Buch

Gefährliche Gewässer -

Gefährliche Gewässer

von Rodney Bennett

Beth will eigentlich kein Mädchen sein. Sie trägt Männerkleidung und benimmt sich wie ein Gassenjunge. Tatsächlich lebt sie auch auf der Straße, und zwar im 18. Jahrhundert in einem englischen Badeort. Da gibt es genug reiche Leute, denen sie etwas aus der Tasche stehlen kann. Der Sinn steht ihr allerdings nach größeren Abenteuern. Die beginnen, als Beth Zeugin eines Mordes wird. Sie muss fliehen und gelangt als blinder Passagier nach Bristol, wo sie einen einarmigen Jungen kennen lernt, der freundschaftlich mit ihr das Jagdrevier teilt. Man durchwühlt bei Ebbe den Flussschlamm nach allem, was beim Be- oder Entladen der Schiffe verloren gegangen sind. Doch das gemeinsame Leben findet schnell ein trauriges Ende und Beth heuert als Küchenjunge auf einem Schiff an. Kurs: Amerika. Nicht lange, da lässt der Kapitän die Piratenflagge hissen und nimmt Kurs auf die Westindischen Inseln. Beth alias Fletch, der Küchenjunge, hat in der Mannschaft zunächst einen schweren Stand. Als sie aber unter Beweis stellt, dass sie bis hoch hinauf in die Masten klettern kann, ist sie endlich anerkannt. Und das Seeräuberdasein gefällt ihr … bis sie den Untergang eines Sklavenschiffes miterlebt. Welche Schurkereien inzwischen in Bristol ablaufen und dass eine Verbindung zu dem Sklavenschiff besteht und zu ihrem eigenen Kapitän, davon ahnt Beth nicht das Geringste. Sie hat jedenfalls noch eine sehr lange Reise vor sich. Ein Abenteuerroman, wie er im Buche steht, für Kinder, die Action mögen.

Rezensionen zu diesem Buch

Nichts für mich

Als Deutschlektüre ist das Buch bei mir auf dem Schreibtisch gelandet.

Die Kapitel- und Gesamtlänge war super, aber leider hat mir der Schreibstil nicht sonderlich gefallen.

Ich konnte auch mit dem Thema an sich nicht so viel anfangen, wodurch mir die Deutschstunden inklusive Arbeit am Buch mehr als unendlich schienen.
Dementsprechend habe ich keine guten Erinnerungen an das Buch, weshalb ich mir auch nicht vorstellen könnte, das Buch erneut zu lesen.

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
280 Seiten
ISBN:
9783772518492
Erschienen:
2001
Verlag:
Freies Geistesleben
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.