Buch

Dinge, die so nicht bleiben können -

Dinge, die so nicht bleiben können

von Michael Gerard Bauer

Michael Gerard Bauer, Autor der „Nennt mich nicht Ismael“-Trilogie, erzählt die ebenso ungewöhnliche wie zarte Liebesgeschichte zwischen Ms. Wrong Girl und Mr. Right Guy Wer sind wir? Und wie wollen wir von anderen wahrgenommen werden? Mit seinem besten Freund Tolly besucht Sebastian den Tag der offenen Tür an der Uni. Dort begegnet er Frida. Frida ist schräg, frech und äußerst schlagfertig. Scheinbar mühelos schwindelt sie die abenteuerlichsten Geschichten zusammen. Doch so unterhaltsam das auch zunächst ist, wenn es um ihre Person geht, verstrickt sich Frida immer wieder in Ungereimtheiten. Sebastian fällt es zunehmend schwer, Wahres von Erfundenem zu unterscheiden. Trotzdem ist er beeindruckt von Frida, vielleicht sogar mehr als das. Wer ist sie wirklich? Und wie nah kann er ihr an einem einzigen Tag kommen? Aber vor allem: Was ist er bereit, dafür von sich preiszugeben?

Rezensionen zu diesem Buch

Hörbuch: Ein Tag wie ein Leben

Meine Meinung zum Hörbuch: 
Dinge die so nicht bleiben können

Inhalt in meinen Worten:
Den Tag der offenen Tür an der Uni besuchen Sebastian und Tolly gemeinsam, doch schnell trennen sich diese Wege, denn Sebastian entdeckt dort an dem Tag an der Uni ein merkwürdiges und spannendes Mädchen, das er unbedingt näher und tiefer kennen lernen möchte. Doch wie soll das gehen, wenn sie immer wieder neue Geschichten erfindet und ist das was sie erzählt vielleicht doch auch wahr?...

Weiterlesen

Ein kurzweiliges Jugendbuch

Sebastian und sein bester Freund Tolly besuchen den Tag der offenen Tür an der Uni. Dort treffen sie auf die selbstbewusste Frida. Sebastian ist fasziniert von ihr und möchte sie richtig kennenlernen. Doch Frida weicht seinen Fragen aus und erfindet am laufenden Band widersprüchliche Geschichten. Was kann er Frida glauben? Und wieviel muss Sebastian von sich preisgeben, um ihr Vertrauen zu gewinnen?

„Dinge, die so nicht bleiben können“ ist ein Jugendbuch von Michael Gerard Bauer. ...

Weiterlesen

Dinge, die so nicht bleiben können

Sebastian besucht in der Uni den Tag der offenen Tür. Er lernt dort Frida kennen. Frida ist sehr schlagfertig, dennoch findet er sie beeindruckend. Er merkt das sie in ihren Erzählungen ein wenig schwindelt und Sebastian nicht unterscheiden kann was die Realität ist. Ob Sebastian raus findet was die Wahrheit ist ?

 

Der Jugendroman liest sich leicht, flüssig und ist spannend sowie mit witzigen Wortspielen. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut.

Weiterlesen

Es ist nicht entscheidend, woher du kommst, sondern wohin du gehen willst

Orientierungstag an der Uni: Sebastian meint, dort seine Traumfrau gefunden zu haben und gerät stattdessen an Frida. Frida ist in allen Dingen aussergewöhnlich, im Aussehen, im Verhalten und darin, eine gänzlich neue Seite an Sebastian herauszukitzeln. Gemeinsam mit bzw. mithilfe von Sebastians bestem Freund Tolly lernen Sebastian und Frida an diesem Tag sehr viel über das Leben und die eigenen Ziele.

 

„Nicht jeder ist dafür geschaffen, Batman zu sein, weißt du. Jemand...

Weiterlesen

Einfühlsam, schlagfertig und super sarkastisch!

Sebastian und Frida treffen beim Schnuppertag der Universität aufeinander und verstehen sich auf Anhieb sehr gut. Frida erzählt sehr gerne erfundene Geschichten und Sebastian steigt darauf ein, doch bald kann er die echten Geschichten nicht mehr von den erfundenen unterscheiden und begeht einen großen Fehler. Wird Frida ihm verzeihen und ihm die ganze Wahrheit über ihr Leben erzählen?

Das Cover ist mir aufgefallen, weil es mit den knalligen Farben und dem langen Titel einfach mal...

Weiterlesen

Nicht so rosarot wie erwartet

Meine Meinung: 

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde erhalten und bedanke mich sehr dafür :) 

Ich wusste von Beginn an, dass es sich hier um eine "Liebes"geschichte für junge Teens handelt. Ich habe daher von Anfang an befürchtet, dass wir hier mit einer süßen rosaroten Welt umzingelt werden und uns Liebe quasi in Form eines Disney-Films präsentiert wird. Erst scheint es auch so, denn Frida und Sebastian lernen sich bei einem Tag der offenen Tür der Uni kennen. Dabei...

Weiterlesen

Der lustigste Jugendroman seit langem

„Dinge, die so nicht bleiben können“ von Michael Gerard Bauer ist der lustigste Jugendroman, den ich seit langem gelesen habe. Sebastian begegnet am Tag der offenen Tür seiner favorisierten Uni dem Mädchen Frida. Frida ist frech, schlagfertig und irgendwie schräg. Tolly und Sebastian mögen Frida sofort und verbringen den Tag mit ihr und blödeln herum. Mühelos denkt sich Frida die obskursten Geschichten aus, lässt aber niemanden an ihrem persönlichen Leben teilhaben. Nach und nach findet...

Weiterlesen

Das Buch geht mir ans Herz.

„Dinge, die so nicht bleiben können“ hat mich so schnell von sich überzeugt, wie es Bücher nur selten können. Es hat nur die ersten vier Seiten, das erste Kapitel gebraucht und ich war schon bis über beide Ohren verliebt in den Protagonisten Sebastian, seinen Charakter und den Erzählstil des Buches. Es hat einfach alles gepasst, fast schon zu schön um wahr zu sein.

 

Sebastian ist mir so ähnlich, wie es bis auf wenige Ausnahmen kein Protagonist bisher war. Ich habe mich bereits...

Weiterlesen

mein Jahreshighlight

„Dinge, die so nicht bleiben können“ von Michael Gerard Bauer geschrieben, wurde von Ute Mihr übersetzt, von Jens Wawrczeck gesprochen und ist bei der Hörcompany als Hörbuch erschienen.

 

Der Einstieg in die Geschichte ist einmalig! Wir warten gemeinsam mit Sebastian in einem Kino auf seine vermeintliche Verabredung, um mit ihr dann gemeinsam Casablanca zu sehen. Doch so einfach ist es nicht! Nach und nach erfahren wir so einiges darüber, wie diese „Verabredung“ zustande...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783446268012
Erschienen:
2021
Verlag:
Hanser, Carl
9.2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 13 Regalen.