Leserunde

Leserunde zu "Weil ich an dich glaube" (Rebecca Yarros)

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things -

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
von Rebecca Yarros

Bewerbungsphase: Bis zum 02.05.

Beginn der Leserunde: 09.05. (Ende: 30.05.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Weil ich an dich glaube" (Rebecca Yarros) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Gefühlvolle Second Chance Romance der Bestsellerautorin von »Fourth Wing«

Wie weit gehst du für diejenigen, die du liebst und die dich am meisten brauchen?

Ein herzzerreißender Liebesroman der internationalen Bestsellerautorin Rebecca Yarros

Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, die dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten – die Frau, die er schon immer geliebt hat, die er aufgrund der Vergangenheit aber nicht lieben darf.

Willow ist allerdings ganz und gar nicht gewillt, sich von Camden fernzuhalten. Als die beiden sich unwillkürlich nahekommen und Willow sich in aller Öffentlichkeit bedingungslos hinter Camden stellt, könnte das jedoch alles zerstören, was ihnen wichtig ist …

Dunkle Familiengeheimnisse, ein tragisches Schicksal, Verrat – und zwei Menschen, deren bedingungslose Liebe alles zu zerstören droht

»Eine ergreifende und gekonnt gestaltete ›second chance‹-Romanze.« Kirkus Reviews

»Genauso perfekt, umwerfend schön und eindringlich wie all ihre anderen Geschichten. Bringt Taschentücher mit.« Readers Retreat blog

ÜBER DIE AUTORIN:

Rebecca Yarros ist eine mehrfach ausgezeichnete ›New York Times‹-, ›Wall Street Journal‹-, ›USA Today‹- und auch international erfolgreiche Bestsellerautorin und dazu eine schokoladen- und kaffeeabhängige hoffnungslose Romantikerin. Sie setzt sich mit großer Leidenschaft für die Belange von Kindern im staatlichen Pflegesystem ein und hat dafür die Non-Profit-Organisation ›One October‹ gegründet. Die Mutter von sechs Kindern lebt mit ihrer Familie und einem veritablen Kleinzoo in Colorado..

Michelle Gyo studierte in Mainz Germanistik und Buchwissenschaft und arbeitete danach als Lektorin bei namhaften Verlagen. Aus Neugier machte sie sich nach zehn Jahren Verlagsarbeit selbstständig, und übersetzt und lektoriert seitdem fesselnde Geschichten. Sie lebt und liest, wo sie will, wandert häufig durch fantastische Welten und kann ohne Kaffee, Katzen und Kreativität nicht sein..

Julia Schwenk hat Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik studiert. Sprache ist ihre große Leidenschaft, die sie als Verlegerin, Übersetzerin und Lektorin zum Beruf gemacht hat. Wenn sie nicht gerade wie Gollum auf ihrer Couch über dem Arbeitsnetbook kauert, macht sie Handarbeitsforen unsicher, schaut YouTube leer oder plant die Übernahme der übersetzerischen Weltherrschaft – und ist dabei immer auf der Jagd nach dem nächsten spannenden Projekt. 

23.05.2024

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Spannungsjaegerin kommentierte am 11. Mai 2024 um 12:46

Wie soll es anders sein, da hab ich auch schon den zweiten Abschnitt fertig. Ich komme aber auch sehr flüssig durch das Buch.

Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. 

Ich mag es gar nicht, wie festgefahren alle Bewohner und vorallem die Gemeindevorsitzenden sind. Sie tun immer so, als würde sie immer richtig handeln und wären besser als Cam, geben immer aber nie Chancen, zu zeigen, dass er sich gebessert hat. Ich hoffe so sehr, dass es da ein allgemeines Umdenken gibt.

Ich finde immer noch, dass die ganze Situation um Art und die Meinung der Bewohner über der Liebesgeschichte von Cam und Willow steht, was ich etwas schade finde. Bei mir kommen zum einen die Gefühle, die sie in ihrer Kindheit hatten und die jetzt immer noch bestehen, nicht so recht an, einfach weil die Vergangenheit nicht so ausgearbeitet wird. Zwischen den beiden gibt es auch irgendwie kaum Konflikte. Ich denke schon, dass es noch einen "Knall" geben wird, durch die anderen Bewohner, aber aktuell ist bei den ja alles gut und auch so haben die beiden ja recht schnell und vergleichsweise einfach zu einander gefunden. Nicht, dass ich es den beiden nicht wünschen würde, aber für einen Roman mit 480 Seiten, fand ich es doch recht konfliklos. 

Ich bin mal gespannt auf den letzten Abschnitt. Ich mag die Geschichte gerne und sie lässt sich auch schon lesen und hat emotionale Elemente, aber manche Sachen gehen mir einfach nicht so ganz tief genug. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:23

Zwischen den beiden gibt es auch irgendwie kaum Konflikte. Ich denke schon, dass es noch einen "Knall" geben wird,

Bestimmt, in dieser Kleinstadt voller Dickschädel meint ja offensichtlich jeder, dass er das Recht hat, sich in das Privatleben anderer Leute einzumischen und ich schätze es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgendwer Cam eines Verbrechens beschuldigt, um ihn "zu Willows Bestem" aus der Stadt zu vertreiben. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sunshine-500 kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:10

Ich gehe in allen Dingen mit dir konform!

Die Bewohner habensich im Gegensatz nicht weiterentwickelt, sind in ihren Ansichten über Cam stehengeblieben!
Die Hintergründe zur Vergangenheit fehlen mir auch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 22:56

Die Hintergründe zur Vergangenheit fehlen mir auch

Das ist eine Sache, die mich auch immer wieder etwas verwirrt. Die Storyline ist zugleich clever ausgearbeitet und kompliziert zu lesen. Der zweite Abschnitt hat zwar weitere Infos zu Vergangenheit geliefert, aber es ergibt sich immer noch kein komplettes Bild. Themen wie der Brand oder Willows Unglück in der Mine werden immer wieder angeschnitten und man kann schon ahnen, dass damals was gewaltig schiefgelaufen ist, wofür Camden am wenigsten kann. Aber man darf eben auch nicht vergessen, dass Willows durchaus eine Beziehung mit Cams Bruder hatte und ihn geliebt hat. Kann man das wirklich so außen vor lassen und dort anknüpfen, wo sie damals "falsch" abgebogen sind, wie die beiden es jetzt tun?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:20

ja, ich finde auch, dass uns da noch nähere Fakten fehlen. Bisher wird die Vergangenheit nur angekratzt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:20

 Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. "

Das ging mir ganz genauso. Hui, das war wirklich eine schwere, aber auch sehr intensive Situation. Ich empfand alles sehr verdichtet und sehr nah transportiert von Rebecca Yarros. Xander und Cam tragen da - so erscheint es mir - alte Kämpfe aus. Cam, der immer Schuld hat und einfach weg war und Xander, der Gute. Schwierig. Mir gefiel gleichsam wie echt und realitätsnah die Autorin dieses schwere Thema DNR ausgearbeitet hat aus Angehörigensicht. Aber ich musste wirklich auch schwer schlucken, das ging mir durchweg nah. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 23:04

 Aber ich musste wirklich auch schwer schlucken, das ging mir durchweg nah. 

Ja, das stimmt. Ich musste beim Lesen generell immer wieder gegen die Tränchen anblinzeln, aber diese Sache hat einen richtigen Kloß im Hals hinterlassen. Grundsätzlich stehe ich hinter Camdens Meinung, dass Arts freier Wille in seinen klaren Momenten anerkannt werden muss. Aber die Geschichte wird sehr nahbar und emotional erzählt, sodass man sich zugleich fragt, könnte ich in einer solchen Situation wirklich einen Mann, der zum Sterben noch zu jung ist, dem Tod überlassen?! Womöglich ist das Thema am Ende auch gar nicht nur zwischen den beiden Brüdern auszutragen, sodern Art muss ebenso ihre Perspektive verstehen - denn nach seinem Wunsch wäre er jetzt tot, obwohl er nach dem Unfall wieder genesen ist ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 17:02

"Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht." 

Mir ging genau so. Als Cam ins Krankenhaus kommt und Xander schon eine Entscheidung für Art getroffen hat, habe ich mich gefragt, ob ich das gemacht hätte. Art's Wunsch war schon klar, deshalb war Cam zurück nach Alba gekommen, aber Xander kann ich auch sehr gut verstehen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:22

Xanders Entscheidung war schon sehr eigenmächtig. Aber verstehen tue ich es auch ein wenig.

Ich habe nur immer das Gefühl, dass es Xander lieber wäre, wenn Cam verschwinden würde.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:07

Ich finde es auch wirklich furchtbar, wie festgefahren die Bewohner hier sind. Du sagst es ganz richtig, dass sie Cam überhaupt keine Chance lassen. Am Anfang hatte ich ja noch irgendwie gedacht, dass sich dass relativ schnell geben würde, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
jackiistz kommentierte am 25. Mai 2024 um 13:39

Den Konflikt zwischen Cam und Xander finde ich auch sehr spannend. Ein kritisches Thema, da ich auch finde, dass man beide Seiten verstehen kann. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:18

Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. 

Ich kann das auch gut nachvollziehen, habe aber das Gefühl, Xander geht es eher um seine eigenen Interessen als um Arts.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:39

Leider ist das in manchen Kleinstädten mit den Bewohnern so. In meinem Herkunftsland ist es in den Dörfern auch so. Jeder scheint über jeden alles zu wissen und was di mal in deiner Kindheit getan hast, brandmarkt dich für immer. Dies beeinflusst auch dann, dass Liebesleben. Ich kann deswegen hier so gut mitfühlen und mir ein genaues Bild von dem Geschehenem machen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 15. Mai 2024 um 10:08

Ich bin weiterhin begeistert von der Geschichte und dem Schreibstil und kann mich richtig in der Story verlieren und den Alltag ausschließen. Die Figuren finde ich weiterhin sehr gut ausgearbeitet und kann das meiste in ihrem Handeln auch nachvollziehen. Ob ich immer der gleichen Meinung bin, sei dahingestellt. Auf mich wirken Handlungen und Figuren authentisch, was mir sehr gut gefällt. Von der Klischeehaftigkeit (kann man das so sagen?) gefällt es mir auch immer noch gut und hat zum Glück nicht zugenommen, so dass ich bis jetzt noch nicht mit den Augen rollen musste ;) Ich bin echt gespannt, wie die Geschichte zu Ende gehen wird.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sjule kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:16

Ok Abschnitt 2 : das Buch hat mich völlig in den Bann gezogen.
Endlich kommen bei beiden die Gefühle raus, aber erst nach einigen Hin und Her

Die Szene mit der Wiederbelebung und Cams darauffolgendes Schlechtes Gewissen, war schwer zu lesen. Ich habe einerseits mitgefiebert und gefühlt, anderseits wollte ich Camden Wachklatschen, dass er einfach nur instinktiv in einer Gefahrensituation gehandelt hat, wie es ihm bei der Armee beigebracht wird.

Auch gut zu sehen, ist die Dynamik in der Kleinstadt mit den Gründerfamilien etc und den Meinung und der Tratsch. Das Cam so gar keine Chance gegeben wird, tut mir fast schon körperlich weh beim lesen. Und das ist auch das, was Rebecca so gut schafft in diesem Buch. Die Gefühle an den Leser einzutragen.
Natürlich werden hier aber auch Klischees benutzt, wie das Unwetter und die Rettung ;) aber sie stören mich gar nicht

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:25

Das Cam so gar keine Chance gegeben wird, tut mir fast schon körperlich weh beim lesen. 

Ja, das ist echt hart zu lesen. Alle tun so, als ob es noch nie einen rebellischen Teenager außer ihm gegeben hätte und nur er das Leben aller Menschen in der Stadt negativ beeinflusst hätte....elende Dickschädel....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:30

  " Und das ist auch das, was Rebecca so gut schafft in diesem Buch. Die Gefühle an den Leser einzutragen.

Natürlich werden hier aber auch Klischees benutzt, wie das Unwetter und die Rettung ;) aber sie stören mich gar nicht. "

Das hat sie wirklich ganz toll gemacht. Mir geht die ganze Geschichte im zweiten Abschnitt insgesamt auch noch näher als im ersten Abschnitt. Für mich transportiert sie echte und starke Gefühle, aber auch starres Denken und Erleben, wie es eben so ist.. . Die Bürger von Alba sind ebenfalls für mich sehr real, zumindest wie es in Kleinstädten weiter noch zu erleben ist. Ich kann mir gut die Charaktere vorstellen. Die Klischees stören mich auch nicht, sie sind bodenständig und charmant eingearbeitet. Die Rettung von Willow war ja wirklich wie aus "dem Bilderbuch" von Klischees , aber ich bin zugegeben schon etwas dahin geschmolzen. Also, ich finde die einfach gut :-).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:09

Da sagst du was mit dem Tratsch. Es ist echt der Wahnsinn, wie Cam im Grunde nicht Fuß fassen kann. Die Sturheit der Bewohner ist echt herausragend. Ich finde es toll, dass es dir beim Lesen ähnlich geht und das Verhalten der Bewohner einfach schmerzt. Cam tut mir hier richtig Leid.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:34

Cam tut mir auch total Leid. Die Bewohner haben ihn einfach in eine Ecke gestellt, aus der er nicht mehr herauskommt. Und bis auf Willow und noch Charity sieht niemand, dass er ein guter Kerl ist. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:20

Auch ich bin immer noch völlig in der Geschichte gefangen, wobei ich mich schon frage, womit Cam all die Abneigung verdient hat. Gab es außer ihm keine rebellischen Teenager in dieser Stadt, dass ihm seine Jugendstreiche derartig nachgetragen werden?

Willows Vater ist offenbar genau so verbohrt, wie die meisten Leute in Alba - schon seltsam, dass er seine Enkelin zwar liebt, mit deren Mutter aber kaum spricht. offenbar weil er ihr die frühe Schwangerschaft immer noch übel nimmt....unfassbar dieser Mann. 

Als sich Art die CO²-Vergiftung geholt hat, war ich ebenfalls geschockt. Camden hat instinktiv reagiert, es tat mir leid, wie sehr ihn die Situation und seine Rolle darin belastet. Xander kann ich nicht wirklich verstehen, einerseits will er seinen Vater beschützen, aber gehen ihm denn solche Szenen im Krankenhaus nicht nahe, als Art gegen seine Versorgung ankämpft? Innerlich habe ich applaudiert, dass er sich das Tattoo mit seinem Wunsch auf die Brust stechen ließ, das zeigt doch, wie ernst es ihm ist. Art ist eine Figur, bei der ich noch nicht sicher bin, ob ich sie mag, Cam gegenüber ist er ebenfalls so verbohrt und will sich nicht einmal anhören, wie es zu Sullys Tod kam - ja er leidet unter dem Verlust seines Sohnes, aber Camden ist ebenfalls sein Sohn und hätte in dieser Situation auch familiäre Unterstützung benötigt. 

Willow und Cam haben sich gefunden, das hat mich beim Lesen sehr gefreut, obwohl ich Cams Zurückhaltung nicht ganz realistisch empfinde, nachdem er bereits seit Teenagerzeiten von Willow träumt......wie er mit Rosie umgeht finde ich herzerwärmend, er wäre sicher auch mal ein wunderbarer Vater. Ob es ihm und Willow aber gelingen wird, ausgerechnet unter den Sturköpfen in Alba ein liebevolles Zuhause zu finden?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:58

 " Ob es ihm und Willow aber gelingen wird, ausgerechnet unter den Sturköpfen in Alba ein liebevolles Zuhause zu finden? "

Da bibbere ich sehr drum. Willows Mutter hat ja am Ende des zweiten Abschnitts schonmal gezeigt, dass es ok für sie ist. Aber die anderen? Ich hoffe, dass ihr Umfeld und auch die anderen wirklich sturen Köpfe sie aufnehmen werden und sich öffnen für dieses hübsche Paar. Ich bin riesig gespannt auf den letzten Abschnitt und fange nachher damit an. Das wäre ja schrecklich, wenn an den anderen Leuten Willow und Cam wieder auseinander driften und getrennt würden. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 17:10

Ich fand Art leider sehr arm und ich habe mich gefragt, ob die Frühdemenz nicht eine Reaktion auf Sullys Tod sein könnte? Art liebt alle seine drei Söhne, nur alle sind so unterschiedlich und Sully leider Tod. Ich habe mich gefragt, ob nicht die Frühdemenz eine Art Zufluch für Art ist, so kann er von Zeit zu Zeit die Wahrheit noch ein bisschen weiter von sich schieben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:38

Den Gedanken habe ich auch gehabt. Ich glaube Art hat eine schwere Belastung mit dem Tod seines Sohnes. Das hat ihn sozusagen niedergeschlagen. Ein schweres wie starkes Thema, das Rebecca Yarros da nimmt und in der Geschichte verarbeitet.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 23:16

 Innerlich habe ich applaudiert, dass er sich das Tattoo mit seinem Wunsch auf die Brust stechen ließ, das zeigt doch, wie ernst es ihm ist.

Das stimmt, diese Szene fand ich grandios. Und ich muss auch sagen, dass ich ein Fan des dunklen Humors der Geschichte bin. Egal wie schlimm, dramatisch und ernst die Story zuweilen wird - sie vergisst nie, mit einem Schmunzeln gekonnt zu unterhalten. Diese Tattoo-Szene war das beste Beispiel dafür.

Wobei ich mich zugleich frage, was Xander eigentlich NOCH braucht, um seine Sturheit aufzugebe?! Alle, die seinem Vater schon lange nahestehen (Dorothy, Walter, Camden) unterstützen ihn in seinem freien Willen. Muss das Xander nicht zu Denken geben?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:10

Mich hat es auch sehr gefreut, dass sich Willow und Cam gefunden haben. Darauf habe ich schon hingefiebert. Ich persönlich hätte ja gedacht, dass es noch ein wenig länger dauert, aber umso größer war die Freude bei mir. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:26

Willows Vater ist offenbar genau so verbohrt, wie die meisten Leute in Alba - schon seltsam, dass er seine Enkelin zwar liebt, mit deren Mutter aber kaum spricht. offenbar weil er ihr die frühe Schwangerschaft immer noch übel nimmt....unfassbar dieser Mann. 

Er ist nicht nur verbohrt, sondern mir scheint es, dass er seinen Einfluss, den er aufgrund seines Berufes hat, zu nutzen weiß und niemand wagt ihm zu widersprechen.

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sunshine-500 kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:21

Abschnitt 2 ist beendet, es lässt sich weiterhin sehr flüssig lesen.

Positiv obwohl sehr schrecklich, fiand ich die Beschreibung der Wiederbelebung Cams und Alexanders Vater. Die Alzheimererkrankung beschreibt Rebecca Yarros sehr realistisch, ich kenne das von meinem Schwiegervater! Das hat sie sehr gut ausgearbeitet!
Die Bewohner sind leider Sturköpfe, sie haben sich im Gegensatz zu Cam nicht weiterentwickelt.
Das sie Willow auch noch vorschreiben wollen, dass sie immer noch trauern muss und Cam nicht lieben darf! Da bin ich raus, das rutscht mir zu sehr in die Klischeerichtung.

Ich bin auf den letzten Abschnitt gespannt, denn gut und flüssig lässt sich die Story, emotional ist sie ebenfalls, an manschen Stellen wirkt sie einfach zurechtgebogen.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:50

Ich bin jetzt auch am Ende des zweiten Abschnitts angelangt und er hängt noch nach im guten Sinne. Ich fand ihn noch beeindruckender gemacht und geschrieben als den ersten Abschnitt. Da ist ja wirklich viel passiert. Alle Figuren sind aus meiner Sicht mehr und mehr dabei sich etwas mehr - nicht anzunähern - aber beginnend zu verweben. Cam war einfach anscheinend in seiner Jugend so schwierig in den Köpfen der Bewohner, dass es ein hartes Stück Arbeit ist und wird für Cam und nun auch, wo sie ENDLICH zusammen sind, auch für Willow. Aber ich bin mir sicher mit viel Hoffnung dabei, dass die zwei beiden das hinbekommen.

Ich finde Cam und Willow entzückend zusammen und auch irgendwie herzig. So lange jeweils getrennt voneinander geschmachtet zu haben, dass ist schon doll. Der lange innere und immer verdeckt gehaltene Atem Hoffnung von beiden hat sie aufrecht gehalten in all der Zeit. Mir gefällt der Kerngedanke der Geschichte der beiden und insbesondere, dass sie sich schon als Kinder so sehr geliebt und gern gehabt haben. Die Botschaft frage ich mich, könnte sein, dass die wahre echte Liebe überdauert, auch wenn beide ihre Leben immer wieder anders gegangen sind. Ich finde Rebecca Yarros hat eine super Geschichte von der Stadt Alba, auch der Mine (finde ich sehr interessant) und den Menschen darin gezeichnet und spannt einen - zumindest bisher - guten und tragfähigen Bogen. Mir gefällt auch, dass die Charaktere, wie zB. Willows Vater, so echt sind. Willows Vater - ein bisschen ein Klischee auch hier - ist Richter und für mich wirklich starr und stur. Ich glaube, er hat überhaupt nicht mitbekommen, wie großartig seine beiden Töchter sind. Das ist so mitten aus dem Leben gegriffen und interessant. 

Im zweiten Abschnitt ist so viel passiert, dass mir dennoch eine Szenerie besonders hängen bleibt, auch wenn das etwas "triefend" ist :-), dass war Willows und Cams Rettungsszene und der innere Gedankentanz der beiden in der Küche. Das hatte sehr was. Und wie gut, dass die zwei im weiteren Verlauf die Kurve gekriegt haben :-)). Und die kleine Rosie ist mir ans Herz gewachsen. Sie ist so süß, aufgeweckt und einfach liebenswert. Es ist schön, dass sie als Figur dabei ist. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 22. Mai 2024 um 09:14

Ich finde Rebecca Yarros hat eine super Geschichte von der Stadt Alba, auch der Mine (finde ich sehr interessant) und den Menschen darin gezeichnet und spannt einen - zumindest bisher - guten und tragfähigen Bogen.

Das finde ich auch, mich hat die Geschichte sofort gefesselt und auch wenn die Autorin mit dem einen oder anderen Klischee spielt, kreist die Handlung nicht nur um die LoveStoriy auch die Mine, der Geschichtsverein und die Erkrankung von Cams Vater finden genügend Raum ohne dabei langatmig zu werden. Für mich ganz großes Kino und die kleine Rose ist das Tüpfelchen auf dem i. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:41

Das hast du toll ausgedrückt. Genau, für mich  ist das ebenfalls ganz großes Kino .-). Ich sitze wirklich wach, neugierig und gefesselt da beim Lesen und kann auch nach einer Pause immer wieder schnell eintauchen. Das ist einfach eine richtig gute und nahe wie authentische Geschichte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:13

Cam und Willow gefallen mir zusammen auch echt gut. Ich habe den Eindruck, dass sie sich beide perfekt ergänzen. Wie du sagst ist auch die Vorgeschichte toll. Dass die zwei schon so lange Gefühle füreinander hegen und erst jetzt richtig zum Ausdruck bringen, ist einfach super von der Autorin erzählt worden.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 22:46

Der zweite Abschnitt konnte für mich halten, was der Erste versprach. Plus, ich habe mich mit Willow inzwischen mehr als angefreundet. Ich mag zu verfolgen, wie sie sich von der Fassade löst, die ihr Vater und die Stadt ihr aufgezwungen hat. Wie sie über sich hinauswächst. Und wie sie ihre vermeintlichen Schwächen und Fehler zeigt, die sie für mich aber umso perfekter machen als ihr bisheriges, makelloses Strahlen.

Das Setting behagt mir nach wie vor ungemein. Ich habe die verschneite Kulisse geliebt und fand es toll gewählt, dass Willow und Cam sich in dieser eingeschneiten Nacht näherkommen. Gut, etwas klischeehaft vielleicht, aber irgendwie hat die Energie zwischen ihnen schon verraten, dass sie sich nicht weiter voneinander fernhalten könnten, sobald sie sich einmal aussprechen, bzw. zu ihrer Dynamik von damals zurückkehren.

Ich hatte mir ja bereits während dem ersten Abschnitt gedacht, dass Camden schon immer in Willow verliebt gewesen ist und aus Eifersucht und wegen zu geringer Selbstachtung Sully das Feld überlassen und Willow von sich gestoßen hat. Willows Sicht auf die Dinge hat mich mehr überrascht. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, was ich von dieser „fünf Minuten, und alles wäre so anders gekommen“-Sache halten soll. Es ist schon ziiieemlich dramatisch …

Jedenfalls, wie Camden und Willow sich ausgesprochen habe, fand ich super und ich mag auch, wie sie jetzt zusammen sind. Ich mag, dass sie sich Zeit lassen. Andererseits sind da noch gewisse Mauern bei Cam spürbar. Er erwidert nie Willows Liebesbekundungen und dass er nicht mit ihr schläft, ist vermutlich zu einem nicht unwesentlichen Anteil auf seine verbliebenen Zweifel zurückzuführen. Wobei ich eigentlich glaube, dass Willow sich nicht von ihm abwenden wird, jetzt, wo sie schon so weit gekommen ist. Ich befürchte eher, dass Cam sie nochmal von sich stößt … Und natürlich, dass die Stadt dazwischenfunkt.

Auf den letzten Abschnitt bin ich sehr gespannt. Es gilt, die Stadt von Cam zu überzeugen, wobei ich nicht denke, dass es hier zu Friede-Freude-Eierkuchen kommt. Außerdem steht noch die Sache mit der Vollmacht aus. Muss es wirklich zum Gerichtsverfahren kommen? Oder sieht Xander ein, dass er zu emotional an die Sache herangeht? Nicht, dass man es ihm verübeln kann, das sieht Cam ja gleich.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:16

Ich bin auch sehr neugierig auf den letzten Abschnitt. Ich rechne auch nicht mit Friede-Freude-Eierkuchen, da dies für mich wenig authentisch rüber kommen würde. Gerade die Sache mit der Vollmacht interessiert mich sehr. Ich muss unbedingt gleich weiterlesen :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:30

Dass Cam sich zurückgehalten hat, als Sully sich an Willow ranmachte, kann ich eher nachvollziehen als ihre Zusage, wenn sie doch Cam schon immer liebte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Bookphil kommentierte am 23. Mai 2024 um 10:02

Weiterhin gefällt mir die Geschichte sehr gut. Die Charaktere haben etwas fesselndet. Ich finde auch der Charme der Kleinstadt wird ausgezeichnet rübergebracht. Willow und Cam haben zueinander gefunden aber wird Cam mit der Abneigung, die im entgegen kommt umgehen können...? Ich lese gespannt weiter. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:05

Ich habe gerade den zweiten Abschnitt beendet und muss sagen, dass mich das Buch bisher richtig gefesselt hat. Ich mag hier vor allem die Kombination zwischen Lovestory und ernsteren Themen, da dies eine gewisse Authentizität für die Geschichte einbringt.

Als Romance-Fan hat es mich natürlich ungeheuer gefreut, dass Willow und Cam zueinander gefunden haben. Endlich kamen ein paar mehr Gefühle ins Spiel, was mich wahnsinnig gefreut hat. Auch dass hierbei die Vergangenheit der beiden miteinbezogen wurde, fande ich super klasse.

Weiterhin finde ich die Situation mit den Bewohnern des Ortes schwierig. Ich frage mich die ganze Zeit, wie man so festgefahren sein kein! Die Bewohner sind sowas von stur und lassen Cam überhaupt keine Chance. Ich finde es wirklich sehr schwierig, wenn man so verschlossen reagiert. Am Anfang des Buches hatte ich ja noch die Hoffnung, dass sich dies verändern würde. Je mehr ich das Ganze aber betrachte, umso unschlüssiger werde ich bezüglich einer Veränderung.

Wie schon kurz angerissen, fande ich es auch gut, dass ernste und damit auch richtig emotionale Themen Einzug in die Geschichte erhalten haben. Allem voran stand hier in dem Abschnitt die Thematik rund um die DNR im Vordergrund. Die haunahe Art und Weise der Erzählung hat mich wirklich mitgenommen und berührt.

Für mich ist die ganze Geschichte sehr aufregend, sodass ich jetzt schon gespannt und neugierig bin, wie es wohl weitergehen mag. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 23. Mai 2024 um 14:41

Am Anfang des Buches hatte ich ja noch die Hoffnung, dass sich dies verändern würde. Je mehr ich das Ganze aber betrachte, umso unschlüssiger werde ich bezüglich einer Veränderung.

Naja, ich denke schon, dass es gewisse Veränderungen geben wird - denn eine Story ganz ohne Veränderung gibt es selten. Aber ich denke nicht, dass es auf ein gesamtes Umdenken hinauslaufen wird. Eher so, dass die wichtigsten Leute sich überzeugen lassen. Xander, Art, Theas Freund und hoffentlich auch Willows Vater. Ich denke, das sind die Leute die zählen - von den anderen braucht man nicht viel erwarten. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass in so einer Gesellschaft sich einige überzeugen lassen, wenn andere erstmal mit "gutem" Beispiel vorangehen.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nellsche kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:13

Auch der zweite Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. Willow und Cam sind einfach perfekt füreinander. Die Szene, wo Willow Cam erzählte, dass sie ihn schon immer geliebt hat und Sully nur eine Art Ersatz war, fand ich sehr emotional. Das knistern zwischen den beiden ist klasse. Erstaunlich, dass Cam sich so beherrschen kann. Wie süß von ihm, dass er Willow erst in Grund und Boden daten will. :-)

Das Tattoo von Cams Dad ist klasse. Ich musste arg grinsen....

Ich bin sehr gespannt, was noch passiert. Ich gehe davon aus, dass noch Dramatik rein kommt....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:16

Art muss ins Krankenhaus und das leidige Thema DNR steht immer noch zwischen den Brüdern. Sie werden wohl nie zu einer Einigung kommen. Doch bei glauben sich auf der richtigen Seite. Xander mag gute Gründe für seine Meinung haben, aber mir ist er unsympathisch, einfach zu glatt.

Im Ort selbst wird es Cam weiterhin nicht leicht gemacht. Wie jeder meint, seine Meinung wäre die einzig richtige. Wer gibt diesen selbstgefälligen Typen eigentlich das Recht, sich in die Beziehung anderer Menschen einmischen zu wollen. Willow muss doch nicht über den Tod ihres Partners hinaus treu sein. Sie ist jung und hat das Recht ein glückliches Leben nach ihren Wünschen zu haben.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Chapialis kommentierte am 29. Mai 2024 um 14:58

Nun im zweiten Teil bin ich richtig im Buch angekommen. Ab der Stelle bei der Versammlung beim Geschichtsverein hatte es mich dann endgültig gepackt. Wie Willow zu Camden hält und die beiden zusammen stehen, das fand ich einfach super und ab da wollte ich auch unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ab da hatte ich wirklich das Verlangen weiter zu lesen. Schwierig fand ich die Situation als Art ins Krankenhaus musste. Ich kann die so genannte Kurzschlusshandlung von Camdon verstehen. Man kommt an und hat automatisch das Bedürfnis zu helfen. So wäre es mir sicher auch gegangen. Erst im Nachhinein wird dann wird einem dann klar, dass der jenige das eigentlich vielleicht gar nicht wollte.  Besonders schön finde ich das Verhältnis von Camdon zu Rose. Gelacht hab ich tatsächlich bei Arts Tattoo. Und in der letzten Szene im zweiten Abschnitt, wo Camdon leider doch die Beherrschung verliert gegen Oscar… Das konnte ich leider verstehen. So eine blöde Provokation. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:43

Der 2. Abschnitt hat mir sehr gefallen. Zwar stehen manche Fragen um die Vergangenheit offen, aber ich hoffe die werden am Ende aufgelöst. Ich freue mich für Cam und Willow. Nur die Bewohner regen mich so sehr auf, weil ich leider auch noch von meinem eigenem Leben kenne. Ich finde auch richtig realistisch wie die Krankheit von Cams Vater beschrieben wird bzw. Dargestellt wird. Ich kenne es ja selbst von meinen Verwandten und kann somit auch beide Brüder ganz gut verstehen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Lily Bloom kommentierte am 30. Mai 2024 um 22:40

Weiter mit meiner Meinung zu Abschnitt zwei: Hier kommen nun die Emotionen auf und die Spannung steigt. Dennoch konnte ich Willow und Camden noch immer nicht so nahe kommen, wie erhofft. Sie sind mir einfach nicht so greifbar und ihre Harmonie kommt bei mir nicht ganz an. 

Für einen Roman, der so dick ist, hätte ich mir das Drama ach schon ein bisschen früher gewünscht. Mal schauen, ob in Abschnitt drei noch eine Schippe draufgelegt wird. 

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch