Buch

Arab -

Arab

von Tim Mackintosh-Smith

Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den nomadischen Stämmen und ihrer Rolle. In vorislamischer Zeit waren Literatur und Kultur vor allem mündlich. Als der Koran, das erste arabische Buch, im 7. Jh. erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine bittersüße Erinnerung, und während der nächsten tausend Jahre waren die Araber mit wenigen Ausnahmen untereinander zerstritten und wurden von Türken, Persern, Berbern und Europäern regiert. Der arabische Frühling und das darauffolgende Chaos haben gezeigt, wie Worte – Parolen und Propaganda, leise Wahrheiten und laute Lügen – den Kurs der arabischen Welt bis heute bestimmen.

Rezensionen zu diesem Buch

Welch ein beeindruckendes Buch

Der Autor Tim Mackintosh-Smith lebt im Jemen. Er wickelt das arabische Leben so akribisch auf, dass auch jene dem Werk gut folgen können, die sich bis dato nicht so intensiv für die „Araber“ interessierte. Ein wenig Kenntnis der Materie sollte man allerdings mitbringen. Herr Mackintosh-Smith beginnt seine Erzählung im 9. Jahrhundert vor Christi und endet beim Bestreben der jungen Leute, einen „arabischen Frühling“ ins Leben zu rufen. Es endet also im Jetzt. War es anfangs die Sprache und...

Weiterlesen

Beeindrickende Analyse

„...Um zu verstehen, woraus sich die arabische Identität speist – die ja bei aller Uneinigkeit und Differenz zwischen den Arabern der Anlass dafür ist, dass sie das Traumgespinst von politischer Einheit wahrzumachen versuchen – müssen wir darum auf ihre Sprache hören und weit in die Zeiten vor  der Entstehung des Islam zurückgehen...“

Diese Worte stammen aus einem Sachbuch, dass von den Anfängen bis zur Gegenwart die Geschichte der Araber untersucht und darlegt. Dabei ziehen sich zwei...

Weiterlesen

Ein gelungener Beitrag zum Verständnis der arabischen Welt

Der Autor gibt in seinem Buch einen guten Überblick über die wechselhafte Geschichte der arabischen Welt. Beginnend mit dem 2. Jahrtausend vor Christus auf der arabischen Halbinsel bis zum heutigen Konflikt im Jemen und Syrien bietet er Erklärungen für die nicht existente Einheit der Araber an und veranschaulicht , dass es keine arabische Nation im Staatssinne gibt, sondern die Klammer für "die Araber " die gemeinsame Sprache ist. Dabei sind nicht die verschiedenen Dialekte und Sprachen...

Weiterlesen

Ein umfassender Einblick in eine andere Welt

Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden da ich so gut wie Nichts über diesen Kulturkreis weis.
Auch wenn man andere Personen dazu befragt erkennt man schnell, dass das Wissen begrenzt ist.
Grund genug sich dieses Buch genauer anzusehen.
Der Autor ist seit vielen Jahren in der arabischen Welt zuhause und das machte mich umso mehr neugierig.

Aus dem Inhalt:

Hier erfährt man über die 3000 jährige Geschichte von den Ursprüngen bis heute.
Eine Zeitreise die...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
688 Seiten
ISBN:
9783806241754
Erschienen:
2021
Verlag:
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.