Buch

Rom brennt! -

Rom brennt!

von Anthony Barrett

Der Brand von Rom: war es wirklich die Tat eines Wahnsinnigen?

Der römische Kaiser Nero ging als verrückter und grausamer Herrscher in die Geschichte ein. Am 19. Juli 64 n. Chr. soll er spätnachts Feuer in Rom gelegt und anschließend, verzückt vom Anblick der Flammen, Verse über den Untergang Troias deklamiert haben. Doch entspricht diese Version der Geschehnisse in der Brandnacht den Tatsachen?

Der Althistoriker Anthony Barrett zeichnet auf Basis antiker Quellen und archäologischer Funde ein anderes Bild. Minutiös schildert er nicht nur die Ereignisse in der Nacht des großen Brands. Er macht deutlich, dass die Katastrophe das Ende der Kaiserdynastie herbeiführte, die mit Caesar und Augustus begonnen hatte.

  • Der Brand von Rom als Wendepunkt für die Geschichte des römischen Weltreichs
  • Historische Hintergründe: Die Regierungszeit des letzten Kaisers der julisch-claudischen Dynastie
  • Brandstiftung oder Unglück? Warum es im antiken Rom immer wieder brannte
  • Mangelnde Beweise: Wie stichhaltig waren die Vorwürfe gegen Nero?

Die Suche nach einem Sündenbock: Christenverfolgung unter Nero

Nach dem Brand ergriff Nero Maßnahmen, um seine Beliebtheit wieder zu steigern. Neben der Einführung verbesserter Brandschutzmaßnahmen ordnete er Sühnerituale an, um Rom die Gunst der Götter zu sichern. All dies lenkte die Bevölkerung jedoch nicht von dem Gerücht ab, dass der Kaiser selbst den Brand gelegt haben sollte. Um die Anschuldigungen zu entkräften, ergriff er ein brutales Mittel: Eine gewaltsame Aktion der Römer gegen die Christen - ein Ereignis, das als erstes großes Martyrium in die Kirchengeschichte einging.

»Rom brennt!« ist die gelungene Neu-Erzählung einer Katastrophe, die zu einem Wendepunkt für das antike Weltreich wurde!

Rezensionen zu diesem Buch

Eine andere Darstellung einer Katastrophe als bisher bekannt

Als ich den Titel sah wurde ich neugierig, denn bisher kursieren Aussagen denen man glauben kann oder auch nicht. Daher wollte ich es etwas genauer wissen.

Aus dem Inhalt:

Kaiser Nero als unerbittlicher Herrscher soll Nachts in Rom Feuer gelegt haben und lachend zugeschaut haben während es brennt Verse über Trojas Untergang zum Besten gegeben haben.
Hier wird dieser Aussage und einigen anderen Dingen auf den Grund gegangen.

Meine Meinung:

Mir gefällt es das...

Weiterlesen

Präzise Darstellung der Ereignisse im Jahr 64

Worauf beruhen die Überlieferungen zum Brand und stimmt es wirklich, was immer wieder als Fakten dargestellt wird? Lachte Nero als am 19. Juli 64 seine Stadt brannte? Hatte er das Feuer gelegt und starrte völlig entrückt in die Flammen? Es gibt viele solcher Thesen und der Historiker Anthony A. Barrett geht ihnen mit wissenschaftlicher Genauigkeit nach. Dazu nutzte er neueste Erkenntnisse von Forschern und Archäologen. Er zeigt auf, welchen Umbruch es nach diesem Ereignis in Rom gab und...

Weiterlesen

Nichts genaues weiß man nicht

Ich weiß nicht, was ich von der Studie "Rom brennt" von Anthony A. Barrett, der u.a. auch in Heidelberg unterrichtet, erwartet habe, aber sicher nicht das, was ich gelesen habe. Barrett beschreibt den großen Brand  Roms im Jahr 64 n. Chr. und seine Folgen. Da die Quellenlage naturgemäß dünn ist und zudem sehr einseitig, sprich antineronisch, gibt es wenig Gesichertes zu vermelden. Auch die Archäologie, die in Rom ja weiß Gott genug Verwertbares fand und findet, kann nur begrenzt weiterhelfen...

Weiterlesen

Kaiser Nero - wahnsinniger Brandstifter oder Verleumdungsopfer ?

Der Autor erklärt in seinem Vorwort ausdrücklich, dass sich sein Buch vor allem an Laien wendet. So gesehen scheine ich der richtige Zielgruppe anzugehören. Ich interessiere mich für Geschichte und kenne die Gräueltaten, die man Kaiser Nero nachsagt.

Der Autor beginnt mit der Darstellung der generellen Bedeutung von Bränden für Rom, dessen Bauten überwiegend aus brennbaren Material bestanden. Für mich besonders interessant, dass es schon in der Zeit vor Christi spezielle Beamte gab,...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
400 Seiten
ISBN:
9783806243406
Erschienen:
2021
Verlag:
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.