Magazin

Der kleine Prinz erreicht die Gegenwart – und die Kinosäle

Hintergründe und Gewinnspiel

Der kleine Prinz erreicht die Gegenwart – und die Kinosäle

Jeder von uns kennt es, die meisten werden es gelesen haben und bei vielen steht es im Regal: Der Kleine Prinz, eines der erfolgreichsten Bücher weltweit. Zum Start des Films verlosen wir nicht nur ein Kinopaket, sondern verraten euch auch ein paar Fakten, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.

Antoine de Saint-Exupéry, Erschaffer und Illustrator des Kleinen Prinzen, war ein französischer Schriftsteller und Pilot, der von seinem letzten Flug 1944 nie zurückkehrte. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein anerkannter und erfolgreicher Autor, sah sich selbst aber eher als nebenher schriftstellernden Berufspiloten, was vielleicht daran gelegen haben mag, dass er bei der Aufnahmeprüfung zum Marineoffizier zweimal im Fach Literatur durchfiel…
Seine berufliche Laufbahn verlief nicht besonders gradlinig: Er brach sein Architekturstudium ab und absolvierte seinen Wehrdienst bei der Kavallerie Straßburg, die ihm aber die Ausbildung zum Berufspiloten verweigerte. Schließlich ließ er sich bei der Armee zum Flugzeugmechaniker ausbilden und nahm private Flugstunden. Er arbeitete als Werbebeauftragter, Journalist, Autor und Pilot. 

1943 erschien Der kleine Prinz erstmalig in New York, wo sich Saint-Exupéry zu der Zeit im Exil aufhielt. Die Geschichte gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis des Autors, sowie als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Die märchenhafte Erzählung handelt von einem in der Wüste notgelandeten Piloten, der dort auf einen kleinen Jungen trifft, den es von einem Asteroiden auf die Erde verschlagen hat. Die Idee zu dieser Erzählung stammt vielleicht aus dem Jahre 1935, als Saint-Exupéry 200km vor Kairo in der ägyptischen Wüste notlanden musste und erst nach einem fünftätigen Marsch durch die Wüste gerettet werden konnte. 

Überhaupt sind viele persönliche Elemente des Autors in seinem bekanntesten Werk zu finden: Seine Frau Consuelo de Saint-Exupéry soll durch die Zentralfigur der Rose charakterisiert sein. Und vielleicht ebenfalls durch den ungezähmten Fuchs und der feurigen Schlange… Es heißt, dass Saint-Exupéry von Consuelo nach ihrer ersten Begegnung derart fasziniert gewesen sein soll, dass er sie in seinem Flugzeug entführte und ihr während eines waghalsigen Fluges ein Heiratsversprechen unter der Drohung abnahm, das Flugzeug ansonsten abstürzen zu lassen. 

Als Saint-Exupéry 1944 von einem Aufklärungsflug nicht zurückkehrte, wurden verschiedene mögliche Ursachen für sein Verschwinden diskutiert: Technischer Defekt, Abschuss des Flugzeuges oder Selbstmord. Erst im Jahre 2000 wurden die Überreste seines Flugzeuges im Mittelmeer geortet und seit den abschließenden Untersuchungen 2008 gilt es als gesichert, dass Saint-Exupéry von einem deutschen Jagdflieger in der Nähe von Marseille abgeschossen wurde. 

Der Kleine Prinz ist das bekannteste Werk von Antoine de Saint-Exupéry und wurde in 180 Sprachen übersetzt. Der heute anlaufende und neu animierte Kinofilm ermöglicht eine Begegnung mit dem Kleinen Prinzen in der Gegenwart. In dem Animationsfilm lernt ein kleines Mädchen den gutherzigen Nachbarn der Familie kennen. Der ehemaliger Pilot hat in seinem Leben schon viele Abenteuer erlebt und erzählt ihr von seinen Begegnungen mit dem Kleinen Prinzen. Denn als der Pilot vor langer Zeit einmal in einer Wüste notlanden musste, traf er auf einen sonderbaren Jungen, der schon viele fremde Welten bereist hatte. Für das kleine Mädchen eröffnet sich eine magische Welt und es begreift, dass erwachsen zu werden nicht das Wichtigste im Leben ist…

Zum Start des Kinofilms verlosen wir heute ein Kinopaket (zwei Eintrittskarten, Popcorn+Getränke) und möchten einem Mitglied die Möglichkeit geben, dem Alltag zu entfliehen und in diese märchenhafte Geschichte einzutauchen.

Erzählt uns von eurer liebsten Szene in dem Buch und gewinnt mit etwas Glück ein wunderschönes Kinoerlebnis.
Kommentiert diesen Beitrag bis Sonntag um Mitternacht - der Gewinner oder die Gewinnerin wird am Montagmorgen bekanntgegeben. 

Kommentare

Seiten

esposa1969 kommentierte am 11. Dezember 2015 um 20:33

Die Szene mit dem Hut und der Schlange, die einen Elefanten gefressen hat...

Zitat:

>>Ich habe den großen Leuten mein Meisterwerk gezeigt und sie gefragt, ob ihnen meine Zeichnung nicht Angst mache.
Sie haben geantwortet: »Warum sollen wir vor einem Hut Angst haben?« Meine Zeichnung stellte aber keinen Hut dar. Sie stellte eine Riesenschlange dar, die einen Elefanten verdaut. Ich habe dann das Innere der Boa gezeichnet, um es den großen Leuten deutlich zu machen. Sie brauchen ja immer Erklärungen.<<

esposa1969 kommentierte am 11. Dezember 2015 um 20:34

Die Szene mit dem Hut und der Schlange, die einen Elefanten gefressen hat...

Zitat:

>>Ich habe den großen Leuten mein Meisterwerk gezeigt und sie gefragt, ob ihnen meine Zeichnung nicht Angst mache.
Sie haben geantwortet: »Warum sollen wir vor einem Hut Angst haben?« Meine Zeichnung stellte aber keinen Hut dar. Sie stellte eine Riesenschlange dar, die einen Elefanten verdaut. Ich habe dann das Innere der Boa gezeichnet, um es den großen Leuten deutlich zu machen. Sie brauchen ja immer Erklärungen.<<

izzy050 kommentierte am 11. Dezember 2015 um 22:07

Die ganze Geschichte ist einfach toll. Aber ganz besonders mag ich den Prinzen und den Fuchs oder auch wenn er sich um seine Rose kümmert

Vera Ga kommentierte am 11. Dezember 2015 um 22:33

meine bzw. DIE liebste Szene gibt es nicht. Wir haben Teile des Buches auf französisch in unserem Kurs der VHS gelesen. Und dann wurde es im Pfalzbau von 3 tollen jungen, französischen Schauspielern vorgetragen. Ohne es vorher auf französisch gelesen zu haben, hätten wir fast nix verstanden. Aber mit der guten Vorbereitung durch Marie-Sophie war das kein Problem. Und jetzt das Buch verfilmt im Kino anzusehen, das wäre was. Ach ja, (m)eine Lieblingsszene: wenn der Kleine Prinz es leid ist, den Bückling vor dem Herrscher zu machen, und weg geht.

le_petit_renard kommentierte am 12. Dezember 2015 um 09:19

Ich liebe die Stelle, an dem der Fuchs zum kleinen Prinzen sagt, man müsse jemanden zähmen um ihn sich vertraut zu machen. Ich mag dieses Bild uns es ist so viel wahres darin enthalten.

mrscookie2304 kommentierte am 12. Dezember 2015 um 16:19

 Ich finde die Stelle mit dem Elefanten in der Schlange toll. Nur der kleine Prinz erkennt auf Anhieb die Zeichnung.

kvel kommentierte am 12. Dezember 2015 um 17:37

Auch auf die Gefahr hin, dass gleich die ganze Welt am liebsten auf mich einprügeln würde, aber dennoch:
Ich muss gestehen, dass ich "Der kleine Prinz" nicht aus meiner Kindheit kannte - d.h. den Titel schon, aber die Geschichte nicht.
Dann habe ich die Geschichte für meinen Sohn gekauft, weil sie ja jeder kennt und alle so toll finden.

Aber was soll ich sagen: ich war so maßlos enttäuscht!
Auch wenn man in Betracht zieht, dass dies ein "Klassiker" ist und die Geschichte schon "alt" ist.
Aber ich fand es einfach nur schrecklich und kann den Hype in der heutigen Zeit gar nicht nachvollziehen; und wirklich kindgerecht finde ich die Geschichte auch nicht.

vielleser18 kommentierte am 12. Dezember 2015 um 21:21

ich möchte mit dem jüngsten meiner vier Kinder gerne in den Kino Film und finde es schön,  dass er jetzt in der Weihnachtszeit ins Kino kommt. 

 

 

Mein Lieblingszitat:

Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran. 

foxydevil kommentierte am 13. Dezember 2015 um 03:34

Mein Lieblingszitat: Man sieht nur mit dem Herzen gut....weil es so wahr ist ;o)

und die letzte Szene als er zurückkehrt zu den Sternen und den Körper verlässt...

Das ganze Buch ist Klasse aaaaaber....an die o.a. Dinge finde ich am Schönsten....

Dann hüpf ich mal in den Lostopf und drücke mir aber auch allen anderen hier die Däumchen!

hobble kommentierte am 13. Dezember 2015 um 08:24

Man sieht nur mit dem Herzen gut -stimmt

jasimaus123 kommentierte am 13. Dezember 2015 um 08:54

Ich liebe das Buch und verbinde damit einen großen Teil meiner Kindheit, da es mir sehr oft vorgelesen wurde. Am liebsten mochte ich immer noch die Szenen in denen der kleine Prinz von den Rosen sprach. :)

bundc kommentierte am 13. Dezember 2015 um 10:56

Ich liebe das Buch und besonders das Zitat:
"Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran"

Es steckt so viel Wahrheit in diesem einfachen Satz...
Mein Sohn findet das Zitat auch sehr schön und hat mir schon gute Erinnerungsfähigkeiten attestiert;)

Arietta kommentierte am 13. Dezember 2015 um 14:38

Es gibt so viele schöne Stellen in dem Buch , den häufigsten den man fast jeden Tag liest ist der leider in den Todesannoncen

 

"Wenn du bei nacht den himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. du allein wirst sterne haben, die lachen können "

Streiflicht kommentierte am 13. Dezember 2015 um 15:31

meine lieblingsszene ist die, wo der fuchs dem kleinen prinz erklärt, wie man sich jemanden vertraut macht. das ist rührend

Corpus kommentierte am 13. Dezember 2015 um 15:39

Ich fand dieses Zitat am besten: "Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran".

Areti kommentierte am 13. Dezember 2015 um 20:06

Wie schon so viele andere sagten: Man sieht nur mit dem Herzen gut :)

Anna K. kommentierte am 14. Dezember 2015 um 09:35

Vielen Dank für eure schönen Kommentare!

Wir schicken die liebe Frozen ins Kino und wünschen ihr ganz viel Freude mit ihrem Kinopaket! 

Frozen kommentierte am 14. Dezember 2015 um 10:06

Yay, ich freu mich. Das wird bestimmt ein ganz wundervolles Filmerlebnis. ♥ Danke euch, vielmals. :)

UJac kommentierte am 14. Dezember 2015 um 13:58

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Gewinn!!

bundc kommentierte am 14. Dezember 2015 um 20:16

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß;)

Brocéliande kommentierte am 14. Dezember 2015 um 20:35

Ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir an Frozen - und vergnügliche Kinostunden ;)

Frozen kommentierte am 15. Dezember 2015 um 10:01

Ich danke euch. :)

Knopf kommentierte am 16. Dezember 2015 um 00:02

Herzlichen Glückwunsch *mitfreu*

DoTea kommentierte am 17. Dezember 2015 um 10:52

Herzlichen Glückwunsch, Frozen! Und viel Spaß im Kino!

Margit Bußmann kommentierte am 17. Dezember 2015 um 13:58

Herzlichen Glückwunsch auch von mir

marsupij kommentierte am 17. Dezember 2015 um 17:27

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Lagoona kommentierte am 18. Dezember 2015 um 22:01

Oh das ist aber eine tolle vorweihnachtliche Überraschung.

Mein Lieblingsvers aus der Kleine Prinz ist:

" Man darf den blumen nicht zuhören, man muss sie ansehen und einatmen."

Der Kleine Prinz ist  einfach toll :o)

Frozen kommentierte am 23. Dezember 2015 um 11:21

Ich war dann auch schon Sonntag mit meinem Freund im Kino und was soll ich sagen, ich liebe den Film. Er beinhaltet das wesentliche von dem was der Buch aussagt und ich finde auch die eigentliche Geschichte sehr schön im Film verwoben, vor allem weil der Stil dort auch noch mal anders ist und besonders und sich deutlich von der normalen Animation abhebt. :)

Und dann finde ich die Geschichte einfach sehr schön erdacht und hab die Figuren in mein Herz geschlossen, es war ein tolles Kinoerlebnis das mich berührt hat und bei dem ich mich einfach wohlgefühlt habe. Wird definitiv auch auf DVD gekauft und ich danke euch vielmals für diesen Kinobesuch. :)

Seiten