Buch

Heult leise, Habibis -

Heult leise, Habibis

von Sineb El Masrar

Die größte diverse Minderheit sind die vernünftigen Stillen. Es ist an der Zeit, sie in unserer Gesellschaft mitzudenken und zu berücksichtigen. Dieses Buch richtet sich gegen alle ignoranten Dauerempörten, die getrieben von ihren Komplexen ihre eigene Perspektive als Nabel der Welt verstehen und nicht einsehen wollen, dass sie vernunftbegabte Stimmen mit ihrem Egoismus mundtot machen und damit unsere Demokratie gefährden.

Während die Lauten also einfach mal leiser werden müssen, müssen die vernünftige Stillen lauter werden. Es braucht dringend ein neues Gleichgewicht der Stimmen, wenn wir unsere Gesellschaft nicht in den Abgrund führen wollen.

Rezensionen zu diesem Buch

Soziale Medien und das Gegenwärtige Soziale Klima

Die Verbreitung von Falschinformationen über den Gaza-Konflikt wird durch soziale Medien wie TikTok und Instagram unterstützt. Es werden Videos/Posts geteilt, die Israel oder Juden für Angriffe verantwortlich machen, die von der Hamas durchgeführt wurden. Individuelle Desinformationskampagnen von Accounts mit großer Reichweite in arabischen Ländern. Plattformen sind nicht in der Lage, fehlerhafte Inhalte zu löschen. Faktenchecks und Screenshots verbreiten sich weiter. Emotionale und...

Weiterlesen

Gedanken zur Empörungsdemokratie

"Heult leise Habibis" ist ein Sachbuch, das sich mit dem potenziellen Gefährdungspotenzial von Dauererregung für die Demokratie auseinandersetzt. Nach dem Lesen des ersten Teils war ich durchaus beeindruckt von der sachlichen Diskussion, die hier geführt wird, und war gespannt darauf, wie sich das Buch weiterentwickelt. Der zweite Teil blieb dann aber leider deutlich hinter dem ersten Teil zurück.

Die Autorin beschäftigt sich mit den "die vernünftigen Stillen", die in einer...

Weiterlesen

Dauererregung und Polarisierung sind eine Gefahr für unsere Demokratie und gehen damit uns alle etwas an

In diesem eher schmalen Essay zeigt Sineb El Masrar auf, wie eine gesellschaftliche Dynamik entstanden ist, in der die Extrovertierten und Lauten immer lauter werden und damit vernünftigen, ausgewogene Stimmen in den Hintergrund geraten und so letztlich auch in den Debatten um die Zukunft unserer Demokratie fehlen. Die Autorin liefert interessante Denkanstöße und sensibilisiert für gesellschaftliche und diskursive Dynamiken, die letztlich unsere Demokratie bedrohen können. Der Schreibstil...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783847901709
Erschienen:
2024
Verlag:
Eichborn
5.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.