Gegenentwurf zur Olympiade der Nazis 1936 werden. Was als Freudenfest begann, endet in Tod, Blut und Ratlosigkeit.

Ich habe die Spiele als 13jährige am Fernseher mitverfolgt und bin der festen Ansicht, der Autor hat die damals herrschende Atmosphäre der Begeisterung und Erwartung sehr gut dargestellt. Was dann geschah, hat alles ausgewischt.

Der...

Weiterlesen

Eine bewegende Zeitgeschichte

Da ich schon sehr viele Dokumentationen über diesen Anschlag im Fernsehen gesehen habe, war ich sehr neugierig und sehr interessiert an noch mehr Hintergrundinformationen. Das Geschehen wurde sachlich geschildert, aber dennoch war es bedrückend. Durch die Zeitangaben als Überschriften mit den dazu passenden Titeln, merkte man die Brisanz und den Druck unter dem alle standen. Ich musste mir immer wieder vor Augen führen, dass dieser Anschlag 50 Jahre zurückliegt. Es war teilweise echt...

Weiterlesen

Das Drama um Olympia 1972 – eine sehr lesenswerte Chronologie der Ereignisse

Friedliche und heitere Spiele sollten es werden. Die Jugend der Welt trifft sich 1972 in München. Im olympischen Dorf entlang der Connollystraße hatten die Athleten der israelischen Mannschaft ihr Quartier. Am Morgen des 5. September drangen acht Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ in das Appartement der israelischen Sportler, sie kamen nahezu mühelos an ihr Ziel, nahmen die Israelis als Geiseln. Die Sicherheitsbedingungen waren sehr leger, nichts war...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
240 Seiten
ISBN:
9783806244205
Erschienen:
2022
Verlag:
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
9.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 8 Regalen.