Buch

Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen -

Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen

von Simon Parkin

Zum ersten Mal erzählt: das Schicksal deutscher Künstler in Churchills Internierungslagern

Im Mai 1940 ließ Winston Churchill alle männlichen Deutschen und Österreicher zwischen 16 und 60 Jahren als »feindliche Ausländer« internieren. Die Flüchtlinge waren den Nazis gerade entkommen und wurden nun auf die Isle of Man zwischen Irland und England verbannt. Das Hutchinson Camp wurde daraufhin zu einem kreativen Zentrum, in dem einige der begabtesten Denker, Schriftsteller, Musiker und Künstler des 20. Jahrhunderts lebten – unter ihnen Dadaist Kurt Schwitters.

Der preisgekrönte Historiker Simon Parkin beleuchtet zum ersten Mal dieses ungewöhnliche Kapitel des Zweiten Weltkriegs. 

»Geschichtsschreibung vom Feinsten.« BOOKLIST 

»Akribisch recherchiert und unmöglich aus der Hand zu legen.« DAILY EXPRESS 

WINGATE LITERARY PRIZE 2023

Rezensionen zu diesem Buch

penibel recherchiert und fesselnd erzählt

Dass Winston Churchill alle männlichen Deutschen und Österreicher zwischen 16 und 60 als „feindlich Ausländer“ internieren hat lassen, ist zwar bekannt, ist aber noch nicht wissenschaftlich untersucht worden. Bei den meisten dieser Männer handelt es sich um von den Nazis Verfolgte, die erst seit Kurzem oder schon einige Jahre in Großbritannien leben. Einige sind Universitätsprofessoren oder Künstler oder auch Handwerker, die bereits ihren Platz in der britischen Gesellschaft gefunden haben....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
576 Seiten
ISBN:
9783351039981
Erschienen:
2023
Verlag:
Aufbau
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.