Leserunde

Leserunde zu "Das glückliche Paar" (Naoise Dolan)

Das glückliche Paar
von Naoise Dolan

Bewerbungsphase: Bis zum 02.05.

Beginn der Leserunde: 09.05. (Ende: 30.05.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Verlags – 20 Freiexemplare von "Das glückliche Paar" (Naoise Dolan) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

"Naoise Dolan führt uns mit viel Humor durch die Welt moderner Beziehungen und die damit verbundenen Absurditäten von Schamgefühlen. Es ist für mich jetzt schon das beste Buch des Jahres." Anika Decker 

Eine Gruppe von Freunden in ihren späten Zwanzigern, die einiges verbindet: Alle sind queer, alle sind mehr oder weniger irisch und leben zwischen Dublin und London. Celine und Luke verloben sich, ein Jahr später soll die Hochzeit stattfinden, dann werden die beiden glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammenleben. Doch Celine, begabte Pianistin, bedeutet das Klavierspiel mehr als alles andere, und Luke betrügt sie von Anfang an. Phoebe, die Trauzeugin, trinkt lieber Bier, statt sich endlich einen Job zu suchen. Archie, Lukes Trauzeuge und Ex-Freund, sollte eigentlich die Karriereleiter emporklettern, doch seine Gefühle für Luke stehen ihm im Weg. Und Vivian, Lukes Ex-Freundin, beobachtet die anderen wie in einem Reagenzglas.

Die banale Frage: Werden Celine und Luke heiraten?, nutzt Naoise Dolan aufs Raffinierteste für ein Sittengemälde ihrer Generation und beobachtet so einfühlsam wie ironisch fünf junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt.

ÜBER DIE AUTORIN:

Naoise Dolan wurde 1992 in Dublin geboren. Sie studierte Englische Literatur in Dublin und Oxford. Nach ihrem Studium unterrichtete sie Englisch in Singapur und Hongkong. Ihr Debütroman Aufregende Zeiten war u. a. für den Women′s Prize for Fiction und den Dylan Thomas Prize nominiert und international ein großer Erfolg. Naoise Dolan lebt in Berlin..
Anke Caroline Burger studierte Amerikanistik und Germanistik. Sie übersetzt seit 1992 Literatur aus dem Englischen und wurde dafür mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und zahlreichen DÜF-Stipendien ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören Ottessa Moshfegh, Adam Johnson, Tanya Tagaq, Jon McGregor und Candice Fox. Nach vielen Jahren in San Francisco und Montreal lebt sie heute in Zürich und Berlin.

23.05.2024

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 15. Mai 2024 um 08:18

 

Puh, was für eine Entwicklung! Ich finde es wird deutlich, dass beide keine einfachen Charaktere sind und ich denke es ist zu einfach Luke hier zum Schuldigen zu machen, auch wenn er sich wie ein Arsch verhält. Ich habe den Eindruck, dass Celine in kennt und erkennt und sich trotzdem auf ihn eingelassen hat. Mittlerweile bin ich komplett unsicher, was die Gefühlslagen der beiden angeht. Ob Celine Luke wirklich liebt? Oder ist es nur das Bild, was sie sich von ihm gemacht hat?

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
nikolausi kommentierte am 15. Mai 2024 um 15:50

Nein, Celine liebt Luke nicht wirklich. Ich glaube, sie ist mit dem Klavierspielen "verheiratet". Es ist schon erstaunlich, welche Erniedrigungen Lukes sie in Kauf nimmt (Abwesenheit bei der Verlobungsfeier, Lüge der angeblichen Heimfahrt etc.).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Jessi2712 kommentierte am 15. Mai 2024 um 18:54

Ja, genau das hab ich mir gestern auch gedacht. Ihre große Liebe ist das Klavier und das weiß Luke (oder ahnt es zumindest).

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 15. Mai 2024 um 21:25

Genau wie umgekehrt Celine weiß, dass Luke lügt. Beide sind nicht aufrichtig, weder zum anderen, noch zu sich selbst.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:36

Aber die Zurückweisungen, die Celine Luke angetan hat, sind ja auch nicht ohne. Es ist nur erschreckend, dass sie nicht drüber reden. Denn so richtig akzeptieren sie es ja auch nicht, es stört sie, und das ist tragisch. Tja, und wer hier wen wie liebt. Ich habe schon den Eindruck, dass sie sich gegenseitig mögen, vielleicht lieben, aber sie lieben eben auch andere(s) ... Ist es Bequemlichkeit? Der gesellschaftliche Druck, dass man nur mit einer Beziehung/durch die Ehe, es "geschafft" hat?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
flowers.books kommentierte am 28. Mai 2024 um 06:45

Ja, schließe mich zu dem Thema komplett deiner Meinung an....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
nessabo kommentierte am 15. Mai 2024 um 23:36

Meine Gefühlslage von "WTF?!" hat sich auch im zweiten Abschnitt fortgesetzt. :D

Die lieben sich doch beide nicht, sondern wollen nur irgendwie nicht alleine sein oder so? Find es schwer auszuhalten. ^^

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:56

Ich finde es noch schwerer auszuhalten, dass das tatsächlich realistisch ist und jeden Tag Menschen so ihr Leben verbringen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 19. Mai 2024 um 08:49

Denkst Du, das ist schon von Anfang an so? Dass man sich kennenlernt, ohne den großen Funken und Schmetterlinge im Bauch? Ich hatte eher immer das Gefühl, dieses "Nebeneinander" schleicht sich erst mit den Jahren ein...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 19. Mai 2024 um 22:09

Ich glaube seist von Anfang an nicht echt, und gleichzeitig reden es sich Menschen ein, dass sie verliebt sind, so wie Celine. Das ist dann aber lediglich eine Projektion.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:40

@Rosmarin: Ich denke, das ist von Paar zu Paar unterschiedlich. Aber die Tinder-&-Co.-Beziehungen müssen häufiger auf die Schmetterlinge verzichten und sind nur Mittel zum Zweck. Gleichzeit braucht es ja keine Schmetterlinge, um eine gute Beziehung führen zu können. Im Idealfall wächst Liebe und die hat eigentlich nichts mit der hormonellen Achterbahn zu tun. :D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
flowers.books kommentierte am 10. Juni 2024 um 07:01

Da hast du sowas von recht!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Kochbuch-Junkie kommentierte am 29. Mai 2024 um 11:38

Ich fand den ersten Teil des Buches ganz gut, aber jetzt der Teil ist einfach anstrengend.... Irgendwie ist das ganze eher ein nebeneinander leben statt eine Beziehung. Dazu passt ja auch irgendwie der Erzählstil. Jeder hat seine Perspektive, sein Leben. Für mich gibt es da nur paar gemeinsame Schnittpunkte, aber ein gemeinsames Leben ist das nicht. Und zum Buchtitel passt dieses Leben auch nicht so richtig.
Aber vielleicht bringt Teil 3 die große Erkenntnis, mal sehen...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:08

Ich denke auch, dass Luke hier nicht pauschal "der Böse ist". 

Tja, das mit der wirklichen Liebe ist ja immer so eine Sache... Ich denke sie ist sich durchaus bewusst, was ihre Beziehung zu Luke ausmacht, oder eben nicht ausmacht, reflektiert aber nicht zuende, ob es das ist, was sie beide brauchen (beim Schreiben seiner Hochzeitsrede war Luke da gefühlt schon einen Schritt weiter). 

Viel macht glaube ich auch immer der gesellschaftliche Druck und die familiäre Erwartungserhaltung aus, bei Frauen ja nochmal mehr als bei Männern. Bin dieses Jahr 30 geworden und die ungefragten Kommentare aus dem Umfeld "was, immernoch nicht verheiratet" "aber wann willst du dann endlich Kinder kriegen" nerven schon total. Kann mir schon vorstellen, dass es da oft einfacher ist, einfach mit "irgendwem" zusammen zu sein. Irgendwo innerhalb dieses Anschnitts wurde es auch ganz gut auf den Punkt gebracht: die Beziehung erfüllt die heteronormativen Erwartungshaltungen ihres Umfelds. 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:45

Absolut! In dem Moment, in dem Luke völlig frei "sprechen" kann, ohne auf jemanden zu reagieren, ohne die Gefahr, jemanden oder sich selbst zu verletzen ... da schafft er es ehrlich zu sein. Das macht ihn definitiv nicht zum Bösen, auch wenn man die Eigenschaft hassen kann. ^^

Zum Thema Ehe stimme ich dir voll zu. Und das Traurige: Es wird an die Menschen nicht nur von außen herangetragen, sie glauben das auch selbst. Ich habe Freundinnen, die offensichtlich lieber Single wären, aber trotzdem wie verrückt daten, weil sie glauben, dass "man jetzt in so einem Alter ist" ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
nessabo kommentierte am 15. Mai 2024 um 23:41

Puh, also wenn mir irgendwer erzählt hätte, dass Archie mir die sympathischste Figur werden würde, hätte ich im ersten Abschnitt noch gelacht. Aber ich konnte tatsächlich Mitgefühl für ihn entwickeln, während ich die anderen Charaktere irgendwie flach und auch anstrengend finde. Also irgendwie sind mir alle recht unsympathisch, geht es noch wem so?

Also Phoebe ist denke ich auch eine Sympathieträgerin, aber ihr Kapitel war mir einfach zu kurz. Und ausgerechnet Archie, der wie der absolute Karrierearsch wirkte, bekommt jetzt so etwas wie Gefühle zugeschrieben. Er tat mir schon wirklich etwas leid.

Lukes eeeeeewiges Überlegen, ob er nun zur Hochzeit kommen sollte oder nicht und ob er Celine nun liebt oder nur nicht alleine sein will - unfassbar nervig! :D Und abgesehen davon finde ich sein Verhalten unerträglich und einfach nur gemein. Gleichzeitig scheint er auch gar nicht zu reflektieren, wie scheiße seine Affären bspw. sind?! Run, Celine, run!!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 16. Mai 2024 um 13:59

Ich finde die Figuren sehr authentisch, muss aber sagen, dass ich vermutlich nur mit Vivian oder Phoebe persönlich etwas zu tun haben wollen würde. Ich distanziere mich sonst eher von Menschen, die so überhaupt nicht bei sich selbst angekommen sind. Mir gefällt trotzdem wie die Autorin genau diese Problemlagen in einen Roman gepackt hat. Also ich würde sagen, ich finde sie nicht sympathisch, aber schriftstellerisch wertvoll :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:14

"schriftstellerisch wertvoll" bringt es sehr schön auf den Punkt. Figuren in Büchern müssen ja auch nicht immer unbedingt sympathaisch sein um effektvoll eine Botschaft zu vermitteln. Gerade dass die Figuren so unvollkommen sind, macht die Geschichte für mich spannend und interessant. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:47

"schriftstellerisch wertvoll" das gefällt mir auch sehr gut. Und ist absolut richtig. Nur so werden einem manchmal ja auch die Augen richtig geöffnet. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
nikolausi kommentierte am 17. Mai 2024 um 11:11

Lukes eeeeewiges Überlegen bzgl. der Hochzeit hat mir gerade gut gefallen. Dieser Abschnitt hat sich für mich am besten lesen lassen. Schön finde ich auch, dass häufig Abwechslung in den Text gebracht wird, z.B. durch gegenüberstellende Vergleiche.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
LeserinLu kommentierte am 20. Mai 2024 um 17:53

Ich mochte das auch. Außerdem kam mir Luke dabei sehr ehrlich vor, wo er sonst nur aufgesetzt cool wirkte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:12

ich fand auch, dass man hier zum ersten Mal bei Luke so ein bisschen hinter die Fassade schauen konnte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:51

Sehe ich auch so, durch Lukes Kapitel bekommt man den Eindruck, dass seine Fremdgeherei nicht zwingend böse Absicht ist. Aber er redet sich auch nicht heraus. Er hat Angst vor Konflikten, vor Bindung, davor, eine Entscheidung zu treffen, er kann Bedürfnisse nicht durchsetzen oder formulieren – und das ist traurig. Das Tragischste ist, dass er darauf (ge)wartet (hat), dass Celine Konsequenzen zieht, es aber nicht tut. Und da hängen sie nun zusammen: Mögen, vielleicht lieben sich und werden doch nicht glücklich miteinander werden, wenn sie nicht anfangen ehrlich miteinander zu reden!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 21. Mai 2024 um 08:11

finde die Figuren auch insgesamt wenig sympthisch angelegt, aber dafür tatsächlich sehr authentisch. Archie war in diesem Abschnitt für mich auch ein Sympathiträger, wobei seine Bedürftigkeit und Doppelmoral grade auch nur sympathisch wirken, weil er gefühlt so hoffnungslos in Luke verliebt ist. Denn sind wir mal ehrlich, sein Drogenkonsum, Geltungsdrang und dass er erneut mit Luke schläft, obwohl der heiraten will, das ist alles für nciht genommen nicht sympathisch...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:09

Finde dieser Satz hier bringts total auf den Punkt „Celine glaubte Dinge genau so lange, wie sie das wollte. Dass sie schlau war und logisch dachte, half ihr nicht. Es machte ihre groteske Selbsttäuschung erst möglich“. Das spiegelt meinen Eindruck von ihrer Beziehung mit Luke sehr gut. Und dieses Phänomen Selbsttäuschung finde ich auch sehr aktuell und nahbar. 

Die Kapitel mit Archie im Mittelpunkt haben mir gut gefallen, auch wenn mir nach wie vor schleierhaft ist, was sie alle so an Luke finden, der emotional für niemanden verfügbar scheint. Macht ihn diese Unerreichbarkeit echt so begehrenswert?Irgendwie tut Archie mir direkt leid, wie er wie ein treuer Hund Luke anbetet und springt sobald der pfeift. 

Die Entwürfe der Hochzeitsreden von Luke sind ja richtig erbaulich :D 

Und dann kommt da so ein Satz „muss nur noch meinen liebsten Menschen auf der Welt mit dem schönsten Bewusstsein, das ich kenne, verlassen“. Ist es das was er in Celine sieht? Wenn sowas durchblitzt wirkt er plötzlich deutlich weniger wie ein Arsch. Finde es auch interessant wie er endlich mal ehrlich mit selbst seine Beziehung zu Celine und zu Archie reflektiert und ehrlich gesagt kommt Celine dabei gar nicht so gut weg, während den Erinnerungen an Archie so ein wehmütiger Ton beiwohnt.

Maria finde ich irgendwie wahnsinnig unsympathisch, obwohl mir ihre forsche Art Celines und Lukes Beziehung zu sezieren imponiert.

insgesamt irgendwie ein seltsamer Handlungsverlauf, der aber funktioniert und füt mich nach wie vor unterhaltsam ist. Das Buch hat was.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:10

Da kann ich Dir nur zustimmen: Es hat was!!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:56

Es hat total was! Und ich denke es liegt genau daran, dass es so aktuell und authentisch und nah ist! Die Hälfte der Zeit habe ich das Gefühl, dass es mich an eigene Erfahrungen oder Erzählungen von Freund*innen erinnert. Nicht genau so krass, aber wahnsinnig nah dran.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Cheekysassi kommentierte am 26. Mai 2024 um 13:03

Fasst meine eigeen Gedanken sehr gut zusammen!

Muss sagen, dass mich der zweite Teil des Buches mehr gepackt hat als der Erste, insbesondere wegen der Kapitel von Archie und Phoebe. Aber auch Lukes Kapitel finde ich bisher sehr gut. Ich hätte ihm gar nicht so viel "Intelligenz" zugetraut.

Für mich ist bisher der schlechteste Abschnitt der von Celine und irgendwie wird sie mir auch immer unsympathischer. Bin gespannt, welche Sichtweisen wir noch lesen werden! 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:08

Auch wenn's manchmal zum Aufregen ist - oder gerade deshalb -, liest sich das Buch richtig gut für mich! 

Was für unterschiedliche Charaktere! Und Luke seziert sein Gefühlsleben und seinen Beziehungsstatus geradezu. So eine Bestandsaufnahme ist vielleicht klärend, aber in diesem Wirrwarr bin ich nicht unbedingt überzeugt, dass er bei Celine bleibt. Genaugenommen möchte ich nicht tauschen. Grob gesagt: wenn ich mich gerne so durch die Freunde und Freundesfreunde vögle (Entschuldigung!), dann ist eine Ehe doch eher nichts, zumindest nichts Notwendiges. Oder doch gerade etwas zum Festhalten? 

Für mich wär's nichts, aber es macht sehr neugierig auf den letzten Abschnitt!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 19. Mai 2024 um 22:11

Ich glaube das Festhalten spielt eine große Rolle! Es ist nur kein guter Grund...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 20. Mai 2024 um 08:57

Dann meinst Du, sie könnten es durchziehen?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Adelebooks kommentierte am 20. Mai 2024 um 15:14

Ja, das halte ich nicht für ausgeschlossen. Also nicht weil sie sich lieben oder als Happy End, sondern eher als tragisches Finale eines Selbsbetrugs für beide.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
LeserinLu kommentierte am 21. Mai 2024 um 18:51

Das hatte ich definitiv auch erwartet. Es wirkt alles so fatalistisch!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 22. Mai 2024 um 18:16

Ja, so gesehen könntest Du völlig recht haben!!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 19:02

Gaaaanz so negativ ist es nicht. Vielleicht ist es nicht DIE Liebe, aber da ist zumindest Verbundenheit. Und nur weil keiner richtig hingucken will, heißt das ja nicht, dass ihnen nicht klar ist, was da IST. 

Meine Wunsch-Ehe wäre es allerdings auch nicht ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
CynthiaM kommentierte am 22. Mai 2024 um 10:42

Ich bin auch sooo gespannt, ob hier in diesem Buch tatsächlich noch eine Hochzeit erleben. Und frage mich auch wie/ an welchem Punkt die Geschichte wohl endet, da ich mir gerade noch keinen "richtigen Abschluss" für dieses Buch vorstellen kann. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 22. Mai 2024 um 18:17

Das geht mir ähnlich, an ein Happyend ist irgendwie nicht zu denken...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
flowers.books kommentierte am 28. Mai 2024 um 06:46

Die unterschiedlichen Charaktere fine icha uch sehr interessant. Maria ist mir wenig symphatisch.

Ich bin aber auch auf den letzten Abschnitt gespannt, der vielleicht etwas Klarheit noch bringt....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
LeserinLu kommentierte am 20. Mai 2024 um 17:54

Während ich im ersten Abschnitt noch dachte, die beiden heiraten nie, kann ich es mir jetzt wieder vorstellen. Lukes Kapitel hat auch dafür gesorgt, dass ich ihn nun mit anderen Augen sehe. Ist Archie vielleicht Lukes große Liebe? Wie tragisch, dass beide vom jeweils anderen annehmen, er wolle keine feste Bindung, obwohl beide in ihren Einzelkapitel dann wieder betonen, dass sie sich nach dem anderen sehnen...

Celine tut mir dabei auch leid - sie wird mehr und mehr zur Randfigur ihrer eigenen Hochzeit und ihrer möglichen Ehe. Interessant fand ich auch die Überlegung, dass Celine möglicherweise nur mit Luke verheiratet sein will, weil sie eben doch am heteronormativem Ideal der Ehe festhalten möchte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Rosmarin kommentierte am 22. Mai 2024 um 18:15

 Ist Archie vielleicht Lukes große Liebe?

Ich glaube fast, Luke spürt das gar nicht und denke umgekehrt, ist Luke Archies große Liebe? Ich empfinde es so, dass Archie eigentlich an ihm hängt...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Cheekysassi kommentierte am 26. Mai 2024 um 13:15

Das ist das perfekte Beispiel dafür, wie wichtig klare und offene Kommunikation ist und warum immer wieder gesagt wird, dass dies der Schlüssel einer jeden vernünftigen und glücklichen Beziehung ist! 

MItleid mit Celine habe ich irgendwie nicht, auch wenn sie scheinbar Opfer unserer patriachalen Gesellschaft ist. Dennoch ist zu einem gewissen Grad auch selbst Schuld an ihrer Misere. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:26

Es ist unfassbar, wie schwer es sich Menschen machen können, nur weil sie Erwartungen und Wünsche nicht aussprechen können. Beziehungsweise grundsätzlich nicht kommunizieren können oder wollen, nicht mal, wenn sie keine andere Wahl haben. Lieber trauern sie dann den Rest ihres Lebens einem Menschen, einer Situation oder so hinterher. Wie tragisch sind Luke und Archie bitte?! Scheinbar lieben sie sich seit Jahren und schaffen es einfach, im richtigen Moment laut auszusprechen, was sie denken und was sie fühlen. 
Archies Drogenkonsum wäre für mich allerdings auch untragbar, das Verschwinden, das Unberechenbare. Aber wieso nicht einfach mal konfrontieren? Und dann Archie in Kombination mit Luke ... Wie kann man so biegsam und unverbindlich sein? Das Traurige ist, dass sein ganzes Handeln wahrscheinlich nicht mal böse gemeint ist. Ich fürchte, er ist einfach nicht in der Lage, klar Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, oder weiß nicht mal, was er will. Und genauso wahrscheinlich (und traurig) ist, dass er Celine liebt. Wenn ich ihn nicht so nervig fände, würde er mir leid tun. 

Aber es ist unglaublich spannend, wie Archies und Lukes Blick auf bestimmte Situationen diese noch einmal in ein anderes Licht rücken. Wer sagt die Wahrheit? Kann man überhaupt von Wahrheit sprechen oder sind nicht beide Geschichten subjektiv wahr. Der Roman ist so ein heftiges Plädoyer für offene Kommunikation, auch wenn sie weh tut und schwer ist.

Schade fand ich, dass Phoebes Kapitel so kurz war und dass der Roman so kurz ist! :D Ich bin gespannt: Die Geladene wird sicherlich Maria sein ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lelu kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:26

Es ist unfassbar, wie schwer es sich Menschen machen können, nur weil sie Erwartungen und Wünsche nicht aussprechen können. Beziehungsweise grundsätzlich nicht kommunizieren können oder wollen, nicht mal, wenn sie keine andere Wahl haben. Lieber trauern sie dann den Rest ihres Lebens einem Menschen, einer Situation oder so hinterher. Wie tragisch sind Luke und Archie bitte?! Scheinbar lieben sie sich seit Jahren und schaffen es einfach, im richtigen Moment laut auszusprechen, was sie denken und was sie fühlen. 
Archies Drogenkonsum wäre für mich allerdings auch untragbar, das Verschwinden, das Unberechenbare. Aber wieso nicht einfach mal konfrontieren? Und dann Archie in Kombination mit Luke ... Wie kann man so biegsam und unverbindlich sein? Das Traurige ist, dass sein ganzes Handeln wahrscheinlich nicht mal böse gemeint ist. Ich fürchte, er ist einfach nicht in der Lage, klar Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, oder weiß nicht mal, was er will. Und genauso wahrscheinlich (und traurig) ist, dass er Celine liebt. Wenn ich ihn nicht so nervig fände, würde er mir leid tun. 

Aber es ist unglaublich spannend, wie Archies und Lukes Blick auf bestimmte Situationen diese noch einmal in ein anderes Licht rücken. Wer sagt die Wahrheit? Kann man überhaupt von Wahrheit sprechen oder sind nicht beide Geschichten subjektiv wahr. Der Roman ist so ein heftiges Plädoyer für offene Kommunikation, auch wenn sie weh tut und schwer ist.

Schade fand ich, dass Phoebes Kapitel so kurz war und dass der Roman so kurz ist! :D Ich bin gespannt: Die Geladene wird sicherlich Maria sein ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Lucy Voss kommentierte am 28. Mai 2024 um 17:58

Hach, Archie und Luke möchte ich am liebsten ordentlich schütteln! Wie Nah das Glück doch ist und doch zeitgleich so weit weg, weil keiner den ersten Schritt wagen möchte. Das zieht sich bisher durch die Geschichte und betrifft so gut wie jeden Charakter in diesem Buch.

Ich finde es auch gut dass es keinen absoluten Sympathieträger gibt und jeder seine gute und schlechten Seiten hat. Dadurch wirken die Figuren auf mich ziemlich realistisch. Und das Problem des "offen über seine Gefühle reden" ist auch in unserer Gesellschaft ein großes Thema. Ich kenne selber genügend Leute die lieber alles in sich hineinfressen (aus Angst, Scham oder weil sie es gar nicht anders kennen) anstatt offen über ihre Sorgen, Ängste und Wünsche zu reden. Mal sehen ob die Figuren im letzten Abschnitt über ihren Schatten springen werden.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
Kochbuch-Junkie kommentierte am 28. Mai 2024 um 19:11

Mittendrin im zweiten Teil bin ich und der ist für mich gerade doch ein bisschen schleppend, gerade der Teil mit Luke's Freund Archie. Mit dem kann ich irgendwie nicht so viel anfangen. Da fand ich Phoebe als Nebenfigur irgendwie interessanter. Aber mal lesen, wie es weitergeht....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 102 bis 205
kristall kommentierte am 15. Juni 2024 um 11:16

Ich finde Luke und Celine beide eigen und schwierig. Der Fokus liegt zwar eher bei Luke, der sich alles andere als angenehm verhält, aber ich denke, dass es damit eine tiefere Bewandnis hat und die gilt es herauszufinden.