Rezension

Ivy Pochoda - Diese Frauen

Diese Frauen -

Diese Frauen
von Ivy Pochoda

Bewertet mit 4 Sternen

Dorian hat nie aufgegeben nach dem Mörder ihrer Tochter Lecia zu suchen. Doch für die Polizei war sie nur eines dieser Mädchen, ermordet zu werden gehört nun einmal zum Berufsrisiko von Prostituierten. Dabei war Lecia gar keine von ihnen. Viele Jahre war Ruhe, doch plötzlich scheint sich die Serie von damals fortzusetzen und Dorian hat Angst um Julianna, die ihre Babysitterin Lecia einst bewunderte, jetzt aber in einem zwielichtigen Schuppen arbeitet. Doch Julianna hat gerade eine schlechte Phase, den Mord an ihrer Kollegin Kathy hat sie nicht verarbeitet und überhaupt – das wird ihr zum Verhängnis. Dorian ahnt, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, Essie ist die einzige Polizistin, die ihr zuhört, doch diese hat einen schweren Stand bei ihren Kollegen und wird ebenfalls abgefertigt. Sie soll nicht mit diesen Frauen nerven, die haben das Schicksal doch herausgefordert.

 

Ivy Pochada verbindet in ihrem Roman geschickt die Geschichte von fünf Frauen: Dorian, die trauernde Mutter; Julianna, der dasselbe Schicksal wie Dorians Tochter droht; Essie, die einzige, die wirkliches Interesse für die Frauen aufbringt; Marella, im ähnlichen Alter wie Julianna aber mit einem gänzlich anderen Lebenslauf als ihre Nachbarin und Anneke, Marellas Mutter, der es scheinbar gelingt, ihre Tochter zu beschützen und von dem Grauen der Straßen von Los Angeles fernzuhalten. Vor allem jedoch zeigt der Roman, mit welcher Ignoranz und Gleichgültigkeit bisweilen Menschenleben behandelt und Sorgen nicht ernstgenommen werden.

 

Man kann Dorians Schmerz leicht nachvollziehen, nicht nur hat sie ihre Tochter verloren, auch deren Mörder läuft frei rum und offenbar interessiert sich niemand dafür. In den Mädchen auf der Straße erkennt sie Lecia wieder und will diese beschützen, das tun, was ihr bei ihrer Tochter nicht gelungen ist. Doch Julianna ist nicht empfänglich dafür, zu sehr haben die Drogen sie abstumpfen lassen, aber ohne kann sie ihren Job nicht machen und vor allem all die Männer nicht ertragen. Als sie zufällig auf Marella trifft, sieht sie, was möglich gewesen wäre, auch aus ihr hätte eine Künstlerin werden können. Doch dafür war sie in die falsche Familie geboren. Nicht so behütet wie Marella, deren Mutter Anneke stets ein Muster von sorgsamer und ordentlicher Hausfrau war und dafür sorgte, dass Marella als Teenager nicht auf den gefährlichen Straßen Las unterwegs war. Doch es offenbart sich auch der Schein, der schnell ablenkt von dem, was hinter der Fassade verborgen ist.

 

Eine Mischung aus Krimi und Sozialkritik, die insbesondere die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Geschlecht sichtbar macht. Sie sind Latinas, aus sozialschwachen Familien und eben nur Frauen. Wird anderen Orts noch wegen dem Mord an einem jungen Schwarzen demonstriert, interessiert sich für sie niemand. Ein eindrückliches und trauriges Zeugnis unserer Zeit.