Leserunde

Leserunde zu "Das glückliche Paar" (Naoise Dolan)

Das glückliche Paar
von Naoise Dolan

Bewerbungsphase: Bis zum 02.05.

Beginn der Leserunde: 09.05. (Ende: 30.05.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Verlags – 20 Freiexemplare von "Das glückliche Paar" (Naoise Dolan) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

"Naoise Dolan führt uns mit viel Humor durch die Welt moderner Beziehungen und die damit verbundenen Absurditäten von Schamgefühlen. Es ist für mich jetzt schon das beste Buch des Jahres." Anika Decker 

Eine Gruppe von Freunden in ihren späten Zwanzigern, die einiges verbindet: Alle sind queer, alle sind mehr oder weniger irisch und leben zwischen Dublin und London. Celine und Luke verloben sich, ein Jahr später soll die Hochzeit stattfinden, dann werden die beiden glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammenleben. Doch Celine, begabte Pianistin, bedeutet das Klavierspiel mehr als alles andere, und Luke betrügt sie von Anfang an. Phoebe, die Trauzeugin, trinkt lieber Bier, statt sich endlich einen Job zu suchen. Archie, Lukes Trauzeuge und Ex-Freund, sollte eigentlich die Karriereleiter emporklettern, doch seine Gefühle für Luke stehen ihm im Weg. Und Vivian, Lukes Ex-Freundin, beobachtet die anderen wie in einem Reagenzglas.

Die banale Frage: Werden Celine und Luke heiraten?, nutzt Naoise Dolan aufs Raffinierteste für ein Sittengemälde ihrer Generation und beobachtet so einfühlsam wie ironisch fünf junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt.

ÜBER DIE AUTORIN:

Naoise Dolan wurde 1992 in Dublin geboren. Sie studierte Englische Literatur in Dublin und Oxford. Nach ihrem Studium unterrichtete sie Englisch in Singapur und Hongkong. Ihr Debütroman Aufregende Zeiten war u. a. für den Women′s Prize for Fiction und den Dylan Thomas Prize nominiert und international ein großer Erfolg. Naoise Dolan lebt in Berlin..
Anke Caroline Burger studierte Amerikanistik und Germanistik. Sie übersetzt seit 1992 Literatur aus dem Englischen und wurde dafür mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und zahlreichen DÜF-Stipendien ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören Ottessa Moshfegh, Adam Johnson, Tanya Tagaq, Jon McGregor und Candice Fox. Nach vielen Jahren in San Francisco und Montreal lebt sie heute in Zürich und Berlin.

23.05.2024

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Adelebooks kommentierte am 15. Mai 2024 um 21:31

Ich war bis zuletzt unsicher, ob die beiden nicht doch noch heiraten, nicht als Happy End, sondern eher als tragisches Ende der Farce zwischen den beiden. Ziemlich beeindruckt war ich von Vivian, sie scheint mit Abstand die gesündeste Haltung und Lebenseinstellung in der Runde zu haben. Richtig deutlich wurde mir erst zum Ende wie sehr Celine von Maria und Luke von Archie geprägt waren in ihrem Beziehungsverhalten und am anderen genau das geschätzt haben, dass sie eben nicht Archie oder Maria sind. In jeder Hinsicht eine schlechte Basis für eine Beziehung. Doch wie viele sind in einer ähnlichen Lage und ziehen es durch? 
Toll fand ich wie supportiv und verständnisvoll Celines Familie war, als die Hochzeit abgesagt wurde. Andererseits habe ich sie auch die ganze Zeit als allein mit ihren Problemen gesehen, weil in der Familie nicht besonders viel über Gefühle gesprochen wird. 

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
nessabo kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:09

Ging mir auch so wie dir, dahingehend fand ich es also sehr gut geschrieben. Über den Ausgang war ich dann sehr happy.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Adelebooks kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:53

Ich auch, vor allem erleichtert...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
LeserinL kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:15

Ich auch! Obwohl es ja eigentlich auf den ersten Blick das Anti-Happy End ist: Sie heiraten nicht.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
nikolausi kommentierte am 17. Mai 2024 um 11:13

Eine Hochzeitsfeier ohne vorhergehende Heirat abzuhalten, ist wohl tatsächlich die pragmatischste Lösung.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:33

fan dich irgendwie total naheliegend, das nicht zu "verschwenden" :D

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:32

Hatte auch kurz Bammel, dass das jetzt knallhart durchgezogen wird. Und du hast natürlich recht, der Kitt der Beziehung schien es zu sein, dass der jeweilige Partner eben nicht der Ex ist- eine sehr wackelige Grundlage. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
nessabo kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:19

Puh, also ich bin einfach nur froh, dass Lukes Kapitel vorbei ist. Seine Gedanken, das ewige Hin und Her und das unsägliche Rechtfertigen fand ich weiterhin unerträglich.

Vivian wiederum scheint wirklich die einzige Person zu sein, die irgendwie reflektiert ist, ihre eigenen Bedürfnisse kennt und entsprechend danach handelt. Schade, dass ihr Kapitel so kurz war.

Das Hochzeitskapitel fand ich überwiegend unterhaltsam, weil die Perspektiven sich so rasant abgewechselt haben. Und gerade bei den Abschnitten von Brigid und Maggy musste ich sehr schmunzeln. Gleichzeitig scheint einfach kaum eine Person im Buch offen zu kommunizieren?!
Trotzdem gab es für mich auch hier wieder Längen, die ich unkonzentriert gelesen habe, weil sie so diffus waren. Vieles wird irgendwie angerissen und über Emotionen manchmal gesprochen, aber die Figuren bekommen für mich einfach keine wirkliche Tiefe. Und ganz ehrlich: So richtig versteh ich einfach nicht, was Lukes Deal nun eigentlich ist - weder mit Celine noch mit Archie (und bei letzterem verstehe ich auch nicht, was er nun eigentlich von Luke will).

Ich bin einfach nur froh, dass die Hochzeit abgesagt wurde! Bis zum Ende war das offen und dahingehend ist das Buch wirklich gut geschrieben. Spaß gemacht hat mir auch die kurze Sequenz zum potenziellen Hemdtausch zwischen Luke und Archie. Das Revidieren von Entscheidungen und das Umschreiben von Szenen beherrscht die Autorin wirklich gut. Das Ende scheint irgendwie versöhnlich zu sein, aber irgendwie verbleibe ich trotzdem mit vielen Fragezeichen im Kopf, da meiner Meinung nach super viel trotzdem unausgesprochen bleibt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Adelebooks kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:55

Ich könnte mir vorstellen, dass das Unausgesprochene auch eine Metaebene hat, in dem Sinne, dass die Autorin damit das Erleben der Figuren spiegelt. Denn genau das ist ja das Problem: ehrliche Kommunikation! Das sehe ich eigentlich nur bei Vivian und Phoebe.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
nessabo kommentierte am 16. Mai 2024 um 21:43

Ja, voll. Ich gehe auch davon aus, dass das ein gewähltes Stilmittel ist. Ich gerate da immer wieder an meine Grenze, ich mag eine klare Sprache und mit ein paar Lücken kann ich leben, das war mir persönlich nur einen Ticken zu viel. :D

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:36

ich fand die sprunghaften Kapitel- und Perpektivwechsel in Anbetracht der Charaktere auch als Stilmittel sehr passend. 

Dieses "um den heißen Brei drumrum reden" und das nicht-konfrontieren stellen für mich eigentlich die Hauptaussage des Buches dar, zusammen mit dem "sich nicht festlegen wollen" aus dem auch die Miskommunikation resultiert. Finde hier wird ein sehr interessantes Bild moderner Beziehungen jeglicher Art gezeichnet. Und aus meinem erweiterten Bekanntenkreis kann ich sagen: nicht so weit von der Realität

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Adelebooks kommentierte am 19. Mai 2024 um 22:13

Ich habe noch länger über das Buch nachgedacht und frage mich welche Rolle heteronnormative Rollenbilder und patriarchale Strukturen bei der Entscheidung zu heiraten für Luke und Celine spielen. Ist es Zufall, dass beide eine traditionelle Ehe eingehen wollen? Wäre die Entscheidung genauso in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung getroffen worden?

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
LeserinL kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:16

Ich denke nicht und ich sehe das auch als Hauptaussage des Romans. Umso besser, dass die beide es dann doch nicht durchziehen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Rosmarin kommentierte am 20. Mai 2024 um 09:20

Eigentlich war es schon klar: Bei einer Story wie dieser kann man kein Happyend erwarten.

Trotzdem war ich minimal enttäuscht. Aufgrund aller intensiver Überlegungen über Gefühle, Reaktionen, Erwartungen und Konventionen hätte ich doch erwartet, dass Luke und Celine zusammenfinden. Das Luke es durchgezogen hätte und Celine letztendlich diejenige war, die den Rückzieher in letzter Minute gebracht hat, war für mich nicht vorhersehbar. 

Und siehe da, sie ist es auch, die keine weitere Verantwortung übernehmen will, heim zu Brigid zieht und Esmeralda und die Wohnung Luke überlässt. Sich nicht einbringen und die bequemste Lösung zu wählen - ja, das ist auch eine Möglichkeit. Eine Diva!

Nach der trotzdem stattfindenden Feier hätte ich um ein Haar gedacht, die beiden machen einfach weiter, wie vorher, wäre doch bequem gewesen. Ich wünsche mir für Archie, dass seine Liebe zu Luke Erfüllung finden würde. Andererseits, ob das sein Glück wäre?

Ich glaube, ich habe selten ein Buch gelesen, dass mich so zwiegespalten zurücklässt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:40

Dass Celine den leichten Weg wählen würde, war doch gefühlt bereits absehbar. Sie hält sich selbst für derartig kostbar und Luke trägt ja überhaupt sowieso die Schuld. Ist immer leichter alles auf andere abzuschieben und sich selbst davon zu distanzieren. Ob man so jemals glücklich wird- ich wage es zu bezweifeln. Aber dass celine in diversen Situation recht verblendet agiert, hat man im Verlauf der Handlung ja bereits erlebt...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
LeserinL kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:19

Der letzte Abschnitt war noch einmal richtig abwechslungsreich, witzig und spannend. Die Frage, ob die beiden heiraten oder nicht, hat mich dann noch einmal richtig gepackt. Außerdem hat man auch noch einmal, zumindest kurz, weitere Perspektiven mitbekommen. Ich hoffe für Celine, dass sie die Suche nach ihrer Person nun nicht aufgibt und sich bei ihrer Mutter verkriecht... Und vielleicht kriegen Luke und Archie sich doch noch?

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:41

ähnliche Gedanken hatte ich auch und hätte ein "fünf Jahre später" total interessant gefunden ;D

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Kochbuch-Junkie kommentierte am 30. Mai 2024 um 07:20

Oh ja, das hätte mir auch gut gefallen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
CynthiaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 13:30

Das Ende kam jetzt fast schon zu abrupt und unreflektiert. ich hab ja nach Lukes Hadern nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet Celine den Schlussstrich zieht. Finds aber total gut, dass sie doch genug davon hat, sich selbst in die Tasche zu lügen, nur weil es besser in die "Heilde Welt"-Illusion passt. 

Hätte mir aber gewünscht, dass man sich dann mal noch zusammen hinsetzt und das ausdiskutiert. und zwar Luke und Celine, nicht Archie und Celine. Wobei das vermutlich das gesamte Beziehungskonstrukt sehr treffend wiedergibt: die Abweisenheit von Luke :D

War überrascht, dass jetzt ausgerechnet Vivian, die bisher kaum eine Rolle gespielt hat, nochmal so viel Einfluss nimmt und auch eigentlich die reifste anwesende Person zu sein scheint. 

Jetzt stellt sich doch die Frage: war das jetzt trotzdem nicht irgendwie ein Happy End? Denn eine Hochzeit wäre doch eigentlich der größte Witz schlechthin gewesen und manchmal kann eine Trennung eine Erlösung sein...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Kochbuch-Junkie kommentierte am 30. Mai 2024 um 07:19

Ich habe das Buch jezzt auch beendet. Ich hatte Anfang des dritten Teils noch gedacht, dass sie womöglich doch noch heiraten, was ich aber nach Luke's Teil mit seiner Unsicherheit aber doch seltsam gefunden hätte. Aber vielleicht bezieht sich der Buchtitel such nicht auf Luke und Celine sondern auf andere Beziehungen.auf Luke und Archie vielleicht oder auf Celine und ihr Klavier. Unter dem Buchtitel hätte ich etwas anderes verstanden und ich hab beim Lesen vergebens den Bezug gesucht.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 206 bis Ende
Lucy Voss kommentierte am 30. Mai 2024 um 19:38

Das war wirklich mal ein etwas anderes Happy End. Ich bin wirklich erleichtert dass es mit der Hochzeit nicht geklappt hat. Denn es war von Anfang klar dass beide nicht bereit sind, den jeweils anderen zu heiraten. Ich hätte wirklich gern gewusst, wie es mit den einzelnen Figuren weitergeht und hätte mich über ein zusätzliche Kapitel gefreut. Aber mit diesem Ende kann ich auch ganz gut leben.