Rezension

Mord im Wendland

Die Sehenden und die Toten -

Die Sehenden und die Toten
von Sia Piontek

Bewertet mit 4 Sternen

Traumatische Erlebnisse lassen die Mordermittlerin Carla Seidel aus der Großstadt ins idyllische Wendland ziehen. Hier gibt es mehr Parksünder als Mörder, bis tatsächlich eine bizarre Leiche gefunden wird, der man die Augen ausgestochen hat. Der Tote war Schüler an derselben Schule, die auch Carlas Tochter Lana besucht. Gegen Carlas ausdrückliche Order versucht sich Lana als Undercoverermittlerin, dabei ist sie mit ihrem großen Einfühlungsvermögen eine viel größer Hilfe für ihre Mutter, als sie es wahrnimmt.
Der Roman beginnt sehr betulich und braucht seine Zeit, um Fahrt aufzunehmen. Bis dahin lernt man die Ermittler sehr gut kennen. Meistens handelt es sich um Polizeibeamte, die sich prima mit der ländlichen Langeweile arrangiert haben. Doch jetzt kommt Leben in die Dienststelle. Carla ist wieder in ihrem Element, wird aber ständig von ihrem Chef ausgebremst. Zumindest versucht er es, wohingegen Carla sich den benötigten Freiraum herausnimmt.
Um es vorwegzunehmen: Ein Pageturner ist dieses Buch nicht, aber nach gut der Hälfte wird des Lesers Neugier doch ausgiebig geweckt. Die Handlung ist sehr gradlinig, auch wenn der Verdacht mal in die eine, dann wieder in eine andere Richtung weist.
Mich stört ein wenig, dass es außer Carla keinen wirklich fähigen Ermittler im Team gibt, und es auch recht zäh anläuft, ehe die Kollegen brauchbare Ergebnisse beisteuern können.
Carla selbst ist eine kaputte Seele. Es gibt immer wieder kurze Sequenzen, die schreckliche Erinnerungen heraufbeschwören, sodass man denken muss, man hätte einen Vorgängerband verpasst. Nein, dies ist der Start einer neuen Serie.
Carla kommt wegen ihrer Probleme nicht sehr sympathisch rüber. Vor allem ist sie Alkoholikerin, die sich oft nicht im Griff hat. Der Pathologe lächelt sie an, geht einmal mit ihr Tanzen, und schon bricht die Sucht wieder aus, weil eine einzige Situation ihre Träume zu zerstören droht. Natürlich ist der Zeitpunkt denkbar unpassend, weil sie nicht handlungsfähig ist, als ihre Tochter sie gebraucht hätte.
Lana ist auch ein sehr merkwürdiger Mensch, mit speziellen Bedürfnissen, großem Potenzial und einer noch sehr verletzlichen Seele.
Ebenso kommen mir die anderen, beteiligten Personen so unecht vor. Aus diesem Grund habe ich mich nicht richtig in den Fall hineinlesen können und ziehe einen Stern von der Gesamtwertung ab.