Rezension

Abstrus

Weißglut -

Weißglut
von Tobias Quast

Bewertet mit 2 Sternen

Sarah, ehemalige Schneiderin, durch Heirat mit einem Profifußballer und eine für sie finanziell sehr vorteilhafte Scheidung in die High Society aufgestiegen, nun von ihrem Ehemann durch seine mehr als öffentliche Affäre mit einem Schlagersternchen schnöde sitzengelassen, flieht nach Finnland, um den Paparazzi zu entgehen. Dort landet sie auf der Suche nach ihrem gemieteten mökki in einem fremden Haus, bei dem sie nicht merkt, wie heruntergekonmen, dreckig, verwohnt und unaufgeräumt, ja geradezu vermüllt es ist, legt sich im ungemachten und dreckigen Bett schlafen und will erst am nächsten Tag – nach dem Fund einer Leiche – festgestellt haben, dass sie sich im Haus geirrt hat. Hinfort gilt sie im Dorf sowohl als die Geliebte des Toten, als auch als seine Mörderin. Und nun wird und bleibt es nurmehr abstrus. Sie denkt, der Kommissar aus Helsinki denkt, sie sei die Mörderin. Also will sie zusammen mit Anhalterin Ilvi den Mörder finden. Der Mörder denkt, Sarah sei die Auftraggeberin, für die er eine Statue besorgen sollte, die der Tote beschaffen wollte. Er hat ihn zu früh umgebracht, denn nun muss der die Statue suchen. Dabei gerät er immer mehr in abstruse Vorstellungen, z.B. dass Sarah eine Spionin, sei, eine Auftragskillerin gar. Dann ist da noch Onni, der etwas anders ist und nun auch auf der Suche nach der Statue. Der wiederum denkt, Sarah habe diese und müsse sie ihm geben. Und dann denkt er noch mehr wirres Zeug, das man gar nicht wiedergeben kann. Sarah denkt, der Kommisaar habe Onni und zwei Kinder auf sie angesetzt, um sie zu beobachten und des Mordes zu überführen. Und noch ein paar Leute denken komplett an den tatsächlichen Ereignissen vorbei. Abstrus. Man könnte lachen, wenn es nicht gar zu albern wäre, durchtränkt mit angeblich finnischen Weisheiten, wie Bäume werden von unten erklettert, der neue Schnee ist der Tod des alten und noch mehr solcher Plattheiten. Schade eigentlich. Denn dieses aberwitzige aneinander vorbei Denken und Handeln hätte lustig sein können.